Auch ich hab Größe 44. Bei Deichmann hab ich noch nie Schuhe in der Größe gesehen, aber vielleicht hat sich da ja in der jüngsten Vergangenheit etwas getan.
Bei C&A hab ich desöfteren Schuhe gekauft und ich hatte nie das Gefühl, dass ich etwas außergewöhnliches tu. Den meisten Verkäuferinnen war es allen Anschein nach total egal, ob ein Mann oder eine Frau die Schuhe kauft. Einmal hatte ich eine total süsse Kassiererin, die mir mit einem Lächeln im Gesicht in die Augen geschaut hat und geprüft hat, ob beide Stiefel denn dieselbe Größe haben.
Aber warum soll ich mich verstecken. Welche Frau kauft für ihren Mann Schuhe? Warum sollte ich für meine Partnerin Schuhe kaufen? - Wenn sie nicht passen, passen sie nicht und wir alle wissen, wie unterschiedlich die Schuhe "ausfallen".
Das ist vielleicht der Unterschied zum Kauf von Strumpfhosen, Dessous oder Röcken; die könnte man durchaus mal für die Partnerin mitbringen. Bei Schuhen ist es allein wegen des Schuhgrößenunterschiedes eher unwahrscheinlich.
Und wenn es in "normalen" Läden eigentlich nur eine Frage des eigenen Mutes ist; die Verkäuferin wird wohl kaum ins Mikophon brüllen: "...der Mann der da gerade den Laden verlässt ist ein Perverser..." ist es in Übergrößen- und Fetischläden (wo ich meine Schnür-Overknees gekauft habe) total normal, dass da Männer Schuhe anprobieren und allenfalls gute Tipps hören (Bei den Absätzen brauchste ne Nummer größer - ich such Dir mal UK 11 raus).
So cool beim Damenschuhkauf war ich allerdings nicht immer. Als ich meine ersten Pumps gekauft habe, habe ich mich nur "enfemme" - schlecht geschminkt und mit arg zusammengewürfeltem Outfit - im Rock und mit Cowbowstiefeln getraut mit den (eigentlich zu kleinen) Schuhen (in 42) meiner Begierde ohne Anprobe zur Kasse gehen; ich hab sie dann wortlos bezahlt. Im Nachhinein betrachtet war das wohl der Schuhkauf der für das meiste Getuschel unter den Verkäuferinnen gesorgt haben könnte.