Liet-Kynes
Junior
Jemand hat vorhin irgendwo geschrieben, es sei so wenig los im Forum... dann schreib ich jetzt mal einen etwas kontroverseren Beitrag! ;-)
Wenn ich in öffentlichen Internetforen auf Artikel zum Thema "Männer und Strumpfhosen" stoße, sitze ich offen gesagt manchmal kopfschüttelnd vor meinem PC. Und zwar nicht (nur) wegen des Inhalts der Beiträge, sondern zunächst einfach nur wegen der Wortwahl, die zum Teil dort sichtbar wird (was das Inhaltliche angeht, schreibe ich vielleicht auch mal noch was). Dabei meine ich insbesondere Foren, die hauptsächlich von nicht speziell strumpfhosenbegeisterten Menschen besucht werden (allgemeine Modeforen etc.) und damit auch geeignet sind, geschriebenes in die Welt hinauszutragen.
Auf jeden Fall frage ich mich oft, warum es nicht möglich ist, Forenbeiträge in der Sprache zu schreiben, in der man auch im Alltag mit seinen Mitmenschen kommunizieren würde. Und mit Verwunderung sehe ich, dass speziell Männer, die Strumpfhosen tragen, sich auf diese Weise ungewöhnlich ausdrücken - so, wie ich es aus keinem anderen Interessenbereich, der in Internetforen diskutiert wird, kenne. Warum führt ausgerechnet eine Begeisterung für Strumpfhosen zu so etwas? Ich komme einfach nicht darauf.
Ein Beispiel ist das Wort "zart". Da heißt es dann zum Beispiel: "Es ist unbeschreiblich schön, eine zarte Feinstrumpfhose auf den eigenen Beinen fühlen und streicheln zu können" oder "Warum sollte man als Mann nicht auch zarte Feinstrümpfe tragen?".
Irgendeine Art der Faszination scheint für viele Verfasser von Artikeln von diesem Wort auszugehen. Mich selber schüttelt es dagegen jedesmal durch, wenn ich es aus der Feder eines Mannes lese. Und ich denke, dass es vielen anderen Lesern (insbesondere auch denen, die mit Strumpfhosen nichts am Hut haben - egal ob männlich oder weiblich) ebenso geht.
Und warum? Weil das Wort "zart" völlig altbacken und ungebräuchlich ist. Im Alltag findet es fast nur noch in Redensarten Anwendung, die auch gezielt eine überzeichnete Verniedlichung in sich tragen, z.B. "er ist zart besaitet" oder "ein zartes Pflänzchen". Man wird es ansonsten im allgemeinen Sprachgebrauch kaum irgendwo finden. Es schreit dem Leser geradezu entgegen: "Ja, ich bin ein eigenartiges Wort, und für Dich, Leser, deutet das darauf hin, dass ich verwendet werde, um eine eigenartige Sache zu beschreiben!" - eigentlich ziemlich ungeschickt, sich auf diese Weise noch eigenartiger zu machen, als man für viele Außenstehende durch die Begeisterung für Strumpfhosen sowieso schon ist.
Mal anders betrachtet: jemand schreibt in einem Forum den oben genannten Satz "Warum sollte man als Mann nicht auch zarte Feinstrümpfe tragen?". Das tippt sich vermutlich leicht. Nun stelle ich mir diesen Mann vor, wie er mit einem / einer Bekannten in einem Cafe sitzt und ihm / ihr eröffnen möchte, dass er gerne Strumpfhosen trägt. Er macht also den Mund auf und sagt: "Warum sollte man als Mann nicht auch zarte Feinstrümpfe tragen?". Das Gegenüber läuft knallrot an vor Lachen und verschluckt sich am Kaffee, der auch über den halben Tisch spritzt.
Würde man nicht eher sagen: "Warum sollte man als Mann nicht auch Strumpfhosen tragen?" - und es würde völlig normal klingen? Warum ist es nicht möglich, diese zeitgemäß klingende Formulierung auch zu verwenden, wenn man, anonym oder nicht anonym, einen Artikel schreibt, den hunderte von Menschen lesen können, da er in einem öffentlichen Internetforum steht?
Genau darum geht es mir: Außenwirkung! Wie werden die strumpfhosenbegeisterten Männer vom Rest der Gesellschaft wahrgenommen, wenn sie solche "eigenartigen" Sätze schreiben? Höchst eigenartig, der Eindruck, den man davonträgt, wenn man als Normalverbraucher durch Zufall über einen solchen Artikel stolpert.
Was das Vokabular angeht, könnte es sich auch lohnen zu überlegen, wie eine Frau sich ausdrücken würde. Ich kenne keine einzige Frau, die von "zarten Feinstrumpfhosen" reden würde (und wenn ich eine treffen würde, würde ich mich fragen, ob sie mich damit veräppeln möchte). Wenn wir als Männer von den Frauen ernst genommen werden wollen mit unserer speziellen Veranlagung, dann kann es nur von Vorteil sein, wenn wir die gleiche Sprache sprechen wie sie. Es wirkt sonst einfach eigenartig und irgendwie suspekt.
Das mit dem Wort "zart" ist nur ein Beispiel. Es gibt bestimmt noch andere Arten von Begriffen und Formulierungen, die ähnlich eigenartig klingen und dennoch immer wieder verwendet werden.
Dass ich dies schreibe, liegt daran, dass ich tatsächlich den Wunsch habe, dass wir mitsamt unserer kleinen "Macke" respektiert werden von den Menschen, die um uns herum leben. Bitte nicht falsch auffassen: dies alles ist natürlich nur meine persönliche Meinung, und ich denke, dass man so etwas auch offen ansprechen kann, selbst wenn der eine oder andere überhaupt keine Zustimmung findet. Vielleicht hat ja auch jemand Lust, das Thema zu diskutieren - ich find es wichtig und superinteressant.
Wenn ich in öffentlichen Internetforen auf Artikel zum Thema "Männer und Strumpfhosen" stoße, sitze ich offen gesagt manchmal kopfschüttelnd vor meinem PC. Und zwar nicht (nur) wegen des Inhalts der Beiträge, sondern zunächst einfach nur wegen der Wortwahl, die zum Teil dort sichtbar wird (was das Inhaltliche angeht, schreibe ich vielleicht auch mal noch was). Dabei meine ich insbesondere Foren, die hauptsächlich von nicht speziell strumpfhosenbegeisterten Menschen besucht werden (allgemeine Modeforen etc.) und damit auch geeignet sind, geschriebenes in die Welt hinauszutragen.
Auf jeden Fall frage ich mich oft, warum es nicht möglich ist, Forenbeiträge in der Sprache zu schreiben, in der man auch im Alltag mit seinen Mitmenschen kommunizieren würde. Und mit Verwunderung sehe ich, dass speziell Männer, die Strumpfhosen tragen, sich auf diese Weise ungewöhnlich ausdrücken - so, wie ich es aus keinem anderen Interessenbereich, der in Internetforen diskutiert wird, kenne. Warum führt ausgerechnet eine Begeisterung für Strumpfhosen zu so etwas? Ich komme einfach nicht darauf.
Ein Beispiel ist das Wort "zart". Da heißt es dann zum Beispiel: "Es ist unbeschreiblich schön, eine zarte Feinstrumpfhose auf den eigenen Beinen fühlen und streicheln zu können" oder "Warum sollte man als Mann nicht auch zarte Feinstrümpfe tragen?".
Irgendeine Art der Faszination scheint für viele Verfasser von Artikeln von diesem Wort auszugehen. Mich selber schüttelt es dagegen jedesmal durch, wenn ich es aus der Feder eines Mannes lese. Und ich denke, dass es vielen anderen Lesern (insbesondere auch denen, die mit Strumpfhosen nichts am Hut haben - egal ob männlich oder weiblich) ebenso geht.
Und warum? Weil das Wort "zart" völlig altbacken und ungebräuchlich ist. Im Alltag findet es fast nur noch in Redensarten Anwendung, die auch gezielt eine überzeichnete Verniedlichung in sich tragen, z.B. "er ist zart besaitet" oder "ein zartes Pflänzchen". Man wird es ansonsten im allgemeinen Sprachgebrauch kaum irgendwo finden. Es schreit dem Leser geradezu entgegen: "Ja, ich bin ein eigenartiges Wort, und für Dich, Leser, deutet das darauf hin, dass ich verwendet werde, um eine eigenartige Sache zu beschreiben!" - eigentlich ziemlich ungeschickt, sich auf diese Weise noch eigenartiger zu machen, als man für viele Außenstehende durch die Begeisterung für Strumpfhosen sowieso schon ist.
Mal anders betrachtet: jemand schreibt in einem Forum den oben genannten Satz "Warum sollte man als Mann nicht auch zarte Feinstrümpfe tragen?". Das tippt sich vermutlich leicht. Nun stelle ich mir diesen Mann vor, wie er mit einem / einer Bekannten in einem Cafe sitzt und ihm / ihr eröffnen möchte, dass er gerne Strumpfhosen trägt. Er macht also den Mund auf und sagt: "Warum sollte man als Mann nicht auch zarte Feinstrümpfe tragen?". Das Gegenüber läuft knallrot an vor Lachen und verschluckt sich am Kaffee, der auch über den halben Tisch spritzt.
Würde man nicht eher sagen: "Warum sollte man als Mann nicht auch Strumpfhosen tragen?" - und es würde völlig normal klingen? Warum ist es nicht möglich, diese zeitgemäß klingende Formulierung auch zu verwenden, wenn man, anonym oder nicht anonym, einen Artikel schreibt, den hunderte von Menschen lesen können, da er in einem öffentlichen Internetforum steht?
Genau darum geht es mir: Außenwirkung! Wie werden die strumpfhosenbegeisterten Männer vom Rest der Gesellschaft wahrgenommen, wenn sie solche "eigenartigen" Sätze schreiben? Höchst eigenartig, der Eindruck, den man davonträgt, wenn man als Normalverbraucher durch Zufall über einen solchen Artikel stolpert.
Was das Vokabular angeht, könnte es sich auch lohnen zu überlegen, wie eine Frau sich ausdrücken würde. Ich kenne keine einzige Frau, die von "zarten Feinstrumpfhosen" reden würde (und wenn ich eine treffen würde, würde ich mich fragen, ob sie mich damit veräppeln möchte). Wenn wir als Männer von den Frauen ernst genommen werden wollen mit unserer speziellen Veranlagung, dann kann es nur von Vorteil sein, wenn wir die gleiche Sprache sprechen wie sie. Es wirkt sonst einfach eigenartig und irgendwie suspekt.
Das mit dem Wort "zart" ist nur ein Beispiel. Es gibt bestimmt noch andere Arten von Begriffen und Formulierungen, die ähnlich eigenartig klingen und dennoch immer wieder verwendet werden.
Dass ich dies schreibe, liegt daran, dass ich tatsächlich den Wunsch habe, dass wir mitsamt unserer kleinen "Macke" respektiert werden von den Menschen, die um uns herum leben. Bitte nicht falsch auffassen: dies alles ist natürlich nur meine persönliche Meinung, und ich denke, dass man so etwas auch offen ansprechen kann, selbst wenn der eine oder andere überhaupt keine Zustimmung findet. Vielleicht hat ja auch jemand Lust, das Thema zu diskutieren - ich find es wichtig und superinteressant.