Den guten Erfahrungen mit C&A kann ich zustimmen. Die wenigen Male, die ich mich bisher en femme richtig ans Einkaufen getraut habe, waren dort. Aussuchen, Umkleidekabine, ein Teil kaufen, bar bezahlen, kein Problem. Bargeldlos bezahlen mit männlichem Namen auf der Karte habe ich noch nicht ausprobiert.
Viel mehr Erfahrung habe ich mit Einkaufen schöner femininer Sachen in männlicher Aufmachnung. Das prickelnde Anprobieren fällt dann leider weg, aber in puncto Größe habe ich mich noch fast nie verhauen.
Wie ihr sicher auch bestätigen könnt: Je älter und erfahrener das Personal, umso normaler läuft es. Gerade in den großen Läden wird es ja wohl schon mal Thema in Mitarbeiterschulungen sein, dass man potenzielle Crossdresser nicht erschrecken soll, denn die geben schließlich gerne Geld für ihre Leidenschaft aus.
Mit kleinen Boutiquen habe ich weniger Erfahrung. Die schicken Läden, wo es jenseits von Größe 38 eh nix gibt (scheinbar), haben auch mir mit einer leicht v-förmigen Physiognomie (unten 40, oben 44) wenig zu bieten.
Vivian