Du darfst nicht vergessen, das Elbeo eine Marke ist, die hauptsächlich für Frauen produziert ist - das wird auch deutlich, wenn man sich mal Webseite und Produktkatlog anschaut - und da liegen die klassischen Konfektionsgrößen nun mal zwischen 36 und 46 - 48 - alles darüber ist schon der Bereich Übergröße. Eine durchschnittliche Frau ist zwischen 164cm und 176cm groß - die normalen Konfektionsgrößen gehen von dieser Körpergröße aus - 168cm wurde mal als Durchschnittsgröße von Frauen ermittelt - 180cm oder größer ist bei Frauen recht selten, deswegen gehen die meisetn Damenstrumpfhosen auch nur bis 180cm Körpergröße - zumindest laut Größentabelle.
Und eine Frau die 168cm groß ist und Kleidergröße 52-54 hat, die hat wohl andere Probleme, als sich in eine Strumpfhose hineinzuquetschen.
Ich denke mal, die großen Größen wurden zu selten gekauft und was soll ich Größen produzieren und auf Lager legen, die kaum gekauft werden? Das ist ja totes Kapital und dann die Produktionskosten dafür,... Da stecke ich dann doch lieber die Resourcen in die Größen und Modelle, die häufig gekauft und nachgefragt werden. Eben weil man nicht wegen Reichtum schließen kann. Sonst könnte man ja auch nebenher munter weiter an der Zielgruppe vorbei produzieren und das Ergebnis auf Halde legen, bis es irgendwann mal gekauft wird.
Ich denke mal, deswegen sieht man diese großen Größen im alten Packungsdesign immer noch in einigen Läden stehen - Restbestände - oder auch Ladenhüter, weil sie eben kaum gekauft wurden.
Frauen mit so großen Größen haben mittlerweile diverse alternativen, wie z.B. Ulla Popken - wo die kleinste Größe 44/46 ist und die größte glaub ich 60/62. Wer als Frau 52-54 hat kauft Klamotten vermutlich dort und bestellt sich die Strumpfhosen da gleich mit, sofern gewollt oder benötigt. Würde zumindet erklären, warum sie bei Ulla Popken mittlerweile ein so großes Strumpfhosen Sortiment haben. Andere Versandhäuser, die so große Damengrößen führen haben meist auch Strumpfhosen in entsprechenden Größen im Sortiment, aber das sind meist Hersteller, die sich auch auf Übergrößen spezialisiert haben, da sich ja ab einem bestimmten Übergewicht auch die Proportionen ändern, was bei der Fertigung berücksichtigt werden muss.
Eine normal Große Frau mit 44-46 ist ja schon eher kräftig bzw. mollig - ich denke mal, Elbeo hat sich aus diversen Gründen aus dem Übergrößenbereich zurückgezogen.
Und ich denke mal, wenn Du so große Größen brauchst, dann solltest Du eher bei Ulla Popken gucken oder Dich bei den Herstellern von Herrenstrumpfhosen umsehen, denn bei Herrenstrumpfhosen gibt es sicher auch größere Größen, da es nun mal in der Natur der Zielgruppe liegt, dass es auch viele Herren gibt, die 180cm und größer sind und das Männer auf Grund des Körperbaus meist massiger als Damen sind.
Sich bei den klassischen Damenstrumpfhosen umzusehen - die meist nur bis 44-46 oder 46-48 gehen und sich dann zu beschweren, dass man seine Größe (die bei der Zielgruppe der Damenstrumpfhose schon als Übergröße gilt) ist da sicher eher Kontraproduktiv.

Damenstrumpfhosen können natürlich auch von Herren getragen werden - anstatt von "speziellen" Herrenstrumpfhosen - ist zumindest als Kostengünstige alternative mit großer Auswahl zu sehen - das funktioniert aber eben nur, solange man sich als Mann von der Körpergröße und von der Figur her auch im Bereich der Klassischen Damengrößen bewegt - wenn man größer ist, dann wird es meist schon schwierig. Und wenn man dann noch etwas kräftiger gebaut ist hat man da ganz schlechte Karten.
Wie gesagt, Zielgruppe von Elbeo sind Frauen, durchschnittlich und normal groß, normal bis kräftig gebaut und nicht große kräftige Männer

Klar gibt es auch große Frauen 180cm und größer und diese können auch durchaus mal kräftig gebaut oder mollig sein - aber Frauen mit dieser Figur sind dann doch eher selten. Und man kann halt nicht für alle Eventualitäten gerüstet sein, auch alsStrumpfhosen-Hersteller nicht. Diese Frauen haben dann halt bei Elbeo das nachsehen, werden dann aber woanders fündig.
Von Elbeo gab es übrigens schon mal eine Blickdichte Herren-Feinstrumpfhose, diese gehörte zwar zu den etwas erfolgreicheren ihrer Zunft, war aber wohl trotz allem eher ein flopp, wie die Versuche andere Hersteller in dieser Richtung auch, von daher wird Elbeo wohl kaum auf Herren als Abnehmer für die großen Größen setzen - und hat sie wohl letztendlich wegen zu niedriger Absatzzahlen eingestellt. Mit der Perfect Curves ist ja ein ANgebot von zwei Modellen in dieser Richtung vorhanden und dem Namen nach scheint es ja auch besondere Rücksicht auf die anderen Proportionen besonders molliger Frauen zu nehmen. Von daher für Männer wohl eher ungeeignet.