Haare färben als Mann - was haltet ihr davon?

transparenti

Alter Hase
18-plus
Registriert
2 Oktober 2009
Beiträge
830
Ort
Raum Stuttgart
Geschlecht
männlich
Mich würde mal interessieren, was ihr zum Thema Haare färben denkt. Was macht ihr in dieser Richtung?

Ich habe straßenköterblonde Haare mit zunehmenden grauen Stellen. Lasse mir die Haare mit Strähnchen leicht blondieren, damit sie etwas heller sind. Tönungen finde ich eher blöd - für die Arbeit, die man sich damit machen muss, halten die nicht lange genug.
 
Strähnchen finde ich ok.
Gleichmäßiges Haarefärben finde ich bei (älteren) Männer irgendwie peinlich. Eigentlich fällt jedem sofort auf, vor allem Frauen, dass die Haare gefärbt sind und es erweckt den Eindruck, dass man nicht in Würde altern will und nicht zu seinem Alter stehen kann.
 
Meine Ex hat in einer Apotheke gearbeitet. Zum Thema graue Haare sagte sie: Im Alter kommen langsam Mangelerscheinungen zum Tragen z.B. Magnesium- Zinkmangel, Vitamin d usw. und graue Haare lasse häufig auf einen Kupfermangel schließen.
 
Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Wenn man sofort sieht, das gefärbt wurde, finde ich das weniger gut, aber dezent und weitgehend natürlich, warum nicht?
 
Das ist mein spezieller Freund. Aber gut - soll jeder machen was er will. Egal ob Mann oder Frau - Haare färben ist ungesund.
Guter Witz Gotti,

Haare Färben ist richtig schön, damit mein ich weniger Graue Haare färben, sondern viel mehr Bunte Farben :) Macht einen auch direkt sympathischer, als wenn die Haare ausgehen (meine Meinung) :p Aber kenne auch kaum Rentner, die sowas machen, das ist so als würde man Jugendliche fragen ob sie einen Oma Look schön finden, macht ja wenig Sinn.
 
Hallo Gotti, hätte Dein „Gar nix“ gern ge-like-t, aber da is son rotes Dings im Weg - :oops:
kannst du trotzdem machen, das schafft sich schon seinen Platz.

@ gotti: du hast ja auch nix zum färben, höchstens deinen Bart ,)

in meiner jugend hatte ich gefärbte haare, eine zeitlang so als mischung zwischen punk und hippie,
später jahrelang mit henna rötlich gefärbt, so wie meine damalige freundin, heute meine frau.
jetzt im alter würde ich nicht mehr färben.
 
@ gotti: du hast ja auch nix zum färben, höchstens deinen Bart ,)
Damit hast Du wohl Recht obgleich ich noch auf die Idee kommen könnte meine sehr umfangreiche Körperbehaarung zu färben.

Andererseits ist es eine grundsätzliche Einstellung von mir. Ich liebe naturbelassene Menschen die ihre Alterserscheinungen mit allem was dazu gehört mit Würde tragen. Ohne Schwimmhilfen an der Schnute oder Fußbälle am Oberkörper und dergleichen mehr.

Ungeachtet dessen hatte ich von 25 Jahren ein paar Mal einer Frau die Haare gefärbt. Das Zeug hat gestunken wie Sau.
 
Äh, um das mal klarzustellen: Ich färbe nicht wegen meinen grauen Einsprengseln, sondern um mein dunkelblond etwas aufzuhellen. Und als Rentner würde ich mich (Jahrgang 1972) auch nicht bezeichnen.

Es geht mir in der Frage also nicht um senile Tattergreise, die mittels Haare färben wieder jung sein wollen, sondern das Färben als modisches Stilmittel.
 
Lieber Graue Haare als Glatze!
Als ob das die Alternativen wären. Das ist so, wie „Lieber einen Hund als gar keine Katze.“

Aber grundsätzlich kann das jeder machen, wie er will und jeder finden, wie er will. Egal wie, wenn einer Haare hat, kann sie färben oder abschneiden. Das ist gleich wie mit Strumpfhosen. Welche tragen die und finden das gut, andere finden es blöd.
Also mich stört es nicht, wenn einer seine Haare färbt. Wie wird hier so oft geschrieben: Es muss stimmig sein. Spaß beiseite. Ich finde es ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben