Wird OnlineShopping teurer?

Lydia

Junior
Registriert
17 April 2007
Beiträge
46
Ort
Dresden
Geschlecht
TV
Ab 01.01.2008 gilt die 5.Novelle der VerpackV.
Das wird jetzt den vermutlich wenigsten Leuten was sagen....

Es wird jedem Versandhändler (Onlineshop) gesetzlich vorgeschrieben, dass er die Kosten der Verwertung der Verpackung tragen muss. Ergo - die Kosten der möglicherweise Rücksendung des Verpackungsmaterials durch den Kunden muss der Händler tragen. Alternativ bleibt jedem Onlinehändler nur der Weg der Lizenznahme / Anbindung an ein Vewertungssystem. Das kostet dem Händler zusätzlich Geld. Üblicherweise werden dann diese Kosten dem Käufer auferlegt werden.

Unterm Strich ist zu erwarten, dass ab 01.01.2009 die Preise bei Onlineshopping steigen werden.
 
Ab 01.01.2008 gilt die 5.Novelle der VerpackV.
Das wird jetzt den vermutlich wenigsten Leuten was sagen....

Es wird jedem Versandhändler (Onlineshop) gesetzlich vorgeschrieben, dass er die Kosten der Verwertung der Verpackung tragen muss. Ergo - die Kosten der möglicherweise Rücksendung des Verpackungsmaterials durch den Kunden muss der Händler tragen. Alternativ bleibt jedem Onlinehändler nur der Weg der Lizenznahme / Anbindung an ein Vewertungssystem. Das kostet dem Händler zusätzlich Geld. Üblicherweise werden dann diese Kosten dem Käufer auferlegt werden.

Unterm Strich ist zu erwarten, dass ab 01.01.2009 die Preise bei Onlineshopping steigen werden.

Denke nicht, dass es so weit kommt. Schliesslich hat der Onlinmarkt eine steigende tendenz.
Die machen Mehrgewinne über die Masse, so dass die Preise wohl bleiben werden
 
Ab 01.01.2008 gilt die 5.Novelle der VerpackV.
Das wird jetzt den vermutlich wenigsten Leuten was sagen....

Ergo - die Kosten der möglicherweise Rücksendung des Verpackungsmaterials durch den Kunden muss der Händler tragen.

Hallo Lydia,

die Verpackung wird nicht zurückgesandt. Die entsorgst du als Kunde bei dir vor Ort.

Der Händler muß sich einem Entsorgungssystem anschließen und somit dafür bezahlen, daß die Verpackung ortsnah entsorgt werden kann.

Die Kosten für einen einzelnen Versandkarton betragen nichtmal 2 Cent, so daß ich nicht glaube, daß die Preise dadurch steigen werden.
 
Hallo,
die meisten großen Versender sind jetzt schon einem Entsorgungssystem angeschlossen (Interseroh, DSD, ....) und zahlen jetzt auch schon.

Schwierig wird es bei kleineren Händlern, die alte Kartons weiterversenden (was eigentlich viel unweltfreundlicher ist).

Für Papier und Kartonagen gibt es derzeit noch Geld auf den Rohstoffmärkten, somit kein Problem.

Die Verkaufsverpackungen haben i.d.R. Entsorgungszeichen.

Eigentlich sollte sich für den Verbraucher nichts ändern.

eben mal auf den Tchibopaket von heute nachgeschaut: Grüner Punkt

Die Versandhäuser könnten die Preise eher senken, da das Porto äußerst gering ist, Kartonagen nicht soviel kosten und € 4,95 (oder noch mehr) überzogen ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Versandhäuser könnten die Preise eher senken, da das Porto äußerst gering ist, Kartonagen nicht soviel kosten und € 4,95 (oder noch mehr) überzogen ist.

Eine solche Kundenaussage finde ich wieder klasse. Mich würde mal wirklich interessieren, wie Du zu diesem Schluß kommst. Zwar mag es auf die ganz großen Versandhäuser zutreffen, aber garantiert nicht auf die kleinen.

Das Paket (versichert) kostet bei der Deutschen Post AG um die 7 EUR. Hinzukommen die Kosten für die Kartons.

Da wir die Waren nicht lagern, sondern auf Kundenwunsch direkt beim Hersteller ordern (was dem Kunden wieder eine unwahrscheinliche Produkvielfalt bringt), kommen zu den obigen Versandkosten weitere Versandkosten im Verhältnis Hersteller - Versandhandel hinzu. Die betragen auch zwischen 3 und 7 EUR.

Insofern bitte erst einmal richtig informieren und dann seine Meinung kundtun.

Danke.
 
Zurück
Oben