Lange Rede kurzer Sinn - ich sag es mal so: Frauen sind zu Herrenklamotten oder zu auf männlich getrimmte Damenmode ("Boyfriendjeans") kompatibel - sprich: es ist kein Thema, wenn eine Frau mal ein Herrenoberhemd, Herrenunterhemd ("Tanktop"), die Jeans vom Friend anzieht oder Herrenpullover anzieht - im Gegenteil, das sieht sogar ziemlich cool aus. Aber umgekehrt - Männer ind Damenmode - das geht irgendwie nicht, das passt rein optisch nicht wirklich, deswegen kommen auch die wenigsten Herrenmodemacher auf die Idee feminie Herrenmode zu machen. Und wenn es Sachen aus der Damenabteilung gibt, die man auch als Mann tragen kann, dann sind das oft Sachen, die vom Schnitt und von der Farbe her eigentlich schon wieder unter "unisex" laufen würden.
Frau in Herrenoberhemd - geht, ist cool - aber Mann in Damenbluse, selbst wenn sie farblich neutral ist, also unifarben und kein Blümchenmuster hat, das sieht irgendwie lächerlich aus, weil der Schnitt einer Damenbluse meist gar nicht zur männlichen Figur passt - sicher gibt es auch Männer mit einer eher androgynen Figur, die sowas tragen können - aber das ist eher die Ausnahme.
Ich bin sicher es gibt viele Frauen die männliche Mode zu Hause anziehen und sich nicht auf die Straße wagen.
Das wage ich eher zu bezweifeln - klar gibt es sicher viele Männer, die zuhause gerne in irgendwelchen Fummeln rumlaufen und sich damit (zurecht) nicht nach draußen auf die Straße trauen - aber daraus zu schließen, dass es das bei Frauen auch gibt halte ich doch eher für eine recht gewagte These - zumal es für eine Frau eigentlich keinen Grund gibt, warum sie sich in Herrenklamotten oder maskulin angehauchter Mode nicht auf die Straße trauen sollte.