Wobei die sensible Versorgung des diabetischen Fußes meist schlecht ist (mangelnde Information über die Beschaffenheit des Untergrundes). Dieses sensorische Defizit begünstigt durch kleine Alltagsunfälle Verletzungen, die nicht so schnell bemerkt werden (Empfindungsstörungen), die dann aufgrund der meist schlechten Durchblutungssituation zu einer Infektion führen, die sich bedingt duch die wesentlich schlechtere Wundheilung ausweiten kann und dann letztlich zu einer Amputation führen kann. Das gleiche kann auch durch Druckgeschwüre entstehen (hochstehende Nähte, zu schmale und zu straffe Bündchen).