So langsam entfernen wir uns vom Thema des Threads, vor allem, wenn man Standpunkte aus einem anderen Thread hineinbringt. Deshalb werde ich auch in dem anderen Thread antworten. Obwohl ich Zweifel an der Glaubwürdigkeit von Schulmeister bernie, der mir ja noch Defizite im Bereicht "Fetisch" unterstellt, bekomme, wenn er schreibt
die Antwort habe ich dir vor einigen Wochen schon mal gegeben
, sein hier reinkopierter Beitrag aber nur einige Tage alt ist. Wenn das Erinnerungsvermögen so dünn ist, wer muß da noch einiges lernen . . .
Daher beschränke ich mich hier auf Daphne.
Nun, dieses Forum heisst "Strumpfhose.net", wir befinden uns in der Rubrik "Männer in Strumpfhosen" und das Thema ist eine Diskussion in einem anderen Forum über Männer in Strumpfhosen .
Aber was solls?
Der Spiegelbeitrag geht um einen Briefträger in den USA, der mit seinem Wunsch gescheitert ist. Wie kann man das auf die hiesigen Verhältnisse übertragen?.
Aber auch Schweden ist weit entfernt, so dass man seiner Phantasie freien Lauf geben kann und auf Details keinen Wert legt. Handelt es sich um einen Busfahrer auf der Straße oder um einen Zugführer auf der Schiene? Und Schweden ist ja ein Land, wo die Temperaturen selten unter 25° sinken, so dass luftige Kleidung ein Muss ist. . .
Unter dem Schutz des Intimbereichs verstehe ich mehr den Schutz vor Blicken, der nur mit besonderen unbequemen Sitzpsositionen erreicht wird, und gegen einen Tritt in den Genialbereich schützen weder Rock noch Hose. Ferner denke ich, dass bei einer Vergewaltigung eine Hose ein grösseres Hindernis ist.
Aber statt über vor und Nachteile des Rockes zu debattieren sollte doch ein Blick ins Straßenbild genügen. Sind all die Frauen, die eine Hose tragen, krank im Kopf und danach krank im Körper, zumal ich davon ausgehe, dass jedes weibliche Wesen hierzulande mindestens einmal im Leben einen Rock getragen hat und danach nicht die komplette Bekleidung umgestellt worden ist.
Komisch, in den beiden Links wird ja die Luftigkeit des Rocks hervorgehoben, nun soll der Rock ein Kälteschutz sein? Das bedeutet ja, im Sommer ist die lange Hose das ideale Kleidungsstück.
Vielleicht ist das ein Merkmal einer gerichtlich festgestellten Frau, die sich für schlauer als die Mehrheit hält. Denn wer diese Kriterien nich erfüllt, lässt doch vor allem im Winter den Rock weg, sonst müsste man ja auch in der Bundeswehr im Winter gegen die Kälte bei Ausseneinsätzen, ja eigentlich müsste man alle Berufe im Freien mit Röcken ausstatten.
Eigentlich ist es verwunderlich, dass nun Flugbegleiterinnen die Auswahl haben, Hose oder Rock. Die müssten doch ihre Erfahrungen mit beiden Kleidungsstücken gemacht haben, da dürfte heutzutage die Hose nicht dominieren.