Wenn das alles auch nicht so dramatisch zu sein scheint, wie du schreibst und lang ausführst.
Scheinbar war es nicht lang genug ausgeführt und mir ist schleierhaft, wo ein "Drama" liegen sollte.
Wenn die Strumpfhosen tatsächlich die Bakterienschleudern schlechthin wären,
Das habe ich nicht behauptet.
Die Arbeitsbekleidung heutzutage, die möglichen Erregern am meisten ausgesetzt ist, ist halt die Oberbekleidung mit langer Hose, und die kann man zur Kochwäsche geben, aber ich gehe davon aus, in Deinem Umfeld wäscht niemand seine Feinstrumpfwaren bei 95 Grad.
Ich bin mir sicher, dass hat auch in der Vergangenheit keine Krankenschwester im "historischer" Schwesterntracht getan.
Heute wird eine lange Hose getragen, die Gründe sind vielfältig (aber dann würde der Beitrag hier noch länger, zumal ich nicht wiederholen möchte was ich unter #111 geschrieben habe).
Es wird in der heutigen Zeit schwierig zu erklären, warum da unbedingt eine Feinstrumpfhose darunter getragen werden soll, die eh keiner sieht, Fetischisten mal ausgenommen, und wenn sie auch vielleicht nur als Einbildung existiert.
Einen praktischen Grund kann ich da ohne Fetischbrille nicht erkennen und mir ist auch nicht zu Ohren gekommen, dass eine Krankenschwester auf der Arbeit einen Erfrierungstod gestorben ist, weil sie keine transparente Feinstrumpfhose unter ihrer Arbeitskleidung getragen hatte.
Ich bin mir auch sicher, dass heutzutage so gut wie keine Krankenschwester den Feierabend herbeisehnt, nur damit sie endlich in eine transparente Feinstrumpfhose schlüpfen kann. Mag das in unserem Kopfkino lobenswert sein, die Realität sieht in meinen Augen anders aus.
Vielleicht tragen Krankenschwestern auch unter ihrer Arbeitskleidung Feinstrumpfhosen, dann wundert es mich aber, dass sie fast ausschließlich Tarnsocken darüber tragen, die man auch bei Temperaturen mit mehr als 30 Grad waschen kann.
müssten auch Unterhosen aus Kunststoff oder Make Up verboten werden.
Also zwischen der Unterhose aus Kunststoff und einer mit möglichen Erregern kontaminierten Umgebung liegt ja komplett die auf hygienisch getrimmte Arbeitsoberbekleidung, und die soll ja einen Schutz in beiden Richtungen geben.
Ich weiß nicht, welche Erfahrungen Du mit Krankenschwestern im Dienst gemacht hast, ich hatte immer den Eindruck, daß bei Make-up größte Zurückhaltung an den Tag gelegt wird. Ob es an einem Verbot liegt oder an dem Kodex, Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps, entzieht sich auch meiner Kenntnis, aber Lidschatten und kräftiger Lippenstift kommt in meiner Erinnerung nicht vor. Da kann ich mir eher vorstellen, daß dies nach Feierabend noch schnell aufgelegt wird.
Falls Du an meinem Erinnerungsvermögen zweifelst:
Noch vor 2 Wochen lag meine Frau im Krankenhaus, und vielleicht kannst Du Dir vorstellen, dass ich auch als Fetischist das weibliche Krankenhauspersonal aus dem Augenwinkel (hoffentlich unauffällig) schnell von unten nach oben gescannt habe.
Off-topic:
Also man sollte die Kirche im Dorf lassen.
Der Satz enttäuscht mich persönlich sehr. Eigentlich habe ich Dich als User hier in Erinnerung, der Beiträge aufmerksam liest und versucht, die Intention des Schreibers zu verstehen sowie bei unterschiedlicher Auffassung mit sachlichen Argumenten und/oder Belegen seine Ansichtsweise darzustellen.
Dies ist aber in meinen Augen seit Deinem Wunsch, Deinen Account zu löschen, stark in den Hintergrund getreten.
Daher würde ich es begrüßen, wenn Du mir nachvollziehbar erklären würdest, warum sich die Kirche sich nun auf einem freien Feld befindet.