G
Gelöschtes Mitglied 43395
Gast
Einfach auf den Namen klicken und auf ignorieren setzen
Das kann ich nur unterstreichen, aber bitte dann auch konsequent, und nicht ständig in Muhammad-Ali-Manier mit der Ignorierliste protzen und sie dann klammheimlich ausschalten, denn sonst könnte man ja nicht so richtig am Placebo-Shitstorm teilnehmen.Wenn du mit der Sichtweise eines user nicht klar kommst, setz ihn auf deine persönliche Ignoliste und gut ist.
Und ein gelungenes Beispiel wie Narzissmus zum Fetisch werden kann.Ein wirklich toller Kommentar zum Thema, danke für Deine Zeit dafür.
Schon wieder wird etwas unvollständig in den Raum geworfen, ohne konkrete Eckdaten zu liefern. Daher bleibt mir nur die Spekulation, dass mir Narzissmus untergeschoben werden soll.Und ein gelungenes Beispiel wie Narzissmus zum Fetisch werden kann.
Placebobashing ist nicht sinnvoll. (...) Es nützt also nicht. Ignorieren reicht völlig aus
Klar, Fetischismus und Sexualität sind nicht zu trennen, aber nun möchte ich den Fokus auf Sexualität richten.
Besteht Sexualität nur aus dem reinen Geschlechtsverkehr, egal ob mit einem menschlichen Wesen oder mit der ständig willigen Maria Faust? Gehört nicht auch das dazu, was davor liegt? Gut, der Anblick einer fremden Frau in einer Feinstrumpfhose zum Beispiel in einer Straßenbahn führt sicher nicht zu sexuellen Handlungen sei es mit der gesichteten Frau oder in Eigenregie, da hat nicht nur der Gesetzgeber einen Riegel davorgeschoben, aber es gibt dem Mann mit einer ausgeprägten Leidenschaft für Strumpfhosen doch eine gewisse kurzzeitige Befriedung, auch wenn es nicht zu einem Samenerguss führt, vor allem, wenn das Kopfkino zur Höchstform aufgelaufen ist.
Ist nicht in der Werbung „Sex sells“ ein geflügelter Begriff, obwohl der Geschlechtsverkehr in aller Regel nicht im Vordergrund steht oder gar Bestandteil der Werbung ist?
Auch wenn ein Mann die Hormone nicht automatisch in Wallungen geraten, wenn er eine Feinstumpfhose anzieht und sie den ganzen Tag trägt, schön und gut, aber umgekehrt, wenn sich ein Austausch von Körperflüssigkeiten sich anbahnt, dann wird doch nicht am Anfang eine Pause eingelegt, damit jede Partei kein Polyamid mehr am Körper sowie und in Reich- und Sichtweite hat.
Wenn jemand Feintrumpfhosen über das übliche Maß kauft und sammelt, sein Google schon keinen anderen Suchbegriff als „Feinstrumpfhose“ kennt und die Festplatte mit Videos und Bildern von Personen in Strumpfhosen verstopft ist, dann liegt doch ein anderer Hintergrund vor als wenn jemand Schallplatten oder Briefmarken sammelt und an deren Anblick sich ergötzt .
Bisher ging es ja um das persönliche Umfeld eines Einzelnen. Aber ich denke, da gibt es auch eine Außenwirkung:
Ist dieses Forum nicht auch eine Form von Sexualität? Nicht nur wegen den eingestellten und bejubelten Bildern, Manchmal frage ich mich, was sollen die ganzen Ein- und Zweizeiler bei der häufig im Forum gestellten Frage nach dem Beginn der Leidenschaft/erstes Anziehen, denn beim Lesen der ganzen Threads kristallisiert sich schnell heraus, das bei dem überwiegende Teil der Männer dies (weit) vor der Vollendung des Bartwuchses lag. Ob jemand nun 8, 10 12 oder 14 Jahre alt war, das macht den Braten auch nicht fett. Wenn wir dann noch einen Zeitgenossen haben, der im selben Thread unterschiedliche Alter, Bezugsquelle und sonstige Aspekte angegeben werden, dann frage ich mich nach dem tieferen Sinn. Wenn jemand meint sich als Mann in Feinstrumpfhosen dem Arzt präsentieren zu wollen, dann ist es sein Bier, ich mache bei so einer Aktion nicht mit. Für mich liegt der Informationswert bei „Null“.
Welchen Sinn hat es zum Beispiel, in allen möglichen Foren hier und auch anderen oft mit der Zielgruppe Frauen ständig zu schreiben, dass man als Mann liebend gerne unelastische Nylonstrümpfe an altmodischen Hüfthaltern trägt. Ich glaube nicht, dass ein Leser/eine Leserin einer solchen Nachricht nun zur Auffassung gelangt, da habe ich scheinbar etwas in meinem Leben verpasst, ab sofort mache ich das auch und sehe zu, dass mein Umfeld so etwas auch nun trägt.
Schon wieder wird etwas unvollständig in den Raum geworfen, ohne konkrete Eckdaten zu liefern. Daher bleibt mir nur die Spekulation, dass mir Narzissmus untergeschoben werden soll.
Falls das zu untermauern zu schwierig ist, dann sollte man doch seine eigenen Ratschläge beherzigen:
Wenn jemand schreibt, dass ich keine Ahnung von einer Sache habe, ohne eine Begründung nachzuschieben oder meine Aussage richtigzustellen, dann trägt das für mich auch nicht zu einer Diskussionskultur bei. Nur eine Behauptung in die Runde zu werfen ist mir zu billig. Interessant finde ich auch, dass Du auf den Zug aufspringst, wo Fahrenheit mir Narzissmus unterstellt, ohne eine Begründung nachzuschieben. Diese Begründung bleibst Du ebenfalls schuldig, scheint wohl zum guten Ton zu gehören.Offensichtlich verstehen Sie nicht, was das im Marketing bedeutet. Ich vermute, Sie wissen nicht einmal, wie Marketing überhaupt funktioniert.
Es steht jedem frei, seinen Computer mit Sachen zu füllen, die seiner Leidenschaft entsprechen, ohne Zweifel. Ich kann aber Vogelbilder sogar offen in meiner Wohnung aufhängen, statt sie im PC zu verstecken. Hängst Du Dir Strumpfhosenbilder an die Wohnzimmerwand?Ich sehe den Unterschied nicht. Sie können Ihren Computer zum Beispiel mit Inhalten über Vögel füllen, wenn Sie das interessiert. Oder jedes andere Thema, was das betrifft.
Wenn ich meiner Leidenschaft Motorräder nachgehe und beim Schrauben der Paketzusteller auf den Hof kommt, dann gerate ich nicht in Panik.Es muss nicht unbedingt etwas mit Sex zu tun haben, um eine Leidenschaft zu sein.
Verstehe ich das richtig, das Forum soll als Balsam für die geschundene Seele dienen, indem man eine Bestätigung erhält, die man warum auch immer nicht erhält, indem man in eine virtuelle Welt flüchtet? Ist das nicht mit Gefahren verbunden, da es sich um eine fragile Blase handelt, die schnell zerplatzen kann, z.B. wenn es an der Tür klingelt? Es ist natürlich einfacher, sich eine Bestätigung virtuell von fremden Menschen einzuholen, aber nachhaltiger ist es doch, wenn man seine Partnerin überzeugen und einbinden kann. Aber in der o,a, Geschichte kommt Deine Frau nicht vor, weiß sie davon und sagt vielleicht, wenn Du mit Deiner Leidenschaft fertig bist, dann räume Deine Sachen auch weg? Ist es bei Dir vielleicht der auch der gegenteilige Effekt, wenn Du manchmal beim Sex mit Deiner Frau ihr zuliebe manchmal auf Strumpfhosen verzichtest, in Deinem Kopfkino vergangene und bald zukünftige Encasementspiele ablaufen und Du den Akt mit „ohne“ persönlich als Pflichterfüllung siehst?Vielleicht kommen die Menschen auch hierher, um Unterstützung und die Bestätigung zu bekommen, dass an ihnen nichts falsch ist, weil sie etwas mögen, das die Gesellschaft im Allgemeinen als nicht entsprechend einstuft? Oder um die Freiheit zu finden, die sie ihr ganzes Leben lang nicht gefunden haben?
Eigentlich stelle ich meine Beiträge zur Diskussion und denke, dass ich auch für nachvollziehbare Gegenargument empfänglich bin. Aber wenn nur oberflächlich diskutiert wird und vor allem ohne Argumente wie zum BeispielP.S. Ich denke, Sie haben das Recht, Sie selbst zu sein, aber Sie sollten nicht öffentlich Ihre Meinung verbreiten, als wäre sie die einzige Wahrheit auf der Welt.
Vor allem, wenn sie auf falschen Prämissen und Konzepten beruht.
Es tut mir leid, aber hier liegen Sie einfach falsch!
Das ist ein gutes Beispiel für eine falsche Prämisse.
Das man seine Meinung hat, liegt doch in der Natur der Sache. Wie gesagt, für einleuchtende Argumente bin ich bereit, aber nicht mit auf so eine plumpe Weise. Wer einer den Begriff “falsch“ inflationär benutzt, dann erkenne ich bei ihm auch keine Anzeichen einer flexiblen Einstellung, erst recht nicht, wenn die Voraussetzung nicht dazu mitgeliefert wird, seine eigene Meinung zu überdenken. Aber das hatten wir ja schon.Ich schätze, du hast es nicht getan... weil es für dich nur deine Meinung gibt.
Hier muss ich doch stark schmunzeln, unter dem Begriff „positive Kritik“ verstehe ich eigentlich Lob, aber das kann ich beim besten Willen hier nicht erkennen.Bitte fassen Sie meinen Beitrag als positive Kritik auf