Das machen nicht nur Frauen mit Kopftüchern, wie Du das bezeichnest, und es passiert auch nicht nur bei Diskontern.
Wesentlich häufiger habe ich dieses Verhalten bei Frauen ohne Kopftuch gesehen.
Die von Dir angesprochenen Frauen sind da wesentlich zurückhaltender.
@ Kuli,
@ Nylondiva,
so kenn ich das auch, dass die von angus angesprochenen
Frauen - mit Ausnahmen, die ja Bekanntermassen die Regel
bestätigen - wesentlich zurückhaltender mit dem Aufreissen
von Verpackungen sind. Nicht nur bei Strumpfhosen.
Gesehen habe ich solche Wühlkörbe auch schon. Und zwar
nicht nur bei Aldi, Lidl und Co.
Wenn mich Etwas in einem solchen Wühlkorb interessiert,
mache ich keineswegs einen Bogen darum.
Habe ich was gefunden, was mir gefällt, schaue ich es mir
halt sehr genau an.
Da werden dann z.B. auch schon mal die Strumpfhosenbeine
vorsichtig übern Arm hoch gerollt. Defekte fallen mir spätestens
dann auf.
Ganz davon abgesehn:
Ich öffne zuweilen auch schon mal eine Verpackung. Nicht
nur bei Strumpfhosen. Will doch spüren, wie sich z.B. die
Mikrofaser-Bettwäsche auf der Haut anfühlt.
Allerdings mache ich das sehr vorsichtig. Gefällt mir der
Verpackungs-Inhalt nicht, mache ich die Verpackung wieder
ordentlich zu. Ist Verkaufs-Personal in der Nähe, so bitte ich
darum, dass man die Verpackung öffnet.
Hm, was noch:
Wenn nicht gerad ein ganzer Laden Wühlkorbmässig aussieht,
finde ich solche Grabbeltische überhaupt nicht schlimm.
Im Gegenteil. Es ist manchmal ein kleines Einkaufs-Abenteuer,
im "Gewühle" 'rumzustöbern.
