Soweit ich mich erinnere war hauchzart 14 eine Marke von Hudson, die seit vielen Jahren leider nicht mehr produziert wird.
Söckchen, Kniestrümpfe, FSH in ähnlicher Qualität findest Du bei Kunert, glatt und softig.
Nun, die beiden kann man einfach nicht miteinander vergleichen. Die Hauchzart 14 hatte ja einen ganz geringen Lycra-Anteil, deswegen auf fsh-info.de als "hart" abqualifiziert. Mal abgesehen davon, daß man mit dem Begriffspaar "weich-hart" nicht weit kommt, war also gemeint, daß die Hauchzart 14 nicht sehr elastisch ist. Benutzt man die Begriffe "glatt-rauh" (z.B. der berüchtigte "Kräusel-Krepp!), dann kann man wenigstens Aussagen dazu treffen, ob ein zweites Paar Strümpfe problemlos über das erste Paar gleitet oder umgekehrt. Da werden also die "weichen" Strümpfe zu Bremsern und beim Anziehen eines zweiten Paares zum mühseligen "Spaß-Bremser".
Noch ein Wort zum "problemlos": das setzt natürlich(!) voraus, daß beide Strumpfpaare oder eben auch die Strumpfhose irgendwie fixiert und somit am Rutschen gehindert werden.
(Ich weiß, ich weiß, das ist nicht jedermanns Sache, aber nur noch einmal zur Verdeutlichung: ICH SCHREIBE NICHT FÜR "JEDERMANN"!)
Möchte man also z.B. eine chinesische oily Strumpfhose genießen
(z.B. die hier:
Oily Strumpfhose )
dann muß man die schon irgendwie am Rutschen hindern (Miederhose drüber oder Body, meine bevorzugte Methode: Hosenträger mit Strapsen).
Die gibt es nämlich nur in einer Einheitsgröße, sie ist aber elastisch genug für 180 cm und 90 kg. Weil sie so glatt ist, rutscht sie eben leicht auch wieder runter. Allerdings auch eben rauf. Wo wir (nach diesem kleinen Ausflug) auch wieder beim Thema sind: trägt man also ein Paar glatte Feinsöckchen UNTER einer glatten Strumpfhose, rutscht die Strumpfhose leicht über den Fuß. Hat man den berüchtigten Kräusel-Krepp erwischt, geht es eben nicht.
Mein Fazit ist übrigens:
Nein, zu Söckchen und Kniestrümpfen.
Das sind Liebestöter, wie die berühmten langen Baumwollschlüpfer von Oma. Wüßte nicht, warum man die anziehen sollte.