Was mir auffällt:
Wir wissen weder worüber die Stewardess gelacht hat, noch wie sie gelacht hat und wie das Lachen gemeint hat, noch was sie auf Olgas Frage geantwortet hat.
D.h. wir kennen kein Stückchen ihrer Perspektive.
Trotzdem wissen einige hier sofort Berscheid und berurteilen ihr Verhalten als besipielsweise intolerant oder unprofessionell.
Aber auch Olgas Perspektive bleibt äußerst schwammig. Fühlte er sich ausgelacht? Wie ging das Gespräch weiter? Was war den nun genau zu sehen? usw.
Ich finde bei den derzeitigen wenigen und unklaren Infos sollte man sich vor bewertenden oder beurteilenden Kommentaren hüten und lieber nichts sagen oder eher Fragen stellen.
2.
... weil wenn ich mit meinem Kampfgewicht in Frauenkleidung antrete, halten in Hörweite alle männlichen Kritiker die Schnauze. Sonst kriegen sie nämlich von mir auf selbige ...
Soviel zum Thema Toleranz.
Wenn ich mich (egal wie( freakig kleide, muss ich es auch aushalten, dass da blöde Sprüche kommen können und lernen damit (gewaltfrei) umzugehen.
Ich kann zwar den Wunsch, auf blöde Sprüche mit Gewalt zu reagieren, emotional nachvollziehen.
Wer dies aber tut, ist in meinen Augen um keinen Deut besser, toleranter oder demokratischer als die Dumme-Sprüche-Klopper selbst.