Und wenn Du noch den Begriff "Schrott" weglassen würdest, wäre das ein ziemlich sinnvoller Beitrag.Dann will ich es mal anders rum formulieren. Ich gönne jedem Kunden dieser China Schrott Läden
Wie recht sie hatte. Nicht nur unter dem finanziellen Aspekt betrachtet, sondern auch unter dem der Nachhaltigkeit.Meine Oma sagte immer wir haben zu wenig Geld um billiges „Gelump“ zu kaufen
Einfach tun, was einem beliebt, ist auf jeden Fall egoistisch. Es sollte aber jeder die Bedeutung seines Handelns beachten und Werte und Ethik berücksichtigen. Wer immer auf seinem eigenen Recht beharrt, schränkt automatisch Rechte anderer ein. Ob das bei Gotti wirklich so krass ist, wage ich zu bezweifeln. Dazu scheint er mir doch sehr reflektiert zu handeln. Das vermute ich jedenfalls aufgrund der Posts.@Gotti:
Interessant ist dabei, dass Du zwar regelmäßig festhältst, jeder solle doch tun, wie es ihm beliebt (solange es legal ist), aber sobald jemand etwas macht, was Du als falsch einstufst, Du dieses Verhalten sofort anprangerst.
Die Arbeitsbedingungen auf Schlachthöfen und Spargelfeldern sind sicher nicht so, wie in einem Betrieb mit Betriebsrat und Gewerkschaft. Aber bei uns gibt es immer noch Richtlinien und Gesetze, die jegliche Arbeit nicht mit der in totalitären Gesellschaften, die sich noch dazu kommunistisch heissen wie in Volkschina, vergleichen lassen. Aber es stimmt natürlich, weder der Job auf dem Spargelfeld noch im Schlachthof ist amüsant. Diese Jobs sind ausgesprochen hart. Die Menschwürde und die Menschenrechte sollten sie aber nicht verletzen. Sonst gibt es hier bei uns Mittel und Wege, sich zu wehren. In China eher nicht.die arbeitsbedingungen in manchen chinesischen fabriken oder bei amazon oder in unseren lieferunternehmen oder in unseren schlachthöfen oder bei der spargelernte usw. unterscheiden sich nicht wirklich.
Nun ja, muss ich wirklich an die Skandalberichte über die Arbeitsbedingungen in den Schlachthöfen erinnern?... Menschenrechte sollten sie aber nicht verletzen. Sonst gibt es hier bei uns Mittel und Wege, sich zu wehren.
Dann schau dir doch mal si einen Gurkenflieger an. Glaubst du wirklich, dass die Arbeit da Spass macht?Nimmst Du das an oder hast Du Erfahrungen?
Meine persönlichen Erfahrungen stammen aus der Zeit vor und während meines Studiums.Nimmst Du das an oder hast Du Erfahrungen?
Es geht nicht um Spaß. Es geht darum ob die Arbeitsgesetze eingehalten werden und das die AN die Möglichkeit haben ihre Rechte durchzusetzen.Dann schau dir doch mal si einen Gurkenflieger an. Glaubst du wirklich, dass die Arbeit da Spass macht?
![]()
Gurkenflieger – Wikipedia
de.wikipedia.org
Ja, es ist schlimm was man von Schlachthöfen mitbekommt, aber mir ging es um die Frage ob das mit chinesischen Arbeitsbedingungen auch nur ansatzweise zu vergleichen ist.Aus all denen schließe ich, dass es heutzutage wesentlich schlimmer ist, als in den 80er Jahren.
Reicht dir das?
Bei meiner Kritik, auch wenn ich sie in Verbindung mit Temu geäußert habe, denke ich nicht nur an China, sondern auch an andere Länder wie Indien o.ä. wo Kleidung unter zweifelhaften Bedingungen hergestellt wird und zwar sowohl was die Arbeitsbedingungen selbst betrifft und auch die verwendeten Stoffe die nicht immer astrein sind.Und nicht nur deshalb, sondern auch aus der Geschichte heraus glaube ich nicht an dieses schwarz - weiß Denken, das wir die Guten und die Chinesen die Bösen sind.
Musst du nicht. Aber bei uns wurde eben der Skandal aufgedeckt und dadurch ist das der Umgang damit sensibler geworden.Nun ja, muss ich wirklich an die Skandalberichte über die Arbeitsbedingungen in den Schlachthöfen erinnern?
Das sind exakt meine Gedanken. Wenn ich schreiben würde was ich unseren Neuzugang denke, würde ich von Krabat eine Sperre bekommen was ich verstehen würde. Ergo muss ich meine Finger abbinden.Aber ich vermute, es ist nur mal wieder eine Deiner üblichen Provokationen um für "Stunk" zu sorgen.