Ich komme gerade von der Psychiaterin....also, ich bekomme für 6 Monate eine Begleittherapie, in dieser Zeit muss ich eine 3 monatigen Alltagserprobung absolvieren. Danach beginnt die Hormontherapie für die Dauer von 12 - 18 Monaten und erst nach weiteren 18 Monaten folgen
geschlechtsangleichenden Maßnahmen oder chirurgischer Korrekturen. Dann bin ich mal gespannt ;)

Ähm, ich fürchte, da geht einiges durcheinander. Im Alltagstest trittst du als Frau auf. Es ist aber nicht so, daß du danach wieder in die männliche rolle zurück wechselst. Voraus gesetzt, du fühlst dich als Frau wohl. Üblicherweise dauert der Alltagstest zwölf Monate. Nach den Standards of Care sind sogar zwei Jahre vorgeschrieben. Wenn der Alltagstest gut läuft, kann man nach sechs Monaten mit den Hormonen anfangen. Die mußt du übrigens dein ganzes weiteres Leben lang einnehmen. Es ist nicht so, daß man eine Hormonkur macht und das war es dann. Dann kommt erst mal die Vornamen- und Personenstandsänderung und danach bist du frei über weitere Maßnahmen zu entscheiden.
 
Ich finde Binnies, du solltest auf jeden Fall in deinem Profil von Männlich auf TS wechseln, da du ja vorhast eine Frau zu werden
LG Laura
Hallo Laura,

vielen Dank für deinen Beitrag. dass ich zur Frau werden möchte hat sich erst heute entschieden. In den 6 Monaten Begleittherapie könnte ich mich noch zurück orientieren. Bis dahin ist nichts geschehen, denn die gegengeschlechtliche Therapie beginnt erst nach den 6 Monaten.
Natürlich bin ich entschlossen meinen Weg zu gehen.

LG Dirk
 
Ähm, ich fürchte, da geht einiges durcheinander. Im Alltagstest trittst du als Frau auf. Es ist aber nicht so, daß du danach wieder in die männliche rolle zurück wechselst. Voraus gesetzt, du fühlst dich als Frau wohl. Üblicherweise dauert der Alltagstest zwölf Monate. Nach den Standards of Care sind sogar zwei Jahre vorgeschrieben. Wenn der Alltagstest gut läuft, kann man nach sechs Monaten mit den Hormonen anfangen. Die mußt du übrigens dein ganzes weiteres Leben lang einnehmen. Es ist nicht so, daß man eine Hormonkur macht und das war es dann. Dann kommt erst mal die Vornamen- und Personenstandsänderung und danach bist du frei über weitere Maßnahmen zu entscheiden.
Hallo,

vielen herzlichen Danke für deinen Beitrag.
Wie bereits weiter oben erwähnt leide ich unter einer dissoziativen Tance- Störung mit Identitätsverlust. Diese massive psychologische Störung ist per se bislang nicht therapierbar gewesen.
Deswegen wurde mir nahegelegt, den Schritt zu vollenden und eine gegengeschlechtliche Hormontherapie vorerst anzustreben. Der Alltagstest ist im TSG explizit nicht festgelegt, die Psychologen verzichten meistens darauf, weil es für einige zum echten Härtefall wird. Manchmal beginnt man mit der Hormontherapie und wenn es erste Veränderungen gibt, beginnt man den Alltagstest. Die Alltagserprobung dauert trotzdem nur 3 - 6 Monate. Bei der Hormontherapie Frau zum Mann muss das Hormon tatsächlich ein Leben lang gegeben werden, umgedreht nur 12 - 18 Monate. LG Dirk
 
Der Alltagstest ist im TSG explizit nicht festgelegt,

Das ist richtig.

die Psychologen verzichten meistens darauf, weil es für einige zum echten Härtefall wird.

Das ist ja auch der Sinn der Sache. Es kommt leider immer wieder vor, daß Leute Probleme haben, von denen sie glauben sie nicht zu haben, wenn sie nur erst eine Frau wären. Das ist leider ein Trugschluß. Außerdem macht sich ein Psychologe der Falschbehandlung schuldig, falls er auf den Alltagstest verzichtet. Anschließend gibt es weder Hormone noch sonstige Maßnahmen, darüber wacht der Medizinische Dienst der Krankenkassen.
 
Das ist ja auch der Sinn der Sache.
Die meisten, die diesen Schritt gehen haben schon eine jahrelange freiwillige Alltagserprobung hinter sich. Die anderen sind dann meistens noch nicht soweit. Dieser Alltagstest könnte aber auch zur Verunsicherung führen, obwohl man unbedingt diesen Schritt gehen möchte. Weil man einfach diskriminiert wird. Wenn ein typischer Mann, noch mit Bartschatten und in femininer Kleidung auf das Arbeitsamt geht...kommt das nicht so gut an.
Denn es soll dann ja keine Ausnahmen mehr geben.