Also so recht verstehe ich das nicht mit dem „häufigen“ Waschen von Strumpfhosen. In seltenen Fällen erlebt bei mir eine FSH mehr als eine Wäsche. Zugegeben, sobald ich eine auffällige Beschädigung feststelle, werden die Dinger bei mir in die Kategorie Gartenarbeit aussortiert oder ganz entsorgt. Seit geraumer Zeit bevorzuge ich neben nur die (empfindlich) nun einen neuen Hersteller, nämlich Wilox, der nach meiner Wahrnehmung eine deutlich längere Haltbarkeit von 2-3 Wäschen gewährleistet.
Da ich gerne die Farben oder Beschaffenheit wechsle, trage ich eine Strumpfhose im Regelfall nur wenige Stunden innerhalb eines etwas längerer Zeitraums bis zum ersten Waschen. Zwischenzeitlich kann man durchaus mal mit Lüften und Textilauffrischern arbeiten, hierfür spanne ich die Strumpfhose einfach über einen normalen Kleiderbügel, sprühe sie bei Bedarf ein und hänge sie einige Stunden in guter Belüftung auf. So braucht es einige Zeit bis zur Wäsche, die die FSH aber 98% der Zeit in ihrer Packung im Schrank liegt, weil ich mehrere parallel im Gebrauch habe.
Eine Wäsche birgt immer ein Risiko, Schäden zu hinterlassen. Die beste Erfahrung habe ich damit gesammelt, die FSH einfach beim Duschen an zu lassen und mit einem milden Duschgel oder Shampoo direkt am Körper zu waschen und auszuspülen. Vor allem das Auswringen (SH-Killer) entfällt dann, wenn man die Strumpfhose sanft mit einem Handtuch abtupft und vorsichtig am Körper trocken reibt. Wenn nicht gerade Winter ist, kann man die FSH dann auch gleich angezogen lassen und am Körper problemlos trocknen. Im Winter empfehle ich die besagte Trocknung mittels Kleiderbügel.
Ganz nebenbei ist eine nasse FSH am Körper noch enger und gefühlsbetonter, so dass ich euch diese Art der Pflege sehr empfehlen kann. Es darf auch mal darin gebadet werden - ebenfalls hocherotisch.