Es wird hier ja schon sehr lange und sehr viel darüber diskutiert und gemutmaßt, was die Verkäuferinnen denken, wenn ein Mann Strumpfhosen, Damenschuhe oder andere Damengarderobe kauft. Dieses Thema ist also für viele interessant. Solange sich hier aber keine Verkäuferin dieser Dinge meldet, werden wir aber wohl nie ganz sicher sein wie es wirklich ist.
Ich habe im Verkauf gearbeitet und es war mir komplett egal was oder für wen ein Mann Strumpfhosen oder auch andere Artikel gekauft hat, ich habe auch nicht darüber nachgedacht, wenn er oder sie eine Gurke gekauft hat, was sie dann damit machen.
Kunde ist Kunde, völlig egal ob Mann oder Frau.![]()
Und was soll das bringen,wenn 10 Verkäuferinnen sagen,sie finden es toll...?
....
Ich habe im Verkauf gearbeitet und es war mir komplett egal was oder für wen ein Mann Strumpfhosen oder auch andere Artikel gekauft hat, ich habe auch nicht darüber nachgedacht, wenn er oder sie eine Gurke gekauft hat, was sie dann damit machen.
Kunde ist Kunde, völlig egal ob Mann oder Frau.![]()
hallo
ich als mann kaufe mir meine strumpfhosen halterlosen strümpfe strings immer selber. Ich schaue mir die grösse an und alles andere! Ich kaufe sie auch bei c+a.
Und ich frage auch die verkäuferin ob es meine grösse ist. Als antwort bekomme ich immer sie als mann tragen strumpfhosen, dann antworte ich sie als frau trangen hosen.
strumpfhosen tragen nicht nur frauen sondern auch viele männer mehr als denken!
gruss
nahstrumpfh
Also das sehe ich aber nicht so, es spielt doch keine Rolle ob ein Mann im Anzug oder in Jogginghose im z.B. Supermarkt eine Strumpfhose oder auch Damenwäsche kauft.
(...)
Also dieser Beitrag strotzt ja nur von Vorurteilen !!!!!!
Ich glaub Dir, dass es für Dich keine Rolle spielt. Ich schätze aber, dass es für die meisten Verkäufer(innen) durchaus eine Rolle spielt, wie ein Kunde auftritt. Wenn man gepflegt und gut gekleidet daher kommt, hat man es leichter - ich denke, das ist das, was tightsfan01 ausdrücken wollte.
Kleider machen Leute - ein gepflegtes Äußeres macht einen guten Eindruck und öffnet Türen - das ist, Vorurteile hin oder her, heute so sehr Realität wie auch schon vor 100 Jahren. Ob man sich danach richtet, das kann jeder selber entscheiden; man bekommt halt ggf. mehr schiefe Blicke, wenn man es nicht tut. Auch ok, wenn man bereit ist, das zu akzeptieren.