Inspiration gesucht

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 49956
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 49956

Gast
Hallo liebes Forum,
ich bin neu hier und bin mir erst kürzlich meiner Vorliebe für Strumpfhosen so richtig bewusst geworden, ich nag es vor allem an meiner Partnerin, sie weiß natürlich auch davon. Wir sind aber etwas unerfahren was Ideen angeht, wie genau man das in die Beziehung einbauen kann, habt ihr Ideen?
Danke :)
 
""Einbauen"".... Einfach tragen und vor Allem: MACHEN! ?

Wenn sie gern trägt und Du es gern anschauen magst.... Völlig okay.
Wenn Du gern trägst und sie auf der gleichen Ebene ist... Was bedarf es da an Fragen?
Du nennst Dich hier "Liana" und dann sind doch die "Fronten" klar und offensichtlich... Oder nicht?
 
beide anziehen und darin kuscheln würde ich mal behaupten :)
 

aus: https://www.giga.de/artikel/geschichten-aus-dem-paulanergarten-was-bedeutet-das/

Wer Kommentarbereiche bei Facebook, Twitter und Co. durchschaut, findet immer wieder Einträge mit dem Inhalt „Geschichten aus dem Paulanergarten“. Was bedeuten diese Kommentare?

Die Redewendung geht zurück auf verschiedene Werbespots der Paulaner-Brauerei. Hier wurden in einem Biergarten immer wieder mehr oder weniger kuriose Geschichten erzählt, bevor eine entsprechende Bierration der Marke auf dem Tisch serviert wurde. Dabei wurden die Spots jeweils mit dem Spruch „G'schichten aus dem Paulanergarten“ eingeleitet. Einige Werbespots lassen sich bei YouTube abrufen:

„Geschichten aus dem Paulanergarten“: Bedeutung und Ursprung

Mit dem Kommentar „Geschichten aus dem Paulanergarten“ drücken Nutzer in den sozialen Netzwerken aus, dass sie eine Erzählung aus dem Haupt-Post für unwahr und frei erfunden halten. Es soll also darauf hingewiesen werden, dass es sich nach der Meinung des Kommentierenden bei der vorangehenden Story um ein Fake handelt.
 
aus: https://www.giga.de/artikel/geschichten-aus-dem-paulanergarten-was-bedeutet-das/

Wer Kommentarbereiche bei Facebook, Twitter und Co. durchschaut, findet immer wieder Einträge mit dem Inhalt „Geschichten aus dem Paulanergarten“. Was bedeuten diese Kommentare?

Die Redewendung geht zurück auf verschiedene Werbespots der Paulaner-Brauerei. Hier wurden in einem Biergarten immer wieder mehr oder weniger kuriose Geschichten erzählt, bevor eine entsprechende Bierration der Marke auf dem Tisch serviert wurde. Dabei wurden die Spots jeweils mit dem Spruch „G'schichten aus dem Paulanergarten“ eingeleitet. Einige Werbespots lassen sich bei YouTube abrufen:

„Geschichten aus dem Paulanergarten“: Bedeutung und Ursprung

Mit dem Kommentar „Geschichten aus dem Paulanergarten“ drücken Nutzer in den sozialen Netzwerken aus, dass sie eine Erzählung aus dem Haupt-Post für unwahr und frei erfunden halten. Es soll also darauf hingewiesen werden, dass es sich nach der Meinung des Kommentierenden bei der vorangehenden Story um ein Fake handelt.
Alles klar, danke für die Aufklärung! (Fernseh-)Werbung ist nicht so mein Ding, wird von mir größtenteils boykottiert.
 
Zurück
Oben