Was hat euch dazu bewogen, erstmals eine Feinstrumpfhose anzuziehen?

Wodurch bzw. warum?
Ist evtl. schwierig das hier ausführlich zu erläutern, aber meine These ist, das mein Feuer für Strumpfhosen durch mehrere Faktoren entbrannt ist. Zum einen trug meine Mutter immer Strumpfhosen, somit sah ich eigentlich immer bestrumpfte Zehen. Zum andern gab's dann in der Schule die ersten Momente in denen Mädels welche trugen und man immer wieder mal kurz (Ein)blicke erhaschen konnte. Es wurde zu meiner persönlichen Art Erotik, die keinem anderen auffiel und somit kam diese verruchte (verbotene ?) Komponente dazu, die es noch verlockender für mich machte. Es ist wohl einfach die Tatsache das es ein Kleidungsstück ist, das zwar verhüllt, aber trotzdem etwas Preis gibt. Ich könnte noch mehr in die Details gehen, aber das würde hier nicht hinpassen.

LG loveit
 
Die Beine meine Mutter sahen so toll aus in Strumpfhosen und auch die Beine der Mädchen in der Schule.
Da ich in der Pubertät weder die Beine meiner Mutter, noch der anderen Mädchen streicheln bzw. anfassen durfte,
habe ich irgendwann mal selbst eine Strumpfhose von Mutter heimlich angezogen.
Und zack, für immer angesteckt gewesen.
 
In meiner Jugendzeit trugen die Frauen noch Strümpfe mit Strumpfhalter. Ich hatte schon damals ein Faible für weibliche Wäsche allgemein, da gehörten die Strümpfe mit dazu. An einen WOW Effekt beim Anziehen der Strümpfe kann ich mich nicht erinnern, wohl aber an den Moment, als mich meine Mutter erwischte ( mit BH, Hüfthalter, Strümpfe und Unterrock).
 
Neugierde. Ich trug gerne Strickstrumpfhosen, aber so feines Garn, wie es den Frauen vorbehalten war, war doch nochmal was anderes. Ich hatte meinen ersten „Versuch“ mit Feinstrumpfhosen <Hier> schon mal beschrieben.
 
Aus purer Neugier. Als Junge einmal angezogen und dann für immer dem Nylon verfallen.
 
Als Junge Zuhause und beim Spielen ohne Hintergedanken Strickstrumpfhosen unter der kurzen Lederhose getragen. Löcher waren leichter zu flicken (Unsansehnlichkeit zählte damals nicht). Hosen waren selten und teuerer und man wuchs schneller raus.
Erstes anziehen von Strapsstrümpfen (zuerst nur an einem Bein) im Verborgenen. Warum, weiß ich nicht. Bald fand ich das Loch in dem umgeschlagenen Rand des Strapsstrumpfes oben hinten an der Naht "interessant". Als mene Mutter dann zu Strumpfhosen kam, wechselte ich und blieb bis heute dabei. Die ersten eigenen stiebitzte ich meiner Oma, konnte sie natürlich nur selten anziehen. Interessanterweise haben die sehr lange ohne Laufmaschn oder Löcher zu bekommen gehalten. Kam damals auch an die erste mit Komfortzwickel, der vorne aber so weit hochgezogen war wie der normale Zwickel heute bei der Adrian Street. Das war damals schon für mich so eine Art komfortable 'pouch'.
 
Strumpfhosen mag ich nicht besonders, Strümpfe — und besonders auch jene aus old school Nylon insbesondere — umso mehr. Am liebsten an schlanken Frauenbeinen, aber auch schon mal an mir selbst.

Warum? Gute Frage. Woraus kommt der Kick? Wohl weil sie für das männliche Geschlecht im westlichen Kulturkreis tabu sind?
 
Eigentlich eine interessante Fragestellung.
Zunächst habe ich bei zugegeben oberflächlichen Betrachtung die Augen verdreht, wieder so ein Thread nach dem Muster „zum ersten Mal in Feinstrumpfhosen“, obwohl es ja zwei beitragsstarke Threads hier im Forum gibt, wo zwar das erste Tragen mehr oder weniger detailliert beschrieben wurde, aber eigentlich nirgends steht, warum man sich an den Feistrumpfwaren der Mutter, Schwester und dergleichen bedient hat und so einige Risiken auf sich genommen hat.

Die ersten Beiträge hier liefen auch nach diesem Muster ab und wurden teilweise ergänzt durch die Aussage, man weiß nicht warum. Aber die Fragestellung in der Überschrift hat ja eine ganz andere Intention.

Nun, ich kann nur für mich sprechen, aber vielleicht gibt es auch Parallelen zu anderen Mitgliedern hier.

Meine ersten Erinnerungen gehen dahin zurück, dass ich im Kindergartenalter einen Strumpf meiner Mutter fand und meinen Teddy hineinsteckte und versuchte, mit Nadeln an der Schulter des Stofftiers eine Art Latzhose zu machen. Dabei dachte ich aber primär an einen entfernteren Verwandten, den ich eigentlich nur in seiner Arbeitslatzhose kannte. Als meine Mutter das sah, meinte sie nur, der Strumpf ist noch gut, verlangte ihn zurück und gab mir einen anderen Strumpf. Mir war allerdings damals unklar, was gute und schlechte Strümpfe waren, als beschäftige ich mich ein wenig intensiver mit den neuen Strumpf und merkte, dass mein Teddy darin sich ganz anders, vor allem besser anfühlte.

Oft kam es vor, dass ich in einem vollbesetzten Bus auf dem Schoß meiner Mutter Platz nehmen musste, und da kam ich, ob beabsichtigt oder zufällig, ich weiß es nicht mehr genau, mit ihren bestrumpften Knien in Kontakt, sei es mit den Händen oder dem Umstand geschuldet, dass ich im Sommer kurze Hosen tragen musste. Da war wieder das tolle Gefühl, so wenn ich über die Ärmel meiner sogenannten Samt-Nicky-Pullover fuhr, nur noch besser. War es nur das Material oder steckte da was anderes dahinter?
Die besagten Pullover konnte ich eigentlich jeden Tag tragen. Ich wußte zwar das meine Mutter ihre Strümpfe an einem Halter befestigte, wodurch diese Halter aber gehalten wurde war mit unbekannt, jedenfalls nichts aus meiner Garderobe. Aber es begann, dass ich einen gewissen Fokus auf diese Strümpfe legte, obwohl mir schon damals klar war, in absehbarer Zeit, wenn überhaupt, kann ich so nicht rumlaufen.




So kommen wir zum nächsten Teil meiner Thesen: In der Welt der allwissenden Erwachsenen wusste ich etwas über mich, was kein anderer Mensch wusste. Mein persönliches Geheimnis, mit dem ich eigentlich nichts anfangen konnte, aber es war da. Geheimnisträger haben ja so einen Wissensvorsprung, egal, ob man es konsequent für sich behält oder „aber sag es nicht weiter“ mit all seinen Folgen.




Oft basieren Geheimnisse auf Verboten, der nächste Teil meiner Thesen. Gerade als Kind sind ja Verbote omnipräsent, nicht nur gefühlt mehr als in der Welt der Erwachsenen. Dabei ist es ja auch ein kindlicher Trieb, diese Verbote zu umgehen bzw. sich an die Grenzen heranzutasten. Schließlich sind ja auch kindliche Streiche im Graubereich zwischen „das macht man nicht“ und Verboten anzusiedeln.

Als meine Mutter während meiner Grundschulzeit mit fliegenden Fahnen von Nylonstrümpfen zu Feinstrumpfhosen wechselte, blieb mir das auch nicht verborgen. Obendrein war dieser Wechsel oft ein Gesprächsthema in Mütterkreisen, wo die Vorteile einer Feinstrumpfhose ständig betont wurden, und die häufige Werbung in Fernsehen tat auch seinen Teil dazu. Aus meiner Sicht war es nun, dass das tolle Material sogar den ganzen Unterleib bedeckte und man es ohne Zubehör tragen konnte (dass man Feinstrümpfe mit Sicherheitsnadeln am Slip befestigen konnte entdeckte ich erst später).
So angeregt, fand ich eine Feinstrumpfhose im Bad, ein schlechtes Gewissen hatte ich nicht, denn ich hatte vorher meinen Kampf gegen die Kinderstrumpfhosen gewonnen, also wo liegt hier der Unterschied, es sind ja keine Damenstrümpfe wie zuvor, wo ich die die Kriterien für eine Dame, Alter und Geschlecht, nicht erfüllte.

Kaum hatte ich die Feinstrumpfhose angezogen und bemerkt, dass dieses tolle Material mir bis zur Brust ging, stürmte meine Mutter mit Harndrang ins Bad, ein Aufschrei, sie schickte mich raus, durch den Aufschrei war mein Vater natürlich aufgeschreckt und überschüttete mich mit Spott. Als meine Mutter aus dem Bad kam, ging das Theater erst richtig los, so nach dem Motto, das ist für Dich absolut verboten, für den Wiederholungsfall machte sie eine Handbewegung mit der Handfläche nach oben. Im Endeffekt bewirkte aber dieses Verbot, dass man sich vorher genau überlegte, wann, wo und wie man mal wieder in eine Feinstrumpfhose schlüpfte. Aber in dem Donnerwetter meiner Mutter fiel auch die Aussage, selbst unsere Nachbarstochter dürfe so etwas noch nicht tragen.



Da kommen wir zum nächsten Aspekt, dem Neid. Neid bedeutet ja auch dass man gerne mit dem gleichziehen möchte, der beneidet wird, ob man das schafft ist ein ganz anderes Kapitel. Besagte Nachbarstochter war zwar ein klein wenig älter als ich, aber auf eine Art waren wir unzertrennlich, auch wenn sie gerne diesen Altersvorsprung, was in dieser Phase ja Welten bedeuten konnte, mich gerne spüren lies.

So kam es dann, dass an einen der ersten Frühlingssonntage sie außerhalb der Sichtweise unseres Hauses auf dem Weg zum Kindergottesdienst ihre weißen Kniestrümpfe zum Rock (was ja nichts Besonderes war), auszog und ihre erste Feinstrumpfhose darunter präsentierte. Neid kochte hoch, zumal sie vor, während und nach dem Kindergottesdienst Gott und der Welt zeigen wollte, dass sie eine Strumpfhose wie „die Großen“ tragen durfte. Auch wenn sie kurz vor unserem Haus die Knietrümpfe wieder über die Feinstrumpfhose anzog, so dass sie fast verschwunden war und die Feinstrumpfhose den Nachmittag nicht überlebte, was ihre Mutter für sie dann mit einem Aussetzen des Tragens von Feinstrumpfhosen für einen nicht näher definierten Zeitraum belegte, gab dies für mich eine Art von Befriedigung, aber löste die Neidfrage nicht.


Somit bin ich durch diese Schilderung bei der letzten These angelangt: In der Entwicklungsphase möchte man gern älter erscheinen, die Welt der Erwachsenen ist das Ziel. So habe ich früh mit dem Rauchen begonnen, nicht weil es ein besonderer Genuss für mich darstellte, sondern es erst ab einem gewissen Alter erlaubt war und man etwas vortäuschen wollte. Da in der weiterführenden Schule bei den Klassenkameradinnen und in meiner Jugendclique Feinstrumpfhosen verpönt waren, hat sich im Unterbewusstsein eingebrannt, Feinstrumpfhosen sind wohl erst etwas „ab 18“. Jedenfalls fühlte ich mich in einer Feinstrumpfhose plötzlich viel älter und blickte innerlich auf die Mädchen herab, die zu einem Kleidchen Strickstrumpfhosen trugen, wartet mal, irgendwann kommt der Tag, da dürft ihr auch so eine tolle Strumpfhose tragen.

Das der Gedanke hirnverbrannt war, will ich gar nicht leugnen, denn eigentlich gilt das Verbot für mich ja quasi auf Lebenszeit. Aber dieser Gedanke war schon eher ein Nebeneffekt, denn eigentlich war ich schon ganz den Feinstrumpfwaren verfallen, spätestens seit dem Zeitpunkt, wo ich entdeckte, dass für mich persönlich die Sexualität mit Feinstrumpfwaren um ein Vielfaches schöner ist.
 
Sehr interessanter Bericht, tiefschürfende Analytik.

Trifft auf meine persönliche Entwicklung jedoch so in keiner Form zu und trotzdem habe ich "einen Hang zum feinen Garn" entwickelt. Meine Mutter hätte mich wohl eher unkompliziert wie gedankenlos in eine Damenstrumpfhose gesteckt, wenn ich das "öffentlich" akzeptiert hätte. Die war in diesen Dingen eher unkritisch.

Ich vermute mal, dass es für mich das unausgesprochene (!) Tabu der Nylons am männlichen Körper in Verbindung mit der in den 80er-Jahren recht offensiven Dessous-Werbung (unter anderem der Marke Palmers), des extremen pubertären "sexuellen Hungers" und der Nichterreichbarkeit eines weiblichen Pendants lag. Als bei den Mädchen weniger erfolgreicher Jugendlicher blieb "die Sache an mir selber hängen".

Generell ist das Tabu anregender Teil des Themas. Wie oft ich Herzklopfen hatte, weil ich bei verschiedensten Anlässem heimlich Nylons trug, kann ich gar nicht zählen. Aber definitiv macht dies für mich einen wesentlichen Teil des Reizes aus.


Wobei ich Strumpfhosen mit Naht und sichtbaren Verstärkungen im Hosenteil selbst immer als ausgesprochen unerotisch, Strümpfe hingegen als aufregend empfinde. Nahtlose Strumpfhosen erlebe ich positiver, aber nicht so sexuell konnotiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trifft auf meine persönliche Entwicklung jedoch so in keiner Form zu und trotzdem habe ich "einen Hang zum feinen Garn" entwickelt.
Wirklich in keiner Form?

... des extremen pubertären "sexuellen Hungers" und der Nichterreichbarkeit eines weiblichen Pendants lag. Als bei den Mädchen weniger erfolgreicher Jugendlicher blieb "die Sache an mir selber hängen".

Kann man das nicht unter Umständen unter die These "Neid" buchen, so nach dem Motto, wenn ihr mir das Gefühl von Feinstrumpfwaren nicht geben wollt, dann mache ich es selber?

Vielleicht wird es hier eindeutiger mit den Gemeinsamkeiten:
Ich vermute mal, dass es für mich das unausgesprochene (!) Tabu der Nylons am männlichen Körper..

Ob Du vom unausgesprochenen Tabu schreibst oder ich vom ausgesprochenen Verbot, das Ergebnis ist doch mehr oder minder identisch, es wurden uns irgendwelche Grenzen aufzeigt, mit denen wir leben mussten bzw. uns angeregt haben, wie wir sie umgehen können.



Generell ist das Tabu anregender Teil des Themas. Wie oft ich Herzklopfen hatte, weil ich bei verschiedensten Anlässem heimlich Nylons trug, kann ich gar nicht zählen. Aber definitiv macht dies für mich einen wesentlichen Teil des Reizes aus.
Kann man diese Aussage nicht unter die These buchen, die ich mit "Geheimnis" umschreiben habe?
Jedenfalls hast Du dafür gesorgt, dass ich meine Thesen nunmehr um eine weitere These erweitern möchte:

Die "interne Mutprobe"

Gab es in der Jugend und Kindheit nicht genug Mutproben, die man zu lösen hatte, um gegenüber einer Gruppe gleichzuziehen oder sich eventuell gefühlt auf eine höhere Stufe zu stellen, gerade gegenüber denen, die so ein Mutprobe vermasselt haben oder sie gar ablehnten?
Klar, hier ist mindestens eine weitere Person im Spiel, aber man kann sich selber auch Mutproben stellen:

Also zurück aber internen Mutprobe:
Es gab eine Phase bei mir, da zogen Geisterbahnen auf einer Kirmes mich magisch an. Obwohl mir mein Verstand sagte, es gibt keine Geister und falls doch, warum kommen sie dann nur auf der Kirmes in konzentrierter Form gegen Geld vor, fühlte ich mich nach einer Fahrt wie ein Held, der das ohne bleibende Schäden gemeistert hatte, auch wenn mir nicht nur einmal das Herz in die Hose gerutscht war.

Aber wir sind ja nicht in einem Jahrmarkt-Forum.
Auch wenn die mütterlichen Feinstrumpfhosen auf mich aus unterschiedlichen Gründen, auch bedingt durch das Verbot, keinen Reiz ausübten, kann ich mir beim Lesen der anderen Berichte, hier im Forum an anderer Stelle, vorstellen, dass so eine interne Mutprobe stattgefunden hat, aber in den Schilderungen keinen Niederschlag findet, da das Ergebnis ja immer war, man hat eine tolle Entdeckung gemacht (was ja im Endeffekt zur Mitgliedschaft in diesem Forum hier geführt hat).

Da ja wie gesagt meine Mutter ausfiel, hatte ich bei meinen internen Mutproben, wenn ich andere weibliche Wesen um ausrangierte Feinstrumpfwaren bat. Gleichaltrige fielen in aller Regel mangels Masse an eigenen Feinstrumpfwaren aus, aber bei Nachbarinnen oder Freunden meiner Eltern konnte ich mit großem Herzklopfen nach Rohmaterial für ein Netz zum Fangen von Wasserflöhen für mein Aquarium fragen. Eigentlich eine ziemlich erfolgreiche Sache, der Pferdefuß war in aller Regel die Rückfrage, warum ich nicht meine Mutter angesprochen habe. Dazu hatte ich mir schon vorher eine fallspezifische Ausrede zurechtgelegt und so wurde die Spenderin zur Geheimnisträgerin vergattert, und schon wieder schließt sich ein Kreis zu meinen Thesen. Aber ich war happy, wieder Mut bewiesen und obendrein was Schönes in der Hand.



Meine Mutter hätte mich wohl eher unkompliziert wie gedankenlos in eine Damenstrumpfhose gesteckt, wenn ich das "öffentlich" akzeptiert hätte. Die war in diesen Dingen eher unkritisch.

Begibst Du Dich da nicht in den Bereich von Spekulationen? Ich gehe davon aus, heute kannst Du nicht mehr Deine Mutter darüber befragen, aber ich stelle mir die Frage, warum Du damals Deine Mutter nicht gefragt hast, ob sie Dich nicht mal in eine Damenstrumpfhose hätte stecken können, wenn sie das unkompliziert gefunden hat und Dein Herz an solchen Sachen hing.?
Den inneren Schweinehund wäre doch leicht zu überwinden gewesen, vor allem wenn man weiß was für eine tolle "Belohnung" winkt.

So wie bei mir, als (natürlich mit Herzklopfen meinerseits unter dem Vorwand des Schutzes vor einem Erkältungstod in der Nacht) mich eine Großmutter ein Paar ihrer Strümpfe anziehen ließ, als ich mal bei ihr übernachtete. Dies wurde schnell zur Gewohnheit und perfektioniert, siehe Sicherheitsnadeln als Strumpfhalter weiter oben.

Bei der ganze Sache war aber kein sexueller Hintergrund dabei, hätte meine Großmutter das so gewertet, wäre das sicherlich schnell vorbei gewesen, so war es nur, dem Jungen gefällt das, was ist schon dabei. Und der Junge war glücklich, so etwas Verbotenes anziehen zu dürfen.

Zwei Haken gab es doch an der Sache: Es handelte sich um 60-Den-Strümpfe, und blickdicht war und ist bis heute nicht meine Sache, und irgendwie schwebte immer das Damoklesschwert, meine Großmutter könnte sich gerade gegenüber meiner Mutter verplappern.

Das ist aber scheinbar nie geschehen, auch hier musste ich gelegentlich meine Großmutter als Trägerin eines gemeinsamen Geheimnisses vergattern, und schon wieder sind wir bei meiner These Geheimnis angekommen.

Mal sehen, ob noch weitere Thesen ins Spiel kommen.
 
Zurück
Oben