Vielleicht wollte Frau Klum damit auch nur mal die Männerwelt aufklären was Straps wirklich sind, da ja immer noch viele Männer der Meinung sind, mit Strapse ist der Strumpf bzw halterlose Strümpfe gemeint.

Auf diese Fehlannahme trifft man ja auch hier im Forum immer wieder.
 
Das ist genau so irreführend wie der halterlose Strumpf.
Er wird als Halterloser bezeichnet obwohl er ja, in den meisten Fällen ein Silikonband, als Halter hat. Welches den Strumpf am Bein hält.

Der Strumpfhalter, wenn man es genau nimmt, hat selbst einen Halter, weil der Straps selbst, ist eigentlich nur diese meist Metallspange mit dem Durchsteckknopf. Das Bändchen mit dem der Halter/Straps am sogenannten Gürtel befestigt ist wäre also genau genommen der Halter vom Halter.

Ich will es jetzt nicht auf die Spitze treiben, auch wenn viele Strapsgürtel eben aus dieser sind, Aber eigentlich sind das dreifach Halter, weil eben der Gürtel die beiden an Ort und Stelle hält.

Dinge wieder die, die Welt nicht wissen will . . .
 
weil der Straps selbst, ist eigentlich nur diese meist Metallspange mit dem Durchsteckknopf
Soweit so gut und etwas verwirrend ;). Aber, wenn wir schon beim Aufdiespitzetreiben sind, ist der Straps durchaus der ganze Strumpfgürtel. Straps heisst auf deutsch einfach Gurt, Riemen oder auch Träger (narrow strap = Spaghettiträger).
Der Straps ist demzufolge der Gurt oder Gürtel, der Strümpfe oben hält. Analog einem Riemen oder Gürtel für Hosen. Also sind Strapse keine Strümpfe, sondern das ganze, für meine Begriffe nicht unbedingt erotische und an Prostituierte früherer Zeiten erinnernde Konstrukt, das durch Silikonhaftbänder ersetzt wurde. Ein Strapshalter hält sich demzufolge auch selbst :cool:
 
Wäre es nicht sinnvoller, die Diskussion über Strapse spätestens ab #106 aus diesem Thread herauszulösen und einen eigenen Thread aufzumachen nach dem Motto, wie man den Begriff "Strapse" definiert?
Ich fände es schade, wenn diese interessante Diskussion hier bei Netzfunde verstauben würde.
 
Wie @florenzfalke ja schon beschrieben habe, scheint das Wort „Straps“ aus dem anglophonen Bereich zu stammen. Für das englische Substantiv „strap“ gibt es laut „Leo“ unzählige Übersetzungen, die meist aber darauf hindeuten, dass es sich um ein schmales und kurzes Stück handelt, um etwas zu verbinden oder zu umschließen.
Daher kann man auch ableiten, dass eigentlich der Bereich gemeint ist der zwischen der Befestigungseinheit und dem Gürtelteil liegt, wobei gerade hier die Grenze fließend sein kann, so dass man sich bei „Straps“ im eigentlichen Sinne auf den Bereich konzentrieren kann, der überwiegend längenverstellbar ist.

Wie oft bei englischen Lehnwörtern, entwickeln sie in der deutschen Grammatik ein Eigenleben und auch manchmal bei der Bedeutung, siehe „Handy“. So ist in englischen Sprache Singular „strap“ und Plural „straps“ in der deutschen Sprache in der Einzahl „Straps“ und in der Mehrzahl „Strapse“ geworden.

Bei mir persönlich tauchte das Wort „Strapse“ erst Ende der 1970er Jahre, auf. In den Versandhauskatalogen wurde zu diesem Zeitpunkt von Strumpfgürtel, Hüftgürtel oder Tanzgürtel gesprochen, wie es in der englischen Sprache das Gesamtgebilde ja als garter-belt oder suspender-belt bezeichnet wird, also mit der Betonung auf Gürtel. Ansonsten gab es ja als Alternative Hüfthalter oder Korseletts, auch da wurde das Verbindungsglied zwischen Kleidungsstück und Strumpfhalter meist nicht verstellbar festgenäht und die Kataloge sprachen von Strumpfhaltern und nicht Strapsen.


Aber Sprache wandelt sich, vor allem gehen echte oder falsche Anglizismen oft so in den Sprachgebrauch über, dass der Ursprung und manchmal auch die originäre Bedeutung völlig im Hintergrund verschwindet. Ich gehe davon aus, dass mittlerweile mit dem Begriff „Strapse“ in der Gesamtheit von den Zehen bis zur Hüfte gemeint ist, so wie bei einer Feinstrumpfhose. Wenn jemand sich wünscht, dass seine Frau doch mal öfters Strapse anziehen soll, dann hat er nicht viel davon, wenn sie sich nur einen schmalen Gürtel umschnallt, der „tagsüber“ gar nicht sichtbar ist.
Daher kann ich auch verstehen, dass die Verwunderung groß ist, wenn Heidi Klum in ihrer Kollektion Models mit Hüftgürtel, aber ohne die passenden Strümpfe präsentiert. Da fehlt was. Für mich ist das vergleichbar, ein Autozubehörhersteller seine neuen Alufelgen ohne die Reifen an einem Auto montiert präsentiert.

Ich gehe davon aus, dass Feinstrumpfwaren nicht zur Kollektion von Heidi Klum gehören, also werden sie auch nicht präsentiert, um den Betrachter nicht von der eigenen Kollektion abzulenken. Ob das zielführend ist, lasse ich mal im Raum stehen.
 
Ich gehe davon aus, dass mittlerweile mit dem Begriff „Strapse“ in der Gesamtheit von den Zehen bis zur Hüfte gemeint ist
Du hast es ja auch ausgeführt, dass Strapse ohne Strümpfe dran für jemanden, der sich eine Strapse-tragende Frau wünscht, nichts bringen. Aber bei der von dir beschriebenen Gesamtheit von den Zehen bis zur Hüfte dreht sich mir doch ein wenig der Magen um. Das wäre so, wie eine Hose und eine dazu passende Weste als Overall zu bezeichnen. Es bleiben immer noch zwei getrennte Kleidungsstücke mit eigenem Namen.
 
Ich sehe im heutigen Sprachgebrauch das Ensemble aus Strumpfhaltergürtel und den passenden Feinstrümpfen als "Strapse", ohne dass sie ihre eigene Benennung verlieren.
Bei Hose und Jacke spricht man ja von einem Anzug, wenn sie zueinander passen.
 
So, und wenn man sich lieber mit Strumpfhosen beschäftigt, braucht man sich um diese ganze Terminologie hier gar keine Gedanken zu machen!