An die Männer: Tragen junge Frauen (25-35) heutzutage noch Nylons?

Keine Bange. Es gibt doch immer wieder Trends, bei denen Strumpfhosen eine entsprechende Rolle spielen. Vor einiger Zeit gab es blickdichte Modelle, die als Kontrast zu transparenten Sommerkleidern getragen wurden, letztens waren rote Strumpfhosen angesagt und dieses Jahr sieht man schon relativ häufig neben transparenten schwarzen zu Dr. Martens auch Strumpfhosen in Pastellfarben wie himmelblau. Ich denke, die „Nische“ ist gross genug und wird auch nicht viel kleiner. de.statista.com schreibt auf der Homepage:
  • Die Prognose für das mengenmäßige Marktvolumen im Markt Strumpfhosen & Leggings im Jahr 2029 liegt bei 100,5Mio. Stück Einheiten.
  • Für das Jahr 2026 wird ein Absatzwachstum von -0,5 % erwartet.
  • Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch im Markt Strumpfhosen & Leggings wird voraussichtlich im Jahr 2025 bei 1,23Stück Einheiten liegen.
  • Das Land, das im Jahr 2025 den höchsten Umsatz im Markt Strumpfhosen & Leggings generiert, ist Italien mit einem prognostizierten Marktvolumen von 1Mrd. €.
  • Der deutsche Markt für Strumpfhosen & Leggings zeichnet sich durch eine hohe Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Produkten und eine starke Präferenz für langlebige Materialien aus.
 
Große Sorgen habe ich für die verbleibenden Zeit meines Lebens nicht, da ich ja auf ein "Nischenprodukt" zurückgreifen kann, zur Not auch online.

Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei, das kann auch an mir liegen, da ich (wie auch meine Frau) unter dem Begriff "Strumpfhose" erst einmal eine Feinstrumpfhose mit höchstens 30 Den verstehe.
Auch läuft der Thread ja unter dem Begriff "Nylons", und da buche ich keine Strick- oder Kompressionsstrumpfhose drunter.

Schön, wenn Du im Tagesbild rote und himmelblau Strumpfhosen als alltägliche Kleidung siehst, damit kann ich nicht dienen.

Auch kann ich mit Deiner Statistik nicht viel anfangen:

Es ist eine interessante Statistik, aber nicht immer einfach zu verstehen.
Bestes Beispiel, auf welches Land/Kontinent oder dergleichen bezieht sich die Statistik? Wenn sie nur zum Beispiel nur für für Deutschland gilt, dann sind 1,23 Strumpfhosen und Leggings per anno und pro Nase für mich eine zu vernachlässige Größe, selbst wenn man den Wert für die Zielgruppe Frauen verdoppelt.

Strumpfhosen und Leggings werden in der Statistik in einen Topf geworfen, während hier im Forum doch eine klassische Trennung herrscht.
Wenn der deutsche Markt langlebige Produkte erwartet, dann ist das für mich eine Verschiebung von der klassischen Feinstrumpfhose hin zur Leggings mit ihnen arteigenen Vorteilen.
Kauft sich eine Frau im Jahr zwei Leggings, dann ist ja statistisch kein Platz mehr für eine dünne Feinstrumpfhose.


Manchmal habe ich hier im Forum den Eindruck, die Zukunft der Strumpfhose wird schön geredet, denn neben der Tatsache, dass man als Mann nicht zur Zielgruppe für Strumpfhosen gehört, kommt nun die Patina vergangener Tage hinzu.
Gegen den ersten Aspekt kommt man nicht gegen an, bei Zukunftsbetrachtungen hat man doch eine größere Spannweite, in der auch Hoffnungen einfließen können, auch wenn die Statistik hier ein Absatzwachstum im negativen Bereich beschert.
 
Die Statistik gilt für Deutschland, ausser es steht explizit Italien dabei.
buche ich keine Strick- oder Kompressionsstrumpfhose drunter.
Da hast du zum Teil recht. Ob Strickstrumpfhosen dazu gehören, weiss ich nicht, nehme es aber schon an. Kompressionsstrumpfhosen werden mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit nicht gezählt. Die zählen zu den Medizinprodukten.

sind 1,23 Strumpfhosen und Leggings per anno und pro Nase für mich eine zu vernachlässige Größe, selbst wenn man den Wert für die Zielgruppe Frauen verdoppelt.
Klingt tatsächlich wenig. Bei pro Kopf zählen aber alle Babys und Kinder dazu, die eher keine FSH tragen, ebenso Rentner, die ab irgendwann medizinische Kompressionsmodelle tragen.
Also rechne ich bei Frauen der entsprechenden Zielgruppe mit so vier Stück pro Jahr. Meine Frau schafft das nicht.
 
... Manchmal habe ich hier im Forum den Eindruck, die Zukunft der Strumpfhose wird schön geredet, denn neben der Tatsache, dass man als Mann nicht zur Zielgruppe für Strumpfhosen gehört, kommt nun die Patina vergangener Tage hinzu.
Gegen den ersten Aspekt kommt man nicht gegen an, bei Zukunftsbetrachtungen hat man doch eine größere Spannweite, in der auch Hoffnungen einfließen können, auch wenn die Statistik hier ein Absatzwachstum im negativen Bereich beschert.
Ist das nicht sowieso alles Kaffeesatzleserei? Wer hat schon eine funktionierende Glaskugel zu Hause?

Und um ehrlich zu sein ist es mir persönlich ziemlich egal ob in Zukunft x % so und so oft Strumpfhosen im Jahr tragen oder ob es dann doch eher y % oder gar z % sind.
 
Ist das nicht sowieso alles Kaffeesatzleserei?
Aber selbstverständlich ist das Kaffeesatzleserei.

Gegen Verkaufszahlen kommt man nicht an, aber man kann schauen, worin sie eingebettet sind.

Daher habe ich mir die Statistiken, die @florenzfalke freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat, auch genauer angeschaut und festgestellt, daß ich damit überhaupt nichts anfangen kann, und höchstens meine These unterstützen.

Das wollte ich hier zum Ausdruck bringen.


Wenn er beobachtet hat, daß rote und himmelblaue Strumpfhosen zeitweise das Straßenbild aufgelockert haben, dann ist das seine subjektive Betrachtungsweise.

Ich konnte es nicht feststellen, meine Frau besitzt keine (aber einen Haufen schwarzer und hautfarbener Feinstrumpfhosen), seine Frau vermutlich auch nicht (OK, Kaffeesatzleserei).

Ich hatte ja zum Ausdruck gebracht, solange ich bis zu meinem Lebensende wohl noch an Feinstrumpfhosen rankomme, soll es mir egal sein, wenn sie zum Nischenprodukt mutieren.
Ich komme heute ja noch an eine Fliege ran, wenn mir danach der Sinn steht, so meinen Hals zu schmücken.
 
Zurück zum Thema: ich war ein paar Tage in der Hauptstadt und mir sind natürlich jede Menge junger Damen begegnet. Nur wenige trugen Nylons, die Mehrheit verzichtete darauf. Die Bandbreite reichte von hautfarbenen dünnen Strumpfhosen über blickdichte schwarze bis zu halterlosen Netzstrümpfen. Insgesamt nullkomma irgendwas Promille geschätzt. Zudem fiel mir auf, daß die Strumpfabteilungen in Kaufhäusern weiter geschrumpft sind. Und bei Calzedonia hätte ich tausend Bikinis kaufen können - Strumpfhosen führen dort nur noch ein Nischendasein. (Bin aber trotzdem zuvorkommmend bedient worden).
 
Mal auf die Überschrift zurückzukommen.
Vorgestern in Venlo (NL) haben einige Damen (kleiner Prozentsatz) Fsh getragen. Zumeist in Schwarz zu kurzen Kleidern / Röcken / Shorts.
Die allermeisten der Fsh Trägerinnen waren genau in dem Alter.
 
Mich verunsichert es eher, wenn jemand starrt...
Oh ja, mich auch. War noch vorgestern in Shanghai am Flughafen, Flug nach Frankfurt und als ich mit meinem kleinen Bruder unterhielt wurd ich auch von einem 20jährigen ca. mit Laserstrahlblick durchbohrt. Ich weiß nicht wieso, aber Deutsche gucken selbst nicht weg, wenn man sie selbst einmal kurz anguckt, er sah mich so an, als würde er mich gleich töten wollen. :emoji_sob: :emoji_joy:
 
vielleicht ist er stark kurzsichtig ... da entsteht dann auch so ein blick.
(wenn man etwas nicht genau sieht, aber erkennen möchte was es ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
... wurd ich auch von einem 20jährigen ca. mit Laserstrahlblick durchbohrt. Ich weiß nicht wieso, aber Deutsche gucken selbst nicht weg, wenn man sie selbst einmal kurz anguckt, er sah mich so an, als würde er mich gleich töten wollen. :emoji_sob: :emoji_joy:
Herrje...Warst Du nackich??!?
 
Herrje...Warst Du nackich??!?
Nein, ich hab mich einfach nur mit meinem kleinen Bruder unterhalten, wirklich. Ich war ja mit Familie unterwegs, aber bin das von Deutschen schon gewohnt (⁠〒⁠﹏⁠〒⁠)
 
vielleicht ist er stark kurzsichtig ... da entsteht dann auch so ein blick.
(wenn man etwas nicht genau sieht, aber erkennen möchte was es ist)
Ich wünschte, das wäre der Fall, aber er hat zu genau durch mich geschaut. (⁠ꏿ⁠﹏⁠ꏿ⁠;⁠)
 
Zurück zum Thema: ich war ein paar Tage in der Hauptstadt und mir sind natürlich jede Menge junger Damen begegnet. Nur wenige trugen Nylons, die Mehrheit verzichtete darauf. Die Bandbreite reichte von hautfarbenen dünnen Strumpfhosen über blickdichte schwarze bis zu halterlosen Netzstrümpfen. Insgesamt nullkomma irgendwas Promille geschätzt. Zudem fiel mir auf, daß die Strumpfabteilungen in Kaufhäusern weiter geschrumpft sind. Und bei Calzedonia hätte ich tausend Bikinis kaufen können - Strumpfhosen führen dort nur noch ein Nischendasein. (Bin aber trotzdem zuvorkommmend bedient worden).
Bei Calzedonia wechselt das Angebot im Sommer. Im Herbst wirst du dort keine Bikinis mehr finden, dafür wieder jede Menge Strumpfhosen.
 
Zurück
Oben