Leider nicht überall und bei jedem zu 100%. Da ist noch Luft nach oben.
Es geht, bei den Pride Weeka, Months und Paraden, dabei ja nicht nur um die Vertreter der ersten drei Buchstaben der Abkürzung (LGB…), sondern ja noch um so viele Menschen mehr.
Dir ist das peinlich? Wenn ja, dann bist du wohl nicht sehr liberal, ab aktive '68 Generation der Eltern) erzogen worden.
Warum den nicht? Nur bunt kommt weiter und nicht ein einheitsbraun.. äh Einheitsgrau. Vielfalt/Diversität fördert sogar die Forschung und Entwicklung.
Muss es das denn? Schau dir mal Länder wie Dänemark, Norwegen und Schweden an. Da sind ganze Straßenzuge in Regenbogenfarben per Girlanden, Kunst etc. gehalten. Geschäfte haben die Regenbogenfahne aussen wie intern als Deko.und trotzdem sieht man genug Nationalflaggen an Häusern etc. Es geht also. Man muss nur wollen. Ein Bekenntnis zu Pride und LGBTQ++ steht doch einem Nationalgefühl nicht entgegen!