Der Politikthread oder links - rechts - mitte, was denke ich und warum.

Recherchier mal zum Thema demographischer Wandel. Wenn jedes Jahr 1,2 bis 1,3 Mio Menschen in Rente gehen, aber nur 800 Tausend aus der Schule kommen, dann kannst du so lange ausbilden wie du willst, die Arbeitskräftelücke schliesst du damit nicht.
Und wenn dann die anderen Länder merken daß sie die Fachkräfte selber besser brauchen können und uns keine mehr schicken? Und vielleicht ist die Arbeitskräftelücke gar nicht so schlimm, weil viele Arbeitsplätze wegrationalisiert wurden? Es ist nicht so einfach wie die Rechnung 1,3 Mio - 800.000.
 
Warum müssen wir auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen sein? Weil unser eigenes Ausbildungssystem so schlecht ist sollen andere Länder für uns ausbilden? Warum verbessern wir nicht unsere Ausbildungssituation?
Ich denke mal, dass unsere Ausbildungssituation gar nicht so schlecht ist.
Viele Betriebe möchten gerne mehr ausbilden, können es aber nicht, weil ihnen einfach die jungen Menschen
fehlen, welche eine Ausbildung machen wollen.
Es wollen doch viele Schulabgänger viel lieber studieren, weil sie dann angeblich "bessere Jobs bekommen,
welche auch noch besser bezahlt werden". Da denke ich mir auch oft genug:"träum weiter".
Zu den Fachkräften aus dem Ausland: warum brauchen wir die? weil uns die Fachkräfte fehlen. Nicht nur
wegen den Studierten, welche ja auch in Massen ins Ausland gehen, weil sie dort besser bezahlt werden, sondern
auch gut ausgebildete Handwerker kehren doch unserem Lande sehr oft den Rücken, weil sie in anderen Ländern
besser bezahlt werden als in den heimischen Betrieben. . . .Und ganz besonders merkt man den Wegzug ins Ausland
bei den medizinischen Berufen. Sehr viele Ärzte gehen in andere Länder, weil dort die Arbeitsbedingungen besser
sind und sie auch viel besser bezahlt werden. Beim Pflegepersonal sieht es genau so aus. Habe ich vorhin erst in einer
Doku im Fernsehen einen Bericht drüber gesehen.
Es sind bei uns nicht die "schlechten Ausbildungsbedingungen", es sind die nach der Ausbildung kommenden schlechten
Arbeitsbedingungen, welche die Menschen zu großen Teilen ins Ausland treibt; die schlechte Bezahlung, die man als
Fachkraft nach einer erfolgreichen Berufsausbildung bekommt. Und wenn die weg sind, muss man auf Fachkräfte aus
Und was das Schlimme ist: ich kenne Leute, die haben eine Berufsausbildung, arbeiten im erlernten Beruf und sind
zusätzlich auf beantragtes Bürgergeld angewiesen, um ihre vierköpfige Familie satt zu bekommen und die Miete zahlen
zu können.
Und wenn dann die anderen Länder merken daß sie die Fachkräfte selber besser brauchen können und uns keine mehr schicken? Und vielleicht ist die Arbeitskräftelücke gar nicht so schlimm, weil viele Arbeitsplätze wegrationalisiert wurden?
und das kommt noch dazu.
 
Zurück
Oben