Joa, weil die ja auch in der Masse in der noch nicht ausgereiften Akkumulator-Technologie vverwendet werden, allerdings gibt es auch keinen modernen Verbrenner mehr, der ohne diese bösen Rohstoffe hergestellt würde, mit weniger, aber die Elektronik schluckt da schon auch ne Menge von dem Zeugs

100 % aufrechnen wird man das nie können, tendenziell sieht es aber für alternative Technologien immer noch besser aus, als für den Diesel oder Ottomotor, und wenn wir schon rechnen, dann beziehe bei deinem H2 bitte auch den zunächst erforderlichen Ausbau eines Tankstellennetzes in Rechnung, dann verliert der auch schon wieder ne ganze Ecke von seinem Glanz.
Bereits gebaute Verbrenner so lange zu fahren, wie irgend möglich, ist natürlich immer eine gute Idee, aber die Mehrheit der deutschen Autoflotte besteht halt dann doch nicht aus Autos, die 20 Jahre oder älter sind.