Meralgia paraesthetica vs. Strumpfhosen

carilon

Frischling
Registriert
7 August 2005
Beiträge
15
Ort
Oberhausen
Geschlecht
männlich
Hallo zusammen,

ich habe da ein Problem, und bekomme in medizinschen Foren keine Antwort. Vielleicht habe ich ja hier Glück.

An beiden Oberschenkeln habe ich in den oberen Außenbereichen so eine Art Taubhautsgefühl.
Dieses Taubheitsgefühl habe ich eigentlich ständig. Und ich glaube schon seid vielen Jahren.
Was mir aber erst seid ein paar Wochen richtig bewusst geworden ist.

Mir ist dann nämlich verstärkt aufgefallen, dass dieses Taubheitsgefühl sich extrem verstärkt, wenn
ich länger als 20 Minuten stehe.
Dann wird das Taubheitsgefühl recht unangenehm. So wie als wenn einem der Fuß eingeschlafen ist.
Aber sehr extrem halt.
Wenn ich mich dann wieder setze, geht es wieder besser, und das "normale" Taubheitsgefühl kehrt zurück.

Meine Frau hat mich nach Kenntnissnahme natürlich sofort zu diversen Ärzten geschickt.
Heute lag ich im MRT. Ergebnis steht noch aus.
Beim Neurologen wurden heute Strommessungen durchgeführt.
Allerdings nur in den unteren Bereichen, sprich Füße und Unterschenkel.
Die Oberschenkelmessung wurde aus organisatorischen Gründen leider verschoben.
Ein Besuch beim Orthopäden brachte letzte Woche keine neuen Erkenntnise.
Er vermutet sehr stark MP, will aber erst die Untersuchungsergebnisse vom Neurologen abwarten.

Kurz zu mir.
Ich bin Männlich, 42 Jahre alt, und habe auch einen kleinen Bauch.
Ich wiege ca. 100 KG, bin aber seid 3 Wochen wieder aktiv am Joggen.
(Seid mir die Beschwerden bewusst geworden sind, habe ich wieder angefangen zu sporteln.)

Nun zu meiner Frage, die ich mir nicht getraut habe bei den Ärzten zu stellen.
Sind Strumpfhosen, insbesondere Stützstrumpfhosen eher Gut, oder eher Schlecht, was den
Umgang mit Meralgia paraesthetica angeht?
Können Strumpfhosen eventuell die Ursache für MP sein?
Oder sind sie eher als Medizinische Heilunterstützung zu sehen?

MP soll ja von enganliegender Kleidung (Beinkleidung) (Jeans) herrühren.
Im Slang spricht man da auch von der "Jeanskrankheit" glaube ich.

Klar trage ich Jeans, wenn ich unterwegs bin.
Oder auch normale Anzughosen wenn ich auf der Arbeit bin.
Und da ziehe ich den Gürtel auch immer schön stramm bzw. eng.
Man will die Hose ja nicht verlieren.

Die Frage der Strumpfhosen resultiert einfach aus der Tatsache heraus, dass ich die Strumpfhosen schon
seid 20 Jahren fast täglich trage. Und seid rund 2 Jahren, fast ausschliesslich Stützstrumpfhosen.
Feinstrumpfhosen trage ich weil es mir gefällt.
Und Stützstrumpfhosen weil ich da eigentlich vorhatte, dass Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden.
Vorbeuge von Trombose.

Ist das Dauertragen von Strumpfhosen in irgendeiner Weise mal medizinisch untersucht worden?

lg
Carilon
 
Hallo Carilon,

ich muß ganz ehrlich sagen, das ich kein Arzt bin und daher auch keine Ahnung von sowas habe. Nur sagt mir mein gesunder Menschenverstand (wenn ich den habe...) das du vielleicht mal die Ergebnisse der Untersuchungen abwarten solltest. Für Menschen ohne Probleme sind FSH und Stütz FSH kein Problem, aber wenn du Probleme mit den Beinen hast, wäre ich da erstmal vorsichtig. Du kannst doch auch deinen Arzt mal ganz scheinheilig fragen, das du mal was von Stützstrumpfhosen gehört hättest und ob das in deiner Situation hilfreich wäre. Da wird der Doc sicher nicht blöd schauen, sondern dir eine ehrliche Antwort geben.

Gruß, Marc
 
Hallo!

Auch ich bin kein Arzt. Aber rein von dem was Du schilderst könnte ich Dir evtl. einen Anhaltspunkt geben.
Ich kenne Deine Größe nicht, drum sind 100kg etwas schwer zu beurteilen, aber vermutlich sind es ein paar Kilo zuviel :), deshalb wenn das MRT keine Defekte am Skelett bringt, würde ich ganz schwer auf muskuläre Probleme/Verspannungen im Lenden- Steissbereich schliessen. Wäre typisch würde ich meinen. z.B. wenn das stärker wird, z..B. ein s.g. Hexenschuss, strahlt der genau über die Pomuskulatur in die äußeren Oberschenkel aus. Taubheitsgehühle bei Verspannungen sind ganz typisch.
Was tun, wenn schlimmeres medizinisches ausgeschlossen wurde?
Abnehmen führt sicher zu Entlastung der Muskulatur.
Ebenso würde ich mir Massagen verschreiben lassen. Wenn Du keine oder nicht mehr wie 6 Stück bekommst, führe sie auf private Kosten weiter. Liegt je nach Masseur und Zeit bei 15-25 Euro je Sitzung (15-20 Mins). 1-2 Termine pro Woche.
Rückengymnastik zeigen lassen und paralell zu Hause betreiben.
Ok, können für 3 Monate schon mal 200 - 300 Euro kosten, aber bei der Gesundheit spart man viel zu schnell. Wenn das dumme Auto ne Inspektion braucht, zahlen wir wie selbstverständlich ein paar 100 Euro, für sich selber knausert man gern. Anders fokusieren.

Die FSH würde ich als Grund ausschliessen, ausser Du bewegst /sitzt / liegst dadurch unnatürlich.
Gerne sind auch nicht gerechte Matrazen für sowas verantwortlich, wie auch falsche Sitzpositionen (Schreibtischtäter?)

So das wars an meinen Ansatzpunkten.

Gruß
 
So ich bin zwar auch kein Arzt, aber arbeite in der Reha.
So wie sich das anhört würde ich eher auf irgendwas mit der Bandscheibe tippen. Hol dir auf jeden Fall ein paar Meinungen ein! Neurologen sind schwierig. Die sehen meißt, dass etwas nicht stimmt, aber können dir nicht genau sagen woher es kommt.
Dem Problembild zu urteilen hört sich das eben stark nach ner Bandscheibe an die auf den Nerv drückt. Daher auch die vermehrten Probleme beim stehen. Gehen die Schmerzen zurück wenn du liegst, oder länger gelegen bist?
Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen einen GUTEN Physiotherapeuten aufzusuchen. Die sind diagnostisch ziemlich fit und haben eine etwas andere herangehensweise wie Ärzte. Also vor OP oder sonstigen Experimenten auf jeden Fall weitere Meinungen einholen!!!!

Zum Masseur würd ich in diesem Fall übrigens erstmal nicht gehen, sondern vorerst wirklich zu einem guten Physio. Wenns was an der Bandscheibe sein sollte, hat eine Strumpfhose übrigens weder negative noch positive Aspekte ;)
Nun ja. Ich habe pro Tag etwa 20-30 Rückenpatienten und das hört sich schon verdammt nach ner Nervensache an. Ferndiagnosen sind jedoch natürlich nicht möglich und du solltest dich nie darauf verlassen. Darum kann ich es nicht oft genug wiederholen. Hol dir verschiedene Meinungen ein.
Gute Besserung
 
Ich bin auch kein Arzt, ich will dir aber raten das du zu einem Arzt gehst,den das selbe hatte ich auch,aber im rechten Arm.
Schlussendlich stellte sich herraus das ein Nerv am Ellenbogen eingeklemmpt war.
Ich weiß nur nicht wie es bei der Kniekehle ist, aber nach deiner beschreibung könnte so etwas auch am Bein vorkommen.

Wie gesagt ich bin kein Arzt und dieses ist eine reine Vermutung.

Viel Glück wünsche ich dir und ne gute Besserung.
 
Das mit dem Arm ist meißt der Nerv der die Finger streckt. Der verläuft vom Kopf über das Ellenbogengelenk bis zu den Fingern. Da aber das Ellenbogengelenk anders aufgebaut ist, wie das Kniegelenk, kann hier der Nerv abgeklemmt werden. ----> Kleiner Selbstversuch. Arm durchstrecken und den Kopf in die andere Richtung stark neigen. Wenns anfängt zu kribbeln aufhören...Das ist der Nerv.
Kann ein Physio mit nem relativ simplen Test herausbekommen, ob der Nerv oben bei den Wirbeln, oder im Ellenbogenelenk abgeklemmt ist.
In dem beschriebenen Fall wäre es sehr unwahrscheinlich, dass ein Nerv im Kniegelenk eingeklemmt wird. Taubheitsgefühl in der Beinregion, welches sich auf den Fuß ausbreitet ist meißt der Nerv L4/L5 oder abwärts.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun ist Klarheit da, was die Krankheit an sich geht.
Es ist tatsächlich, wie auch zu erwarten war "Meralgia Paraesthetica".
Dabei handelt es sich um einen Nerv in der Leistengegend, der etwas geschädigt ist.
Die Krankheit wird auch Jeanskrankheit genant, weil zu enges schnürren eines Gürtels,
die Ursache sein kann.
In wie weit da eine eng sitzende Strumpfhose die Sache begünstigt, oder auch nicht,
kann ich schlecht abschätzen.
Hm. Wenn ich Zuhause bin, trage ich den Bund der Strumpfhose schon über den Bauch.
Aber wenn ich unterwegs bin, rolle ich den Bund runter. Er liegt dann schon da, wo auch
der Gürtel der langen Hose zu finden ist.
Tja. Kein Ahnung.
Aber solange ich nicht 100% sicher bin, dass Strumpfhosen den Krankheitsverlauf
negativ beeinflussen, trage ich natürlich weiterhin Strumpfhosen.
Aber vielleicht kann ja noch jemand was zu dem Theme beitragen.

LG
Carilon
 
Zurück
Oben