Shoppen ist gar nicht so schlimm....

interesant zu lesen, den ich habe keine comparation in meiner stadt wie das andere machen, und aber ich glaube doch viel maenner kaufen auch dessous und dann auch stockings fuer die geliebte, das ist doch normal.
Ich verstehe von intelectual her deine aengst vor andere loite vieleicht ist das in average society so. Ich lese viel hier und vieleicht ist es bei mir in RO auch so, das maenner clandestin sh tragen. Dann ist vieleicht identic mit Germany, aber ich kene niemand wer tragt sh ausser girls und ich auch. Ich mach mir keine problem mit was ich trage weil ich constient nicht in society passen will.
Bei uns in Brașov und auch in alle andere cities sind viele malls mit special shop fuer pantyhose, stockings, lengerie und mich kenen schon wen ich komme weil einmal mich sehen kommen, dann immer in memory egal ob mit short und sh oder andere look:D:cool:
:emoji_laughing:
 
Interessanter Gedanke - den ich noch gar nicht auf den Schirm hatte. Wo ist da für Dich die Grenze/Abgrenzung? Meinst Du, wenn man .... ich sag mal - im Sinn hat, mit einer Frau über das Thema Strumpfhosen zu reden und der Verkäuferin ein Gespräch aufzwingt (das über ein Verkaufsgespräch hinausgeht) um die eigenen Gelüste zu befriedigen? Hab ich Dich richtig interpretiert?
Genau, so habe ich es gemeint. "Gelüste" könnte auch gegen "besonderes Kribbeln" ersetzt werden.

Sicherlich fokussiere ich mich auf das Kaufverhalten meiner Frau, wenn sie sich eine Strumpfhose im Geschäft kauft. Das ist aber nicht das Maß der Dinge. Sie benötigt keine Beratung, sondern maximal Zusatzinformationen, sollte sie
  • Die Farbe oder das Modell nicht auf Anhieb finden
  • Für sie wichtige Informationen auf der Verpackung nicht beschrieben sind
  • Eventuell Fragen zu der Größe haben (bei ihr nicht bekannten Strumpfmodellen)
Dann versucht sie, einen Verkäufer oder Verkäuferin zu finden (was in Kaufhäusern nicht immer gelingt). In den meisten Strumpfabteilungen sind die Regale sehr übersichtlich und kann mit geschultem Auge (was wir in diesem Forum haben ;) ) sehr schnell sondiert werden.

Weitere Infos benötigt sie nicht, da sie die Strumpfhose als add-on zu ihrer Kleidung trägt und die Verpackung den Inhalt sehr gut beschreibt.

Mit diesem Vorgehen kannst du in der Strumpfabteilung sicherlich nichts verkehrt machen, wenn nicht zufällig die Personen neben Dir stehen würden, die von deiner Leidenschaft nicht unbedingt wissen sollten (bitte streichen, sollte es bei Dir nicht zutreffen).

Ich bin mir sicher, dass eine Verkäuferin sehr schnell erkennt, ob du sie zu einem „speziellen Fachgespräch“ über Strumpfhosen lotsen möchtest. Speziell wäre für mich beispielsweise: Du bekräftigst, wie wunderbar es ist, Strumpfhosen zu tragen oder zu welchen Anlässen du die Strumpfhose tragen möchtest. Sie wird ebenso schnell erkennen, wer von Euch beiden eigentlich ein Beratungsgespräch benötigt. Als Faustformel würde ich setzen: Frage nichts, was Du schon selbst weißt.

Dein Bericht sagt mir, dass du auf derartige Kommunikationen auch nicht aus bist, denn du kaufst deine Strumpfhose nicht, um darüber ein Beratungsgespräch zu erhalten ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde das wirklich toll geschrieben.

Ich selbst getraue mich nicht einmal mit meiner Frau in der Abteilung zu sein. Ich bekomme da so ein dummes Gefühl das jeder auf mich schaut und sich denkt noch so einer der auf sowas steht. Jetzt bitte mich nicht nieder machen deswegen ist aber leider so.
 
Wieder einer, Glückwunsch! Diesmal @RadioXY . Einer mehr, der aus erster Hand bestätigt dass NIX dabei ist.
Hoffentlich hilft es die Skeptiker hier im Forum zu überzeugen.
Als ich mich überwunden hatte, das erste Mal eine Verkäuferin anzusprechen, habe ich gemerkt, dass es überhaupt nicht weh tut. Im Gegenteil, die Beratung im Fachgeschäft ist war immer gut. Ob ich als Mann oder als Frau verkleidet gekommen war, machte keinen Unterschied. Jetzt ist es für mich völlig normal. Einmal, als ich als Frau verkleidet nach Strumpfhosen fragte, war es ein so normales Gespräch, dass ich nach dem Kauf die Verkäuferin gefragt habe, ob sie erkannt habe, dass ich ein Mann bin. Sie sagte, nur meine Stimme hätte es verraten. Aber dass sein ihr egal, wer wie einkauft.
 
Gestern war ich im Männermodus shoppen. In Sneaker, Shorts, Strumpfhose und Damenbluse. In einem Outlet-Dorf habe ich Läden angesteuert, die Damenblusen führen. Eterna, Seidensticker, Bianca u.s.w. Ich habe immer gleich eine Verkäuferin nach Blusen für mich gefragt. Nach dünnen Sommerstoffen wie Viskose, so etwas gäbe es ja für Männer nicht und im Sommer lassen sich diese dünnen Blusen prima tragen. Alle Verkäuferinnen haben es mir bestätigt und entsprechende Stücke gezeigt. Als sei es das Natürlichste auf der Welt. Gekauft habe ich auch welche.
 
Finde das wirklich toll geschrieben.

Ich selbst getraue mich nicht einmal mit meiner Frau in der Abteilung zu sein. Ich bekomme da so ein dummes Gefühl das jeder auf mich schaut und sich denkt noch so einer der auf sowas steht. Jetzt bitte mich nicht nieder machen deswegen ist aber leider so.
Vielen Dank. Ich kann das soooo gut nachvollziehen... wie gesagt - es ging mir lange ähnlich - ohne gleich behaupten zu wollen, dass ich nun mit derselben Selbstverständlichkeit in die Strumpf-Abteilung gehe wie durch die Abteilung mit Kochgeschirr. Aber inzwischen ist mir wohler bei dem Gedanken und ich bekomme weniger Herzrasen. Bleibt die Problematik, dass ich in meiner Größe eher selten etwas finde - aber manchmal gibt's im Sale noch ein paar Schnapper - man muss dann nur etwas ins Wühlen investieren.
 
Finde das wirklich toll geschrieben.

Ich selbst getraue mich nicht einmal mit meiner Frau in der Abteilung zu sein. Ich bekomme da so ein dummes Gefühl das jeder auf mich schaut und sich denkt noch so einer der auf sowas steht. Jetzt bitte mich nicht nieder machen deswegen ist aber leider so.
Also wenn deine Frau mit dir gemeinsam in die Damenwäscheabteilung geht, um für dich Strumpfhosen oder Damenunterwäsche zu kaufen, bist du einer der wenigen Glückspilze überhaupt.
Trau dich einfach. Mir jedenfalls macht es einfach nur Spaß, wenn andere Kundinnen komisch schauen. Und meine Frau ist dann ja auch schlagfertig, wenn sie z. B. eine Verkäuferin nach einer Feinstrumpfhose für mich fragt was Passform oder Transparenz betrifft.
 
Das legt sich mit der Zeit bzw. dem Alter.
oder mit ein wenig arbeit an eigene identitate: Du bist was du bist und das auch so in society bringen. du bist nicht underdog wenn du gern in damen-raion von mall gehst, sondern ist deine interese und dein recht auch als client. Mit complex de minoritate nur weil du sh tragen, du nicht komst weit
 
Aber dass sein ihr egal, wer wie einkauft.

Es wird ihr nicht nur egal sein, wer WIE einkauft, es ist ihr ganz bestimmt auch egal, wer einkauft.

Für sie zählt der Umsatz und dann der Gewinn . . erst recht, wenn es ihr eigener Laden ist.
 
Ich gehe öfters in eine kleinen inhabergeführten Strumpfladen. Die Dame bemüht sich immer redlich. Und meisstens kaufe ich auch was.
 
mich aber dann beraten lassen - also das Gespräch mit dem Verkaufspersonal gesucht-
hey rado mit i ;)
dein beitrag ist insgesamt gut. ging es dir denn um beratung oder mehr um das gespräch mit der verkäuferin?
die vielen, die hier schon seit jahrzehnten feinstrumpfhosen tragen, brauchen doch vermutlich keine beratung mehr... glaube ich jedenfalls.
ich wüßte nicht, was ich noch zu fsh fragen sollte, hätte aber auch ein problem, mich als fsh-träger zu outen, wenn ich die verkäuferin anspreche.
gruß
true
 
hey rado mit i ;)
dein beitrag ist insgesamt gut. ging es dir denn um beratung oder mehr um das gespräch mit der verkäuferin?
die vielen, die hier schon seit jahrzehnten feinstrumpfhosen tragen, brauchen doch vermutlich keine beratung mehr... glaube ich jedenfalls.
ich wüßte nicht, was ich noch zu fsh fragen sollte, hätte aber auch ein problem, mich als fsh-träger zu outen, wenn ich die verkäuferin anspreche.
Es ging darum, meine Scheu zu überwinden und aus dem "verschämt an den Regalen vorbeilungern" einen selbstbewussten und offenen Umgang zu machen - dem "Tabu" quasi den Boden unter den Füßen wegzuziehen. Deswegen die Ansprache und das "outen", dass ich für mich suche und eine Größenberatung brauche. Wofür genau ich die brauche (Karneval, Rollenspiel, Theater, verlorene Wette) - das noch zusätzlich zu erklären und irgendwelche Geschichten zu erzählen - das braucht es nicht. Klingt auch eher nach Rechtfertigung (verdächtig verdächtig). Klipp und klar sagen, was man möchte oder wissen will und gut.
 
Es kommt vor, dass Verkäuferinnen mich ansprechen: „Kann ich Ihnen helfen?“ Warum soll ich sagen, nein danke, ich komme alleine zurecht. Da bin ich höflich. Und man kommt ins Gespräch und ich erfahre, wie sie zu Männern in Strumpfhosen oder Crossdressern steht. Ein Reiz meinerseits ist auch dabei. Die Reaktionen waren immer positiv oder neutral. Zumindest hatte ich nie den Eindruck, dass es den Verkäuferinnen gegen den Strich geht. Was sie denken oder ihren Kolleginnen hinter berichten ist mir egal.
 
Da ich im Privatleben fast ausschließlich in Shorts und Strumpfhosen unterwegs bin, d. h. auch beim Schuhe- oder Strumpfhosenkauf, ist es offensichtlich für das Verkaufspersonal, dass ich für mich Alltagsgegenstände erwerben möchte und ich werde stets gut und ausführlich beraten ohne komische Blicke oder Kommentare. Es kommt vielleicht auf das Auftreten als Kunde an, dass es für einen selbstverständlich ist, so bekleidet aufzutreten.
 
Zurück
Oben