Gotti
Urgestein
- Registriert
- 11 November 2018
- Beiträge
- 2.498
- Alter
- 63
- Geschlecht
- männlich
Hallo in die Runde
Jenseits aller Leidenschaften für DW und FSH geht mir zunehmend eine Frage durch den Kopf die ich gerne mit Euch teilen möchte. Wenn ich in diesem Forum oder anderswo Männer in mehr oder weniger femininer Kleidung zu sehen bekomme die auch weiterhin klar als Mann zu erkennen sind, also keine CD oder TV, so sehe ich dort zu 98% Männer die dem Aussehen nach die 50 mehr oder weniger deutlich überschritten haben wozu auch zweifelsfrei ich mich selbst zählen darf.
Will heißen Männer im Alter von 20-50 sind hier sehr eindeutig in der Minderheit und ich frage mich jetzt woher dieses soweit kommt. Dabei möchte ich sog. Influencer ganz bewusst aussen vor lassen da diese weder repräsentativ sind, noch möchte ich öffentlich schreiben was ich von dieser speziellen Berufsgruppe halte.
Mal abgesehen davon das ich seit meiner Kindheit eine ausgesprägte Schwäche für DW habe, so sind FSH aus eher praktischen Gründen erst in den letzten 8 Jahren dazu gekommen. Auch mein Bedürfnis Röcke zu tragen ist seit gut 2 Jahren aus eher rein praktischen Gründen dazu gekommen da ich eine Orthese trage die meine Hosen mitunter massiv beschädigt und Röcke tatsächlich die einzige Möglichkeit sind dieser Problematik aus dem Weg zu gehen. Und jetzt, je älter ich werde, desto stärker stelle ich meinen Wunsch nach deutlichen Farben fest. Wenn ich mir Kataloge für Männerbekleidung ansehe, so sehe ich, wenn ich von Anzügen absehe, oft genug nur Kleidung in dunklen Farben wo ein Mann mitunter wie der letzte Proll aussieht. Ich allerdings bevorzuge kräftige Farben wie Rot, Grün, Blau oder auch Gelb und das alles in kräftigen hellen Farben. Mein Zahnarzt z.B. der macht mir für meine farbigen Hosen jedes Mal Komplimente.
Ich frage mich jetzt letztlich ob dieses Ausbrechen aus vorgegebenen Strukturen ein Anzeichen von Altersschwachsinn, Altersstarrsinn oder deutliche Anzeichen einer sog. Midlifecrises sind. Ich weiß das ich die Ausdrücke bewusst überspitzt habe, ich diese insoweit nicht ernst meine. Mir geht es um die Frage warum man Männer in jüngeren Jahren nur selten im Rock oder anderweitig mehr oder weniger femininer Kleidung sieht. Denn letztlich scheinen auch hier in unserer erlauchten Runde die Männer, die weiter als Männer zu erkennen sind, und sich aber dennoch per Bild in femininer Kleidung zeigen die 50 locker erreicht bzw. überschritten zu haben. Oder wie seht ihr das soweit?
PS1: Wenn ein Admin meint das mein Beitrag in einem anderen Unterforum besser aufgehoben ist, darf dieser Beitrag gerne verschoben werden.
PS2: Für Kommata, Punkte und andere Dinge scheinen in China wieder akute Lieferschwierigkeiten zu existieren. Ich bitte um gnädige Nachsicht.
Jenseits aller Leidenschaften für DW und FSH geht mir zunehmend eine Frage durch den Kopf die ich gerne mit Euch teilen möchte. Wenn ich in diesem Forum oder anderswo Männer in mehr oder weniger femininer Kleidung zu sehen bekomme die auch weiterhin klar als Mann zu erkennen sind, also keine CD oder TV, so sehe ich dort zu 98% Männer die dem Aussehen nach die 50 mehr oder weniger deutlich überschritten haben wozu auch zweifelsfrei ich mich selbst zählen darf.
Will heißen Männer im Alter von 20-50 sind hier sehr eindeutig in der Minderheit und ich frage mich jetzt woher dieses soweit kommt. Dabei möchte ich sog. Influencer ganz bewusst aussen vor lassen da diese weder repräsentativ sind, noch möchte ich öffentlich schreiben was ich von dieser speziellen Berufsgruppe halte.
Mal abgesehen davon das ich seit meiner Kindheit eine ausgesprägte Schwäche für DW habe, so sind FSH aus eher praktischen Gründen erst in den letzten 8 Jahren dazu gekommen. Auch mein Bedürfnis Röcke zu tragen ist seit gut 2 Jahren aus eher rein praktischen Gründen dazu gekommen da ich eine Orthese trage die meine Hosen mitunter massiv beschädigt und Röcke tatsächlich die einzige Möglichkeit sind dieser Problematik aus dem Weg zu gehen. Und jetzt, je älter ich werde, desto stärker stelle ich meinen Wunsch nach deutlichen Farben fest. Wenn ich mir Kataloge für Männerbekleidung ansehe, so sehe ich, wenn ich von Anzügen absehe, oft genug nur Kleidung in dunklen Farben wo ein Mann mitunter wie der letzte Proll aussieht. Ich allerdings bevorzuge kräftige Farben wie Rot, Grün, Blau oder auch Gelb und das alles in kräftigen hellen Farben. Mein Zahnarzt z.B. der macht mir für meine farbigen Hosen jedes Mal Komplimente.
Ich frage mich jetzt letztlich ob dieses Ausbrechen aus vorgegebenen Strukturen ein Anzeichen von Altersschwachsinn, Altersstarrsinn oder deutliche Anzeichen einer sog. Midlifecrises sind. Ich weiß das ich die Ausdrücke bewusst überspitzt habe, ich diese insoweit nicht ernst meine. Mir geht es um die Frage warum man Männer in jüngeren Jahren nur selten im Rock oder anderweitig mehr oder weniger femininer Kleidung sieht. Denn letztlich scheinen auch hier in unserer erlauchten Runde die Männer, die weiter als Männer zu erkennen sind, und sich aber dennoch per Bild in femininer Kleidung zeigen die 50 locker erreicht bzw. überschritten zu haben. Oder wie seht ihr das soweit?
PS1: Wenn ein Admin meint das mein Beitrag in einem anderen Unterforum besser aufgehoben ist, darf dieser Beitrag gerne verschoben werden.
PS2: Für Kommata, Punkte und andere Dinge scheinen in China wieder akute Lieferschwierigkeiten zu existieren. Ich bitte um gnädige Nachsicht.