Wenn du’s genau wissen willst: Nein, ich will es dir nicht erklären. Es ist mir einfach vollkommen egal, ob es month, day oder hour heisst. Für die Welt hat man nach deiner Logik nur genau eine Stunde im Jahr übrig, die Earth Hour. Ich habe bereits geschrieben, dass ich die Darstellung von LGBTQ+- für überhöht halte. Sehr wohl kenne ich Schwule und Lesben und frage mich, ob ich mich trauen würde, so offen und selbstverständlich damit umzugehen. Und genau, dass ich solche Gedanken habe, zeigt, dass es offensichtlich noch nicht vollständig als einfach nur normal in der heutigen Zeit angesehen wird. Sonst würde es in mir nicht diese Gedanken auslösen. Ich bewundere die Bekannten dafür, dass sie das coming out geschafft haben. Ich brauche übrigens ein Coming out nicht. Nicht, dass du falsche Schlüsse ziehst. Und deswegen können die sehr gerne einen Zeitraum Pride Month nennen. Es stört mich einfach nicht so arg. Zumal das wahrscheinlich eh nur eine erfundene Bezeichnung für die Zeit im Jahr ist, in der eben in verschiedenen Städten diese Paraden stattfinden. Am Ende ist es mit den Paraden wie mit „Wetten, dass“. Gibt’s weniger Aufmerksamkeit und damit weniger Umsatz, wird es auch weniger Veranstalter und weniger Paraden geben. Dann gibt’s die noch in Berlin, Köln, Hamburg, München oder anderen Grossstädten, aber eben nicht mehr in Kleinseehausendorf und die ganze Aufregung legt sich. Das ist vielleicht, wie in der Regeltechnik. Nach einem steilen Anstieg gibt es einen Peak, bevor sich alles auf einem niedrigeren Level einpendelt. Das ist aber nun als Ausführung genug.