habt ihr euch im sportunterricht geschämt?

Ich möchte das ähnlich wie Tyghts ausdrücken: Da machte man sich gar keine Gedanken drüber. Anziehen, Frühstück, Schule..
 
In was für einer Welt habt ihr gelebt? Oder ich? Halbinsel Eiderstedt/St.Peter-Ording. 66-70 Realschule Tönning. 70-75 St.Peter-Ording Gymnasium: Strumpfhosen? Nie, keiner/keine im Sport. Mädchen untere Klassen selten mal Rock und FSH. Den Anblick habe ich genossen.
 
Ich bin BJ 76 und zu meiner Grundschulzeit haben wir im Winter zwar Strumpfhosen getragen, aber wenn wir Sport hatten, dann haben wir quasi auf das Tragen an d m Tag verzichtet, da es mit d m An- und Auskleiden sonst zu lange gedauert hat.
 
In was für einer Welt habt ihr gelebt? Oder ich?
Ich denke, Du hast in der richtigen Welt gelebt und nicht in einer Welt von Wunschphantasien.

Essen, Ruhrgebiet: Grundschule 1967-1971 Jungen ohne Strumpfhosen ' Mädchen im Winter mit Strickstrumpfhosen
In der weiterführenden Schule 1971-1980: Jungen grundsätzlich ohne Strumpfhosen.

Bei den Mädchen waren prinzipiell Strumpfhosen verpönt, es gab minimale Ausnahmen, zum Beispiel wenn ein Mädchen direkt nach der Schule zu einem Geburtstag o.ä. von älteren Personen musste (ketzerische Frage von mir, na, hat Deine Oma Geburtstag? - Nein, aber meine Patentante, die will mich immer "ordentlich" sehen).

Gelegentlich konnte man im tiefsten Winter das Taillegummi einer hautfarbenen Feinstrumpfhose (mangels Alternativen zu dieser Zeit) erkennen, auch bei Mitschülerinnen, die man die ganze Zeit niemals im Rock gesehen hatte.
Wenn ich dann dezent mit dem Finger darauf zeigte, dann gab es in aller Regel eine rote Birne, der Pullover wurde hastig heruntergezogen, und ggf. leise die "Rechtfertigung", die ist von meiner Mutter, die meinte es wäre besser, heute so 'ne blöde Strumpfhose anzuziehen.
Oder wo guckst Du hin, ist das so interessant? dann gab es die zweite rote Birne.

Sportunterricht bei beiden Geschlechtern Fehlanzeige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim mir in der ersten Klasse 1974 gab es nur noch wenige Jungen die Strumpfhosen trugen. Nachdem gespottet wurden weil sie "Mädchenkleider" anhaben, sind alle Strumpfhosen aus der Umkleide verschwunden. Aber Strumpfhosen speziell für Jungen, wurden damals bis zur Körpergröße 176 hergestellt.
 
Beim mir in der ersten Klasse 1974 gab es nur noch wenige Jungen die Strumpfhosen trugen. Nachdem gespottet wurden weil sie "Mädchenkleider" anhaben, sind alle Strumpfhosen aus der Umkleide verschwunden. Aber Strumpfhosen speziell für Jungen, wurden damals bis zur Körpergröße 176 hergestellt.
Finde ich sehr interessant zu lesen wie es in den 60er und 70er war, in den 2000er hatte wirklich niemand Strumpfhosen, Röcke oder ähnliches, wobei es schön gewesen wäre sie tragen zu dürfen :) Aber als Kind hätte man es sich sicher noch nicht getraut.
 
Ich denke, Du hast in der richtigen Welt gelebt und nicht in einer Welt von Wunschphantasien.

Essen, Ruhrgebiet: Grundschule 1967-1971 Jungen ohne Strumpfhosen ' Mädchen im Winter mit Strickstrumpfhosen
In der weiterführenden Schule 1971-1980: Jungen grundsätzlich ohne Strumpfhosen.

Bei den Mädchen waren prinzipiell Strumpfhosen verpönt, es gab minimale Ausnahmen, zum Beispiel wenn ein Mädchen direkt nach der Schule zu einem Geburtstag o.ä. von älteren Personen musste (ketzerische Frage von mir, na, hat Deine Oma Geburtstag? - Nein, aber meine Patentante, die will mich immer "ordentlich" sehen).

Gelegentlich konnte man im tiefsten Winter das Taillegummi einer hautfarbenen Feinstrumpfhose (mangels Alternativen zu dieser Zeit) erkennen, auch bei Mitschülerinnen, die man die ganze Zeit niemals im Rock gesehen hatte.
Wenn ich dann dezent mit dem Finger darauf zeigte, dann gab es in aller Regel eine rote Birne, der Pullover wurde hastig heruntergezogen, und ggf. leise die "Rechtfertigung", die ist von meiner Mutter, die meinte es wäre besser, heute so 'ne blöde Strumpfhose anzuziehen.
Oder wo guckst Du hin, ist das so interessant? dann gab es die zweite rote Birne.

Sportunterricht bei beiden Geschlechtern Fehlanzeige.
So ist es auch in meiner Jugend gewesen. Wir haben vor dem Sportunterricht gewettet, welche Den-Stärke unsere Strumpfhosen vorweisen konnten und die geringste Den-Stärke hatte dann gewonnen. :emoji_grin: :emoji_grin: Natürlich war es nicht so gewesen. Ich hatte schon hier und da in UK darunter zu leiden, dass mein Vater Deutscher ist, eine Strumpfhose hätte meinen Stellenwert in der Umkleide sicherlich nicht erhöht.

Die Mädels...nein... die Mädels haben im Winter gezwungen Strumpfhosen zu ihrer Schuluniform getragen, aber sicherlich nicht beim Sport. Die Jungs schon gar nicht. In der Oberstufe habe ich den Sportunterricht in Deutschland gehabt. Dort wurde nicht mal ansatzweise an Strumpfhosen gedacht. Die Mädchen kleideten sich, so wie von @Placebo beschrieben, überwiegend in Jeans und Vaters Oberhemd....
 
Für die Mädels waren damals Gymnastikanzüge und Schläppchen üblich, im Winter haben sie dann einfach ihre Strumpfhosen unter dem Turnzeug angelassen.
 
Wenn ich die letzten Beiträge so lese, stelle ich fest, dass ich in meiner Mittel- und Oberstufenzeit (Mitte der 80er bis Anfang 90er) richtig Glück hatte... Viele von unseren Mädels hatten damals Jeans in 7/8 Länge an, oft stonewashed, dazu die hohen Turnschuhe von Adidas oder Kongaroos, und in der Lücke zwischen Schuh und Hosenbund war sehr oft Nylon zu sehen. Ich habe es geliebt!!
 
Zurück
Oben