Off-Topic und Belehrungssammlung II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit einer B 52 mal mitfliegen. Auch einen scharfen Einsatz.

So, so, also bei einem scharfen Einsatz aus sicherer Höhe bei einem Flächenbombardement zuschauen, bei dem nicht zwischen Freund und Feind, "Bösen" und Unschuldigen, Militär und Zivilisten unterschieden wird?

Ich denke, es gibt andere Sachen, die Du mal machen solltest, aber für die Du Dich scheinbar nicht getraut hast.
 
Mit einer B 52 mal mitfliegen. Auch einen scharfen Einsatz.
Nicht wirklich. Nicht schon wieder Krieg. Sei doch froh, es ist Frieden. Und fliegen kann man jederzeit. Ich denke es gibt auch keinen Unterschied zwischen großen und kleinen Flugzeugen. Gut die Kleinen wackeln mehr in der Luft. ich hoffe, die Bomber bleiben weiter am Boden.
 
Keine Angst, FlintenUschis Geschwader ist eh nur noch Schrott.
 
@ Nylon30den: Warum schreibst du nicht gleich jemanden wahllos und gefahrlos töten?
Mit sich etwas trauen hat das wirklich nichts mehr zu tun.
 
Ich bin ein Fan der Fliegerei. Bei Flugtagen gehe ich zu einem bestimmten Flieger ( Freundeskreis) . Der lässt mich das Flugzeug bedienen. .das heisst Sogar Starten und selbsttätig landen. Den beim Starten darf man niehmals bei einer bestimmten Rollstrecke Vollgas geben. Dan überschlägt sin das Flugzeug. ( Kleinflugzeug bis 2 Tonnen ). Bei den grossen ist das da anders. Desshalb mal mitfliegen mit der 52.
 
Wenn ich die Antwort lese, dreht sich mir der Magen um.
Der lässt mich das Flugzeug bedienen. .das heisst Sogar Starten und selbsttätig landen.
Wie bitte? Wie kann man einer fremden Person ein Flugzeug landen lassen? Das ist gröbst fahrlässig! Was alles passieren kann! Ist der Pilot wenigstens FI (Flight Instructor)? Ohne der Ausbildung kann es schnell tödlich enden. Wie will der PIC (Pilot In Command) denn richtig reagieren, wenn er es nicht gelernt hat?

Den beim Starten darf man niehmals bei einer bestimmten Rollstrecke Vollgas geben.
Was ist das für ein Flugzeug? Hat das so viel Leistung? Da würde ich erst Recht niemanden starten lassen, der das Flugzeug nicht kennt. Wie will man es der BFU (Bundesstelle Für Flugunfalluntersuchung) erklären? Ein kleiner grob fahrlässiger Fehler des Piloten und keine Versicherung zahlt. Die sind in der Luftfahrt sehr streng. Es gehört eigentlich angezeigt.

Es gibt kleine Maschinen, da gibt man nicht Vollgas. Die haben einen Turbolader und kein Überdruckventil. Den Motor kann man am Boden überladen. Dann platzt er. Das Ventil wird nicht gebraucht und was eingebaut ist, kann auch kaputt gehen. Die Piloten werden oder müssen darauf geschult werden. In der Luft kann man das Gas weiter vor schieben. Die Luft wird ja dünner, je höher man kommt.

Bei den grossen ist das da anders. Desshalb mal mitfliegen mit der 52.
Und wer erzählt das? Bei den großen Maschinen wird ausgerechnet, wie viel Leistung man braucht und wann man rotiert (Nase wegnehmen). Weil Vollgas geht aufs Material. Und wenn man eine lange Piste hat, nimmt man die Leistung zurück. Fällt ein Triebwerk aus und ist schon über der V1 (Geschwindigkeit, wo die Pistenlänge nicht mehr zum Bresmen reicht), gibt man Vollgas und startet mit der oden den verbleibenden Triebwerken.

Also alles Käse und gröbst fahrlässig. Und einen B52 kann man auch ohne Bomben an Bord fliegen. Wobei ich nicht weiß wer das zahlen soll. Ich finde es gerade nicht. Aber eine 747 soll die Stunde nass (Preis mit Treibstoff und Betriebsstoffe) über 24000 Euro kosten.

Und warum ich mich so aufrege? Ich habe jetzt 802 Landungen auf Echo-Klasse und UL dokumentiert. Ich habe auch schon Leute fliegen lassen. Aber niemals beim Start und Landung. Ich bin auch schon von rechts geflogen. Da war aber ein FI dabei. Der weiß wie man eingreifen muss, wenn was schief läuft.

Nachtrag:
https://www.paramountbusinessjets.com/aircraft/boeing-747-400.html

Wenn man 25.000 Euro hat und die Lizenzen für die Maschine, kann man für 25000 Euro eine Stunde 747 fliegen. Ein B52 Bomber wird wohl um vieles mehr kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist interessant was Du da schreibst X-Light.
Ich würde ja gerne mal mit der guten alten Tante Ju mitfliegen wollen.
Allerdings habe ich seit dem Absturz letztes Jahr keine mehr fliegen sehen.
Die kam sonst regelmäßig hier vorbei (Mainz-Finthen ist in der Nähe).
Günstig ist das auch nicht, ein kleiner Rundflug kam, glaube ich, auf 350,-€
Da muss ne alte Frau schon lange für stricken...
 
Doch Fasser66 die Junkers52 fliegt noch. Die Lufthansa hat noch zwei davon. Letztes Jahr war sie noch hier in Rhein-Main. Die Fliegt dann von Egelsbach aus.

Wenn ich Richtung AJR schaue (AJR du weißt ja die Berge und so), dann habe ich die Einflugschneise von Egelsbach im Vordergrund. Sind halt nur 1,5 km Luftlinie von mir und da ich im 10. Stock wohne, habe ich dann alle 30 min einen Logenplatz, wenn sie fliegt.

Aber 275 Euro, da war der angegebene Preis letztes Jahr für 20 min Rundflug, ist mir dann auch zu teuer. Dazu kommt noch, dass die Flüge schon auf Jahre voraus ausgebucht sind, auch wenn keiner weiß, ob sie in 1 oder 2 Jahren überhaupt noch fliegen wird.

Da gehe ich dann lieder nach Sinsheim und bewundere die alte Technik . . .
 
Ich weis, das die 52 sehr einfach zu fliegen ist. Warum weis ich das ? Stalingrad wurde mit den 52 ern versorgt. Beim Vorstoß der sowjetz zu den Versorgungsbasen dran die t 34 schon über das Rollfeld vor. Da starteten viele JU 52 im Blitzstart. Ein beherzter Leutnant der LANDSTREITKRÄFTE setzte sich hinter das Steuer einer 52 und flog diese.
dieser Leutnant flog zwar ein parmal mit in den kessel, iß aber nieh auf einen einen Pilotensitz.
 
Wenn ich die Antwort lese, dreht sich mir der Magen um.

Wie bitte? Wie kann man einer fremden Person ein Flugzeug landen lassen? Das ist gröbst fahrlässig! Was alles passieren kann! Ist der Pilot wenigstens FI (Flight Instructor)? Ohne der Ausbildung kann es schnell tödlich enden. Wie will der PIC (Pilot In Command) denn richtig reagieren, wenn er es nicht gelernt hat?


Was ist das für ein Flugzeug? Hat das so viel Leistung? Da würde ich erst Recht niemanden starten lassen, der das Flugzeug nicht kennt. Wie will man es der BFU (Bundesstelle Für Flugunfalluntersuchung) erklären? Ein kleiner grob fahrlässiger Fehler des Piloten und keine Versicherung zahlt. Die sind in der Luftfahrt sehr streng. Es gehört eigentlich angezeigt.

Es gibt kleine Maschinen, da gibt man nicht Vollgas. Die haben einen Turbolader und kein Überdruckventil. Den Motor kann man am Boden überladen. Dann platzt er. Das Ventil wird nicht gebraucht und was eingebaut ist, kann auch kaputt gehen. Die Piloten werden oder müssen darauf geschult werden. In der Luft kann man das Gas weiter vor schieben. Die Luft wird ja dünner, je höher man kommt.


Und wer erzählt das? Bei den großen Maschinen wird ausgerechnet, wie viel Leistung man braucht und wann man rotiert (Nase wegnehmen). Weil Vollgas geht aufs Material. Und wenn man eine lange Piste hat, nimmt man die Leistung zurück. Fällt ein Triebwerk aus und ist schon über der V1 (Geschwindigkeit, wo die Pistenlänge nicht mehr zum Bresmen reicht), gibt man Vollgas und startet mit der oden den verbleibenden Triebwerken.

Also alles Käse und gröbst fahrlässig. Und einen B52 kann man auch ohne Bomben an Bord fliegen. Wobei ich nicht weiß wer das zahlen soll. Ich finde es gerade nicht. Aber eine 747 soll die Stunde nass (Preis mit Treibstoff und Betriebsstoffe) über 24000 Euro kosten.

Und warum ich mich so aufrege? Ich habe jetzt 802 Landungen auf Echo-Klasse und UL dokumentiert. Ich habe auch schon Leute fliegen lassen. Aber niemals beim Start und Landung. Ich bin auch schon von rechts geflogen. Da war aber ein FI dabei. Der weiß wie man eingreifen muss, wenn was schief läuft.

Nachtrag:
https://www.paramountbusinessjets.com/aircraft/boeing-747-400.ht kenne den schon viele Jahre.ml

Wenn man 25.000 Euro hat und die Lizenzen für die Maschine, kann man für 25000 Euro eine Stunde 747 fliegen. Ein B52 Bomber wird wohl um vieles mehr kosten.


Hab vergessen zu schreiben , Der Pilot ist Fluglehrer, kenne den schon viele Jahre.
 
B52-Bomber. Stalingrad und Kampfhandlungen irgend welcher Russen.

Mal ganz ehrlich unter uns zweien Nylon30DEN und es liest hier ja auch keiner mit, aber glaubst du wirklich, dass du hier in diesem Forum richtig bist?

Ich hau` noch einen auf dem Karton. Der damalige Oberbanause, hätte mich und dich und uns alle hier, Dachau wärmstens empfohlen. Mit tötlicher Sicherheit.

Ich glaube es war kein guter Aufmacher hier von dir, ein B52-Bomber und dann auch noch im "heißem Flug" vorzubringen. Echt nicht.

Deshalb mein Rat, lass es hier und lebe das mit deinen Fliegerfreunden aus. Auch wenn es in meinen Augen absolut verwerflich und unmoralisch ist. Aber man muss dir diese Freiheit lassen.

Nur der Hangar dafür steht wohl nicht hier im Forum . . .
 
aber glaubst du wirklich, dass du hier in diesem Forum richtig bist?

Uiuiui...jetzt muss ich mich aber ganz feste auf die Finger setzen und mir nen Kommentar verkneifen.:D

Beinkleid, ich habe zu Hause so eine Einflugschneise. das war ne Schweizer Maschine, die an Flugtagen dann auch dauernd hier vorbeigebrummt kam.
Wenn auch nur Balkon im 2. Stock, aber trotzdem schön. Ich mag auch den Klang.
Die fliegende Wellblechhütte...passt zu meinem Traumauto: Citroen HY - fahrende Wellblechhütte.:cool:
 
Faser66, die zitierte Frage bezog sich mit Sicherheit nicht auf die "fliegende Wellblechhütte".

Placebo würde jetzt wieder sagen, im Vorteil ist wer lesen kann.

Aber das will ich mir nicht anmassen . . .
 
Nein natürlich nicht. Wollte keine zwei Antworten schreiben, da war ich mal wieder zu faul.
Es wäre eine Antwort auf die Frage gewesen, die ich mir verkniffen habe ;-)
 
Mag sein Faser66, aber ich denke meine Frage an Nylon30DEN, ist da schon angebracht . . .
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben