Wenn ich die Antwort lese, dreht sich mir der Magen um.
Wie bitte? Wie kann man einer fremden Person ein Flugzeug landen lassen? Das ist gröbst fahrlässig! Was alles passieren kann! Ist der Pilot wenigstens FI (Flight Instructor)? Ohne der Ausbildung kann es schnell tödlich enden. Wie will der PIC (Pilot In Command) denn richtig reagieren, wenn er es nicht gelernt hat?
Was ist das für ein Flugzeug? Hat das so viel Leistung? Da würde ich erst Recht niemanden starten lassen, der das Flugzeug nicht kennt. Wie will man es der BFU (Bundesstelle Für Flugunfalluntersuchung) erklären? Ein kleiner grob fahrlässiger Fehler des Piloten und keine Versicherung zahlt. Die sind in der Luftfahrt sehr streng. Es gehört eigentlich angezeigt.
Es gibt kleine Maschinen, da gibt man nicht Vollgas. Die haben einen Turbolader und kein Überdruckventil. Den Motor kann man am Boden überladen. Dann platzt er. Das Ventil wird nicht gebraucht und was eingebaut ist, kann auch kaputt gehen. Die Piloten werden oder müssen darauf geschult werden. In der Luft kann man das Gas weiter vor schieben. Die Luft wird ja dünner, je höher man kommt.
Und wer erzählt das? Bei den großen Maschinen wird ausgerechnet, wie viel Leistung man braucht und wann man rotiert (Nase wegnehmen). Weil Vollgas geht aufs Material. Und wenn man eine lange Piste hat, nimmt man die Leistung zurück. Fällt ein Triebwerk aus und ist schon über der V1 (Geschwindigkeit, wo die Pistenlänge nicht mehr zum Bresmen reicht), gibt man Vollgas und startet mit der oden den verbleibenden Triebwerken.
Also alles Käse und gröbst fahrlässig. Und einen B52 kann man auch ohne Bomben an Bord fliegen. Wobei ich nicht weiß wer das zahlen soll. Ich finde es gerade nicht. Aber eine 747 soll die Stunde nass (Preis mit Treibstoff und Betriebsstoffe) über 24000 Euro kosten.
Und warum ich mich so aufrege? Ich habe jetzt 802 Landungen auf Echo-Klasse und UL dokumentiert. Ich habe auch schon Leute fliegen lassen. Aber niemals beim Start und Landung. Ich bin auch schon von rechts geflogen. Da war aber ein FI dabei. Der weiß wie man eingreifen muss, wenn was schief läuft.
Nachtrag:
https://www.paramountbusinessjets.com/aircraft/boeing-747-400.ht kenne den schon viele Jahre.ml
Wenn man 25.000 Euro hat und die Lizenzen für die Maschine, kann man für 25000 Euro eine Stunde 747 fliegen. Ein B52 Bomber wird wohl um vieles mehr kosten.