Es kommt sogar vor, dass ich mit Mumbel übereinstimme.
Als ich den Beitrag von Nylon30den las, dass er mal mit einer B52 mitfliegen möchte, hätte mich das überhaupt nicht gejuckt, so wie ich dem ganzen Thread prinzipiell so gut wie keine Beachtung schenke. Bei mir klingelten die Alarmglocken, als es um den scharfen Einsatz ging, denn da hört bei mir jedes Verständnis auf.
Mag man auch sehr pazifistisch eingestellt sein und außer ein paar Kappesköpfen will doch keiner einen scharfen Einsatz mehr, es ist für mich nicht zu leugnen, dass in der Vergangenheit Militär und Kriege der Motor für technische Entwicklungen waren, wenn Militärs eine Idee hatten, was sie brauchen können oder einen bestehenden Gedanken stark förderten, für Militär und Kriege war ja eigentlich immer genug Geld da.
Daher stellt sich die Frage, ob wir heute uns in eine B787 setzen könnten, wenn es die Me262 nicht gegeben hätte. Vielleicht hätten wir die Strahltriebwerke heute auch, aber ich denke mit einer starken Verspätung. War die Concorde nicht ein Abfallprodukt der militärischen Überschallflugzeuge? Hätten die Amerikaner 1969 den Mond dank der SaturnV erreicht, wenn Wernher von Braun nicht von den Nazis mit der Idee und der Umsetzung der V2 verhätschelt worden wäre?
Wenn wir das Navi heute im Auto einschalten, stecken da nicht auch militärische Wurzeln? Selbst bei dem uns hier verbindenden Element, das Internet, hatte das Militär in der Anfangszeit seine Finger im Spiel.
Auch würde ich den Begriff „Bomber" nicht pauschal abwatschen. Wenn es um todbringende Flugzeuge handelt, dann bin ich dabei, aber ich musste beim Lesen hier an eine ehemalige Freundin denken, die ihre Miederhosen auch als „Bomber" bezeichnete, und als sie meinen Fetischhorizont erweiterte, habe ich bestimmt nicht an B17, Wellington, Ju88, Do18, Lancaster, B29 und dergleichen gedacht.
Gut, das sind persönliche Dinge, aber was ist mit Gerd Müller, dem „Bomber der Nation"?
Mir ist nicht bekannt, dass er sich für diesen Begriff geschämt hat, auch wenn er oft Hoffnungen und Träume bei „gegnerischen" Mannschaften zerstört hat, vielleicht bei ganzen Nationen, wenn ich an den 7.7.1974 und die Niederlande denke. Es machte Bumm und nach 47 Minuten war alles vorbei.