Warum ist das Kleidungsangebot für Frauen so viel vielfältiger als für Männer?

Ricarda

Junior
Registriert
14 Juli 2025
Beiträge
28
Alter
62
Ort
Münster
Geschlecht
männlich
Das Bekleidungssortiment für „Frauen“ ist hundertmal vielfältiger als für „Männer“. Es ist doch die Bekleidungsindustrie, die festlegt, was für Frauen und was für Männer ist. Und somit bestimmt, wer was anzuziehen hat. Und wenn etwas aus der anderen Kategorie getragen wird, ist die Akzeptanz in der Gesellschaft so gut wie nicht vorhanden. Jeder, der nicht in eine Schublade passt, wird zum Außenseiter abgestempelt. Warum gibt es für den Sommer keine Hemden/Blusen für Männer aus dünnen Stoffen, z. B. aus Viskose? Oder warum gibt es für Männer keine Jeans/Hosen mit viel Elasthananteil, die wesentlich bequemer sind. Oder warum müssen Männer alles in die Hosentaschen stecken, anstatt auch eine chice Handfasche zu nehmen. Die Handtaschen für Männer sind so was von häßlich. Also ich trage als Mann z. B. nur noch Damenunterwäsche von Mey in Modal, habe nur noch Damenhosen und nehme auch Damenhandtaschen und Halstücher. (Bin ich als Frau unterwegs, ist alles aus der „Damenabteilung“.)
 
Es ist doch die Bekleidungsindustrie, die festlegt, was für Frauen und was für Männer ist. Und somit bestimmt, wer was anzuziehen hat. Und wenn etwas aus der anderen Kategorie getragen wird,
Da bin ich anderer Meinung, es sind die Männer und Frauen die bestimmen, was sie anziehen wollen. Bitte nicht vergessen, die Bekleidungsindustrie arbeitet nicht ehrenamtlich und muss.... verdienen.... ;)
 
Ich habe das Beispiel Damenjeans angeführt. Warum gibt es Männerjeans nicht mit genau so dehnbaren Stoffen. Weil Männer die nicht anziehen würden? Das macht doch die Modeindustrie. Ich kann keine entsprechenden Jeans in der Männerabteilung finden. Deswegen kaufe ich Jeans in der Damenabteilung.
 
Weil Männer die nicht anziehen würden? Das macht doch die Modeindustrie.
Richtig, anscheinend ist die Nachfrage bei Männern nicht groß genug, derartige Hosen herzustellen. Noch einmal von meiner Seite, die Modeindustrie würde sofort liefern, wäre die Nachfrage hoch. Die Modeindustrie darf sich aber keine monetären "Hoppalas" leisten. Hättest Du Quellen parat, die eine große Nachfrage nach derartigen Herrenjeans bestätigen?

Du hast die Möglichkeit, in der Damengarderobe fündig zu werden, somit hast du doch eine Lösung.
 
@Samuel , vielleicht hat die Industrie aber auch erkannt, dass es für einige Damenbekleidungsstücke, wie z. B. Jeanshosen durch aus auch männliche Interessenten gibt. Wenn man sieht, wie zunehmend gerade bei Schuhen, Hosen und Jacken und anderen Teilen immer öfters große Größen in Masse angeboten werden, die es so vor ca 10 Jahren noch lange nicht der Fall war.
 
Ich denke, es kommt auch darauf an, in welchen Läden man nach solchen Jeans schaut. Und was unterscheidet am Ende die gesuchte Damenjeans von der Männerjeans heutzutage, von der hier die Rede zu sein scheint? Frauen tragen ja oft auch sehr weite Boyfriend-Pants oder -Jeans, dafür gibt es wohl eine bedeutendere Nachfrage als umgekehrt. Ich vermute aber, dass hier die Frage nach sehr dehnbaren Jeans im Raum steht, oder? Wenn ja, dann gibt’s die schon für Männer zu kaufen. Bei einer großen deutschen Kette gibt’s für Männer relativ dehnbare und teilweise sauenge = hautenge Jeans…. Hab da auch schon welche für relativ kleines Geld erstanden und ich trage die gerne. Manche sind sogar echte Spray-on‘s. Allen ist gemein, dass man sie nur im Liegen ausgezogen bekommt. Auf die Frage, unter welchen Bedingungen und mit welchen Materialien die hergestellt sind, darf man natürlich nicht näher eingehen…. Dehnbar geht halt nur mit Plastik…..
 
Es ist doch die Bekleidungsindustrie, die festlegt, was für Frauen und was für Männer ist. Und somit bestimmt, wer was anzuziehen hat.
Aha. Die böse Industrie aber auch. Ich würde vor allem denken, die Industrie stellt her, was die Massen kaufen. Damit sind die Konsumenten diejenigen, die bestimmen.
 
Aha. Die böse Industrie aber auch. Ich würde vor allem denken, die Industrie stellt her, was die Massen kaufen. Damit sind die Konsumenten diejenigen, die bestimmen.
Ich glaube eher, das Kunden kaufen, was angeboten wird. Und das ist bei Frauen leichter als bei Männern. Das Angebot an Vielfältigkeit ist bei Damenbekleidung ungleich höher. Frauen sind da viel mutiger als Männer. Ich glaube auch, dass Männer untereinander Angst haben, als Weichei dazustehen, wenn sie sich in der Damenabteilung bedienen.
 
Ich glaube eher, das Kunden kaufen, was angeboten wird. Und das ist bei Frauen leichter als bei Männern. Das Angebot an Vielfältigkeit ist bei Damenbekleidung ungleich höher. Frauen sind da viel mutiger als Männer. Ich glaube auch, dass Männer untereinander Angst haben, als Weichei dazustehen, wenn sie sich in der Damenabteilung bedienen.
Das kannst glauben, wie du willst. Deswegen wird es nicht richtiger. Kunde / Kundin kauft, was angesagt ist oder sich bewehrt hat. Sie laufen Trends hinterher. Das sind zum Beispiel Unterhosen mit Spitze für Männer nicht. Wenn die also in grossen Mengen nicht abgesetzt werden können, werden sie nicht hergestellt. Womit du recht hast, ist, dass Frauen mutiger und Männer Weicheier sind. Vielleicht sind viele Männer modisch ignoranter. Sonst würde es mehr Zeitschriften geben, wo Mode für Männer Inhalt wäre. Viele Männer interessiert es nicht, also gibt’s mehr Mode für Frauen. Ganz einfach.
Ansonsten gebe ich dir gerne den Tipp, deine eigene Männerjeans mit Damenschnitt und viel Elasthan auf den Markt zu bringen. Der Absatz wird dir zeigen, wie‘s läuft. Es werden nur wenige die Hosen kaufen.
 
Ich glaube auch, dass Männer untereinander Angst haben, als Weichei dazustehen, wenn sie sich in der Damenabteilung bedienen.
Findest du? Es erfordert doch recht viel Mut als Mann in der Damenabteilung für
s i c h einzukaufen. Obwohl das, wenn man so manchen Berichten Glauben schenken soll, für die vermeintlichen Weicheier das Selbstverständlichste der Welt sei.
 
Das kannst glauben, wie du willst. Deswegen wird es nicht richtiger. Kunde / Kundin kauft, was angesagt ist oder sich bewehrt hat. Sie laufen Trends hinterher. Das sind zum Beispiel Unterhosen mit Spitze für Männer nicht. Wenn die also in grossen Mengen nicht abgesetzt werden können, werden sie nicht hergestellt. Womit du recht hast, ist, dass Frauen mutiger und Männer Weicheier sind. Vielleicht sind viele Männer modisch ignoranter. Sonst würde es mehr Zeitschriften geben, wo Mode für Männer Inhalt wäre. Viele Männer interessiert es nicht, also gibt’s mehr Mode für Frauen. Ganz einfach.
Ansonsten gebe ich dir gerne den Tipp, deine eigene Männerjeans mit Damenschnitt und viel Elasthan auf den Markt zu bringen. Der Absatz wird dir zeigen, wie‘s läuft. Es werden nur wenige die Hosen kaufen.
Danke, dass du mir das Glauben lässt. Ist sehr großzügig von dir. Noch leben wir ja in einem Land, in dem Meinungsfreiheit herrscht!
 
Sowieso und gut so. Wobei man Realtätsferne nicht mit Meinungsfreiheit verwechseln sollte. Auch wenn ich den Eindruck habe, dass es immer mehr Leute bei uns gibt, die mangelnde Bereitschaft über etwas nachzudenken und darüber zu diskutieren hinter dem scharfen Schwert der Meinungsfreiheit verbergen wollen. Das gilt in vielen Bereichen.
Ich habe mal „Angebot und Nachfrage“ in die Suchmaschine eingegeben. Meine Lehrbücher kann ich hier ja nicht verlinken. Als Antwort kam das:
Angebot und Nachfrage sind grundlegende Konzepte der Wirtschaftslehre, die das Verhältnis zwischen der Menge eines Gutes oder einer Dienstleistung, die angeboten wird (Angebot), und der Menge, die von den Konsumenten nachgefragt wird (Nachfrage), beschreiben. Das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage bestimmt den Preis und die Menge, die auf einem Markt gehandelt werden
Heisst ganz einfach: Wenn jemand etwas verkaufen will (Modeindustrie), muss es auch von mutigen Frauen und Weichei-Männern eine Nachfrage geben. Ist die nicht da, wird keiner etwas produzieren, was er dann ins Lager legen darf.
Das ist aber nur ein Angebot, darüber nachzudenken. Ich bin kein Missionar.
 
Nachdem sich die Diskussion im Thread "DWT, Damenunterwäsche als Mann anziehen" doch ziemlich vom Theme wegbewegt hatte, habe ich die Frage, warum das Kleidungsangebot für Frauen deutlich vielfältiger als für Männer ist, in einem eigenen Thread zusammengefasst.

Grüße
Paule (Mod)
 
Zurück
Oben