Hallo ihr lieben hier mal eine kleine Liste Namen und deren Bedeutung

))
Andrea: die Männliche, die Tapfere
Angela: Bote Gottes, Engel
Anja: Variante von Anna (die Begnadete)
Anke: Variante von Anne (die Begnadete)
Anna, Anne: die Begnadete
Barbara: die Fremde
Bettina: Variante von Elisabeth (Vollkommenheit)
Birgit: Variante von Brigitte (die Erhabene)
Brigitte: die Erhabene
Christin: Variante von Christine
Christina, Christine: christliche Frau
Claudia: weibliche Form von “Claudius” (der Hinkende)
Constanze: fest, beständig, standhaft
Cordula: Latein, die spät Geborene
Daniela: weibliche Form von “Daniel” (Gott sei mein Richter)
Diana: römische Göttin der Jagd und des Mondes
Doreen: Variante von Dorothea (Gottesgeschenk)
Doris: nach einem griechischen Volksstamm (die Dorierin)
Dorothea: Gottesgeschenk
->nach oben
Elisabeth: Vollkommenheit
Emily: weibliche Form von “Emil” (stark wie ein Eber)
Eva: Bedeutung unklar, vermutlich die Lebensspenderin
Franziska: die kleine Französin
Frieda: Variante von Elfriede (Stärke, Kraft)
Gabriele: weibliche Form von Gabriel (Mann Gottes, Held Gottes)
Gisela: Geisel, Bürge, Unterpfand
Grazia: italienischer Name lateinischer Herkunft (Gnade, Anmut)
Heike: Einfriedung, Hain
Helga: glücklich, gesund
Helene: strahlend
Henriette, Henrietta: weibliche Form des französischen Männernamens Henri (Heim, mächtig, Herrscher)
Ines: Variante von Agnes (die Reine)
Ingrid: abgeleitet von einer nordischen Göttin (Yngvi) und “schön” (die schöne
Yngvi)
Iris: Regenbogen
Isabelle: französische Variante von Elisabeth (Vollkommenheit)
->nach oben
Jana: Variante von Johanna (Jahwe ist gnädig, Jahwe ist gütig)
Janina: Variante von Johanna (Jahwe ist gnädig, Jahwe ist gütig)
Jennifer: Walisisch; in der Artus-Sage ist Guinevere die Gemahlin von König Artus
Jessica, Jessika: Hebräisch; Er (Gott) schaut
Josephine: weibliche Form von Josef (Jahwe füge hinzu)
Judith: die Gepriesene
Julia: weibliche Form von “Julius” (ein römischer Familienname, verbreitet durch die Verehrung von Gaius Julius Caesar)
Juliane: Variante von Julia
Karin: verselbständigte skandinavische Weiterentwicklung von ‘Katharina’ (die Reine)
Karolin: Variante von Karola, weibliche Form von Karl (karal=der Mann, der Ehemann)
Katharina: die Reine
Kathrin, Katrin: Variante von Katharina (die Reine)
Katja: Variante von Katharina (die Reine)
Kerstin: Variante von Christine
Klara: glänzend, hervorragend, berühmt
Kora: Mädchen, Jungfrau
->nach oben
Laetitia: Freude, Jubel, Fröhlichkeit
Lara: Variante von Laura
Laura: weibliche Form von Lorenz (der Lorbeerbekränzte)
Lea: Hebräisch; müde, Wildkuh
Lena: Kurzform von “Helene” (die Strahlende)
Lisa: Kurzform von “Elisabeth”, Übersetzung aus dem Hebräischen: Mein Gott ist Fülle
Maike: friesische und niederdeutsche Variante von Maria (reine und tiefe Liebe)
Manuela: weibliche Form von Manuel (Gott sei mit uns)
Maria: als Name der Mutter Jesu Symbol für reine und tiefe Liebe
Marie: Variante von Maria
Marina: vom Meer, am Meer lebend
Martina: weibliche Form von Martin (geht zurück auf den Namen des römischen Kriegsgottes Mars)
Melanie: die Dunkle, die Schwarze
Monika: wird z.T. abgeleitet von lat. ‘monachus’ ‘Mönch’
Nadine: Variante des russischen Namens Nadeschda (die Hoffnung)
Nathalie: die zu Weihnachten Geborene
Nicole: weibliche Form von Nikolaus (Sieg des Volkes)
Ophelia: Beistand, Hilfe
Paula, Pauline: weibliche Formen von Paul (der Kleine)
Petra: weibliche Form von Peter (der Felsen, der Stein)
->nach oben
Regina: Königin
Renate: die Wiedergeborene
Ruth: Freundin, Freundschaft
Sabine: die Sabinerin (Name eines Volkes in Italien zur Zeit der Römer)
Sabrina: Name der Nymphe des Flusses Severn in England
Sandra: Variante von Alexandra (Beschützerin der Männer)
Sara, Sarah: die Fürstin
Silke: Variante von Caecilie (weibliche Form des altrömischen Familiennamens ‘Caecilius’)
Simone: weibliche Form von Simon (Gott hat gehört)
Sophia, Sophie: Weisheit
Sonja, Sonia: russische Koseformen von Sophia (Weisheit)
Stefanie, Stephanie: weibliche Form von Stefan (der Gekrönte)
Susanne: Lilie
Tanja: Variante von Tatjana (nach dem römischen Familiennamen ‘Tatius’)
Theresa, Teresa: griechisch “Jägerin”
Ulrike: weibliche Form des altdeutschen Namens Ulrich (uodal=das Erbe; rihhi=reich, mächtig)
Ursula: die kleine Bärin
Uta, Ute: weibliche Form von Otto (der Besitz, der Reichtum, das Erbe)
Vanessa: Erfindung des irischen Schriftstellers Swift für ein Gedicht 1726
Valerie: französischer Name, nach dem lateinischen Wort für “kräftig, gesund”
Vera: russisch “Glaube, Zuversicht”
Veronica, Veronika: Siegbringerin
Viola: Lateinisch Veilchen
Yvonne: die Bogenschützin