Fair und nachhaltig einkaufen

Gerade angekommen:
Durchsichtige Herren Unterwäsche

14f3a9e0-38c0-4f37-a744-26cab0440c73.jpg

Die sind erstaunlich weich und alles passt gut rein. Preis/Leistung einfach unschlagbar.
(Und ja: ich weiß, dass die Dinger in China von billigen Arbeitskräften zusammen gebastelt werden...)
Super Höschen, sehen geil aus, ob die in China oder wo anders zusammen gebastelt worden sind, ist mir scheiß egal..

Ab hier herausgelöst aus dem Thread "Was habt Ihr Euch zuletzt gekauft?"
Paule (Mod)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Super Höschen, sehen geil aus, ob die in China oder wo anders zusammen gebastelt worden sind, ist mir scheiß egal..
Mal sehen ob du das immer noch sagen würdest wenn man dich zu 4 Wochen Zwangsarbeit in den Ursprungsländern zwingen würde. Ali, Temu und Shein sind so ziemlich der allerletzte Dreck. Was ich über deren Kunden denke darf ich öffentlich kaum schreiben.
 
Mal sehen ob du das immer noch sagen würdest wenn man dich zu 4 Wochen Zwangsarbeit in den Ursprungsländern zwingen würde. Ali, Temu und Shein sind so ziemlich der allerletzte Dreck. Was ich über deren Kunden denke darf ich öffentlich kaum schreiben.
da dürfte dann keiner lacoste,hundm usw..... kaufen denn 99 prozent kommt alles von asien
egal was du denkst denn du kaufst auch was auch immer welche kleidung .

LG M
 
die meisten bekleidungssachen kommen nun mal aus china und indien und anderen asiatischen ländern und dort werden die menschen unter schlimmsten bedingungen grausam ausgebeutet, auch kinderarbeit. (zumindest in indien, in china kenn ich mich nicht so gut aus) und umweltstandarts werden wohl auch kaum eingehalten.
wenn ich sozial fair und umweltgerecht einkaufen will, bedeutet das für mich das ich mir gar keine kleidung mehr kaufen kann, weil mir ganz einfach das nötige geld fehlt.
es ist ein dilemma.
 
wenn ich sozial fair und umweltgerecht einkaufen will, bedeutet das für mich das ich mir gar keine kleidung mehr kaufen kann, weil mir ganz einfach das nötige geld fehlt.
es ist ein dilemma.
Dann gibt es aber die Möglichkeit hochpreisige Markenware im Second Hand Bereich zu kaufen.
 
Das Problem ist, dass die hochpreisige Markenware im Second-Hand-Bereich meist auch von völlig unterbezahlten Frauen in Bangladesh, Vietnam oder sonstwo in Asien hergestellt wurde.

Ich habe vor einigen Jahren meiner Frau ein Cocktail-Kleid von Donna Karen geschenkt, weil sie sich sowas gewünscht hat. Hochpreisig, exklusiv. Dann schau ich mir den Wäschezettel an. Steht da drauf "Made in China". Sprich vermutlich 5% Produktionskosten, wenn überhaupt.
 
Das Problem ist, dass die hochpreisige Markenware im Second-Hand-Bereich meist auch von völlig unterbezahlten Frauen in Bangladesh, Vietnam oder sonstwo in Asien hergestellt wurde.

Ich habe vor einigen Jahren meiner Frau ein Cocktail-Kleid von Donna Karen geschenkt, weil sie sich sowas gewünscht hat. Hochpreisig, exklusiv. Dann schau ich mir den Wäschezettel an. Steht da drauf "Made in China". Sprich vermutlich 5% Produktionskosten, wenn überhaupt.
Bestes Beispiel ist ON Schuhe die werden für maximal 20 € in Asien hergestellt und bei uns bezahlt man bis zu 400 € ‼️ , dazu noch miese Qualität
 
Ich beziehe meine Blusen von Kuhn Maßkonfektion, die produzieren in Deutschland (in Schneeberg, um genau zu sein). Ist zwar ein Drittel teurer als Markenware, lohnt sich aber, weil mir konfektionsmäßig sowieso nichts paßt.
 
Dann gibt es aber die Möglichkeit hochpreisige Markenware im Second Hand Bereich zu kaufen.
Wenn man es sich finanziell leisten kann, viel Geld für Markenware auszugeben, soll man es ruhig machen. Aber für die normal sterblichen sind hochpreisige Sachen halt zu teuer, da greift man gerne bei shein, temu etc. zu . Da mache ich auch keinen Hehl daraus, denn dort bestelle ich oft meine Sachen. Ob ich mich besser fühle, wenn ich Kleidung kaufe, die in Europa hergestellt würde? Nein, auf keinen Fall. Wenn die Qualität stimmt, warum soll man nicht da kaufen wo man sich leisten kann?
 
@Nylon_Legs

Ich habe davon geschrieben sich hochwertige Markenware im SECOND HAND Bereich zu kaufen. Also nicht neu sondern gebraucht. Und das sollte für JEDEN zumindest in den Bereich des Möglichen gezogen werden.

Ausserdem frage ich mich immer wieder ob man sich den Müll von Kik, TKD, Primark und dem vorgenannten China Scheiß auch dann noch kaufen würde, wenn man wüsste welche Inhaltsstoffe drin sind und unter welchen Bedingungen die hergestellt werden. Ganz zu schweigen das man dort in Ursprungsländern mal gearbeitet hätte.

Die Deutschen oder gar Europäer sind ein verlogenes Pack wenn sie hier ihren ach so grünen Umweltmist an den Mann bringen wollen und kein Mensch macht sich Gedanken unter welchen Bedingungen die Rohstoffe für den eSchrott u.a. abgebaut werden. Hauptsache den Schein waren.
 
Ich habe davon geschrieben sich hochwertige Markenware im SECOND HAND Bereich zu kaufen. Also nicht neu sondern gebraucht. Und das sollte für JEDEN zumindest in den Bereich des Möglichen gezogen werden. ....
Ist es aber nicht, nicht nur wegen den von AJR angeführten Gründen, sondern zusätzlich auch aus Mangel an Angeboten.
Was eher geht sind Fairtradeklamotten zu kaufen oder Produkte aus Biobaumwolle, oder zu schauen was lokal hergestellt wird.
Aber auch das geht alles bei einen Einkommen von monatlich 1000 Euro und Wohnungskosten von monatlich 600 Euro nicht wirklich.
Du übersiehst einfach, dass es mittlerweile viele Menschen gibt, die nicht wissen wie sie finanziell über die Runden kommen sollen.
Es ist verdammt leicht den Moralischen raushängen zu lassen, wenn man genug in der Tasche hat, und sich über die bösen sündigen Anderen aufzuregen.
Trotzdem bin ich davon überzeugt das meine Sozial- und Ökobilanz besser aussieht als deine. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das schon höre " Second Hand".

Lieber würde ich mein Leibchen tausend mal flicken, als dass ich eine Plinte anziehe, von schon ein anderer rein gemuffelt hat.

Und was nutzt mir ein deutscher Hersteller, der seine Rohstoffe, Gott wer weiß wo kauft?

Aber man kann sich einreden Gutes zu tun. Das Gewissen ist manipulierbar . . .
 
Zurück
Oben