Klimaaktivisten, Demokratie und Rechtsstaat (herausgelöst aus dem Thread Der Standard: Männer, wieso tragt ihr keine Strumpfhose?

@leverkuehn:

Immer aggressiv und das, was er nicht hören will, blendet er aus. Ein Mini-Trump irgendwie. Damit passt DFTT auch wieder. Aber was ist denn die Alternative? Monologe verfassen lassen?
 
Wer hier ein Troll ist das zu entscheiden überlasse ich Anderen. Aber da ja in den Medien oft über die Spaltung der Gesellschaft gesprochen wird, so muss ich sagen das ich ein heftiger Befürworter dieser Spaltung bin. Denn Menschen wie @Fahrenheit451 oder @leverkuehn die diese Kriminellen noch anfeuern, sind Menschen mit denen ich zumindest real nichts zu tun haben will was vermutlich auf Gegenseitigkeit beruhen dürfte was auch gut so ist.

@AJR
Wieso bin ich aggressiv, wenn ich Kriminelle als solche bezeichne? Ist das etwa nicht kriminell was diese Wasauchimmer machen? Ist das für Dich ein Streichelzoo? Frage - wie würdest Du oder die sonstigen Befürworter dieser Kriminellen reagieren, wenn Dein eigener Besitz Opfer dieser Kriminellen wird? Irgendwann kommt möglicherweise die nächste Steigerung in welcher Form auch immer.

Aber gut - wie leben ja in einem Zeitalter der sogenannten Gutmenschen. Ergo sind das keine Kriminelle sondern eben Gutmenschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von Gotti sogenannten Kriminellen sind eben keine Kriminellen, sondern "zivil Ungehorsame", die sich allerdings dem Vorwurf kriminell zu sein (mehr oder weniger) bewußt aussetzen.

Offensichtlich ist es so, daß hier sehr verfahrene Standpunkte vertreten werden, wobei natürlich alle behaupten, im Recht zu sein. Allerdings ebenso offensichtlich ist, daß es PHYSIKALISCHE BEWEISE für den Klimawandel gibt. Wenn ich nun von der ganz sturen Warte ausgehe und sage, daß ist alles ganz normales Wetter, selbst dann würde ICH nicht auf meinen alten BEQUEMEN Verhaltensweisen beharren, sondern versuchen, besagter "normaler" Wetterentwicklung entgegen zu wirken...

@steffiSH: ja, Du hast Recht, die ganzen schei.. Klimagipfel etc. sind sowas für´n Ar..h, weil da, wie fast überall in der Politik, die Lobbieisten mitwirken und gegen jedes vernunftbegate Verhalten agieren.

Nichtsdestotrotz (mein Lieblingswort) wenn jeder ein ganz klein bisschen von seiner Bequemlichkeit abrückt, mal zu Fuß zum Zigarettenautomat, mal mit dem Rad zur Eisdiele oder oder oder, dann kann DOCH jeder Einzelne etwas bewirken.

Sich darüber hinaus über Rechtschreib- oder Formulierungsunzulänglichkeiten Einzelne/r verunglimpfend kommentierend auszulassen, kann auch als argumentative Schwäche ausgelegt werden.

Ich habe mich mal, in einem Gespräch mit meinem Bruder, über die "Dummen" in der Bevölkerung ausgelassen. Daraufhin antwortete er: "Du mußt/darfst Dich nicht über die sogenannten Dummen so abfällig äußern, sondern mußt sie an die Hand nehmen und ihnen den richtigen Weg zeigen". Das hat mir dann doch eine zeitlang zu Denken gegeben.
 
@BodyLove

Die interessante Frage die sich für mich stellt, ist eben was sowohl moralisch oder aber auch noch juristisch über den Begriff "ziviler Ungehorsam" gedeckt ist. Mag die reine Kleberei noch gedeckt sein, so wurde schon mit dem BER eine deutliche strafrechtlich relevante Grenze überschritten und wenn jetzt Eigentumsdelikte jedweder Art dazu kommen, dann ist schon die Frage erlaubt welche Stufe diese Irren als nächstes zünden. Blockade von Kraftwerken oder gar dem Einsatz körperlicher Gewalt in Form von Attentaten analog zur RAF? Radikal genug sind diese Irren allemal.

In Sachen Gefährdung von Menschenleben tun sich diese ............ jedenfalls keine Zwänge an wie man bei der Behinderung von Rettungsdiensten oder insbesondere beim BER gesehen hat.
 
@Gotti , wie kann man sich selbst nur so in einer Ecke abstellen? Ohne Allgemeinblick, ohne Lebensgespürr.

Ich habe damals die Demonstrationen bei uns in Ahaus mitbekommen. Gegen das dortige Zwischenlager. Und klar, waren die Leute damals sehr heftig, Wald- und Flurschäden waren an der Tagesordnung. Aber wenn diese jungen Männer und Frauen, damals nicht da gestanden hätten, hätten wir dann heute dieses Bewußtsein gegen über Atomstrom? Ich glaube nicht. Wir würden immer noch sagen, eine sichere Energie und wird schon nichts passieren.
Demonstrationen müssen weh tun, damit sie von der Bevölkerung wahr- und ernstgenommen werden. Das ist das Recht der Jugend, auch wenn es rechtlich nicht immer ganz sauber zugeht.
Die Franzosen beteiben weiter ihre Atomkraftwerke und wollen noch weitere neu bauen. Sie hatten noch kein Harrisburg, Tschernobyl, Sellafield oder Fukushima. Aber wollen wir darauf warten? Dafür sind wir zu nah dran.
Nach der Gesetzmäßigkeit, die du immer einforderst, es ist immer das gleiche, wenn Bürger nicht mehr weiter weiß, fordert er den Staat ein. Der wird und muss es schon machen. Ist das wirklich so einfach? Und wenn da die Reaktion ausbleibt, kann man immer noch sagen, ich wollte das ja so nicht. Alfed Tetzlaff lässt grüßen. Nein wir sind gefragt, weil wir sind der Staat. Ich weiß, weise alte Worte, aber dem ist halt so.
Wir müssen jetzt was tun, sofort, auch wenn es weh tut. jeder ist gefragt.
Und so am Rande, du schreibst, dass du jede "überflüssige Autofahrt" vermeidest, in dem du dir alles Mögliche per Lieferdienst anliefern lässt. Wie viele Fahrten könnte man einsparen, wenn man einmal konzentriert einkaufen fahren würde? Denk mal darüber nach.

Ich weiß, ich bin mur ein alter Schloffen, und meine grauen Zellen lassen langsam nach. Man verzeihe mir meine Gedankengänge hier . . .
 
@Inspector Gadget
2 Dinge:

1. Ich rufe deswegen nach dem Staat, da er nun mal für die Gesetzgebung verantwortlich ist. Ungeachtet dessen denke ich das man die damaligen AKW Proteste nicht mit den heutigen Aktionen vergleichen kann, da ich mich an keinen Fall erinnern kann, wo Demonstranten im Rahmen ihrer Aktionen gegen Privateigentum (wie z.B. heute wo Reifen von Privatwagen zerstört wurden) jedweder Art vorgegangen sind und das und einige andere Dinge mehr stellen für mich schon eine neue Qualität von Demonstrationen dar. Letztlich sehe ich schon die Gefahr das, wenn diesen Irrläufern keine Grenzen gesetzt werden, das wir dann möglicherweise eine Verwilderung von Strukturen bei der persönlichen Sicherung von seinem Eigentum erleben werden.

2. Das Thema "konzentriert einkaufen" ist insoweit schwierig, als das ich sehr viele Dinge aus sehr unterschiedlichen Bereichen mir nach Hause liefern lasse. Das sind Lebensmittel, DW, FSH, smarte Technik jedweder Art und sonstige Dinge. Von daher ist es normal für mich das ich im Monat 3-5 Besuche von verschiedenen Lieferdiensten bekomme. Obgleich ich online Einkäufe schon seit Jahren liebe, so hat deren Umfang, auch insbesondere mit der Erweiterung auf Lebensmittel, massgeblich durch die Corona Zeit seit 2020 EXTREM zugenommen, da ich mir auf diesem Wege die Maske vom Hals bzw. Mund gehalten habe. Mittlerweile habe ich mich an diese Bequemlichkeit so sehr gewöhnt das ich da kein Zurück sehe.
 
Das mit dem Rettungswagen und der Frau, die da gestorben ist, ist meines Wissen dahingehend geklärt, daß der Rettungswagen andernorts aufgehalten worden ist und die Aktion der Aktivisten NICHT ursächlich damit zusammen hing (Gott sei Dank).

Und, was ist denn am BER passiert? Sind da Menschen zu Schaden gekommen? Ich glaube nicht.
Das Ganze ist doch tatsächlich in Richtung Unbequemlichkeit zu buchen. Ja, die Flieger mußten ein paar Runden drehen und ggf. auf andere Flughäfen ausweichen. Ja und? Die Leute sind verärgert, die Fluggesellschaften hat es Geld gekostet ... aber ... muß ich zwei, dreimal im Jahr (oder auch noch häufiger) irgenwohin fliegen? Nur weil ich es mir erlauben KANN? Meiner Meinung nach nicht. Man kann auch mal mit dem Ars..h zuhause bleiben.

Wenn der- oder diejenige dann nichts zu tun hat, geht doch mal zur Tafel und gebt Lebensmittel aus. Da trefft ihr dann auf Leute, die KEINMAL im Jahr in Urlaub fahren/fliegen KÖNNEN. Die noch nicht mal Geld genug haben, Lebensmittel zu kaufen ... und dann, weil sie sie nicht verarbeitet haben, wegzuschmeißen, bloß weil das MINDESThaltbarkeitsdatum erreicht ist. Oder unterstützt doch mal die örtliche Obdachlosenhilfe.

Oder, seit Corona ist es auch offensichtlich, man muß keine Präsenzveranstaltung abhalten, eine Videokonferenz funktioniert auch (fast immer).

Die von Dir immer angeführten Eigentumsdelikte ... welche denn? Wenn mir einer mein Auto beschädigt, mache ich ihn haftbar und lasse den Schaden auf seine Kosten instandsetzen. Und ja, Schei.e fände ich das auch ... aber es sind NUR DINGE. Die Klimaaktivisten in eine Ecke mit der RAF zu stellen, ist sowohl sachlich, als auch moralisch falsch. Die RAF war eine antiimperialistische, terroristische Vereinigung und umfasste in ihrer Hochzeit ca. 80 oder 90 Mitglieder und sie begingen 33 Morde.

Die Zahl der Klimaaktivisten geht in die Hunderte und die haben noch niemanden entführt oder gar getötet. Die Zahl der Sympathisanten geht in die Zig-Tausende. Eben weil es nicht um ein regional begrenzte Interessen geht. Und schlußendlich profitieren ALLE, wenn sich ´was tut.

Wenn die derzeitigen Klimaktivisten Terroristen sind, was sind die Teilnehmer der Fryday-for-Future-Teilnehmer? Potentielle Mörder?
 
Klar Gotti, wenn man Wald- und Flurschäden ausklammert. Bauern und Waldbesitzer sind in deinen Augen wohl keine Privatleute. Dann mag das zutreffend sein.

Und ja nä is klar, du kaufst so speziell ein. Es lebe der Internetkauf, weil so umweltfreundlich und nachhaltig.

Ich trinke auch kein Wein, weil ich besoffen sein will, sondern weil ich die Geschmacksvielfalt der Trauben aus aller Welt mag.

Einen Tod muss man sterben . . .
 
@Inspector Gadget
Klar ist der Interneteinkauf sehr nachhaltig.

Er schont meine Nerven
Er schont mein Geldbeutel
Er schont die Umwelt da ich nicht zig Mal in die Stadt fahren muss, Parkplatzsuchverkehr verursachen und und und.
 
Gotti, ich habe den Eindruck das du ganz schön festgefahren bist was die Splitter in den Augen deiner Feindbilder betrifft, während du bei dir selbst den Balken vor dem Auge nicht sehen willst.
Du scheinst dich gut von Anderen von dir als "böse" erkannten Menschen abzugrenzen, ohne dich in irgendeiner Art mal selbst an die Nase zu fassen.
Auf die anderen bösen Kriminellen, Verbrechen usw. zu schimpfen und denen die härtesten Strafen zu wünschen, kann jeder, da steckt nun wirklich nicht viel Geist dahinter.
Bestimmt hast du teilweise recht, aber es fällt mir schwer dir das zu sagen, wenn du dich zugleich derart unmenschlich und grausam zeigst, das mir tendeziell beim lesen gruselig wird.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
 
Zurück
Oben