- Registriert
- 6 April 2006
- Beiträge
- 5.286
- Geschlecht
- männlich
Für mich irgendwas von Hyundai, Kia, Toyota. VW Konzern für mich unkaufbar.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... und was kostet ein neuer Akku, sollte er dann nach 8 Jahren getauscht werden müssen? 70% der schon knappen Reichweite ist nicht der Anreiz, ein gebrauchtes E-Auto zu kaufen. Ein Bekannter hat ein E-Fahrzeug. Die vorgegebenen Reichweiten werden nicht erreicht. Jetzt in den kalten Tagen nimmt die Reichweite, laut seiner Aussage noch weiter ab. Wenn dann on-top die 70% für einen Gebrauchten hinzukommen sollten....Das stimmt nicht. Die meisten E-Autohersteller leisten 8 Jahre Gewähr für mindestens 70% Akkuleistungsfähigkeit und selbst für ausgediente Akkus gibt es noch Verwendung. Die werden mittlerweile in großem Stil in "Batterie-Speicherkraftwerken" zusammengeschaltet, die die Elektrizitätsspitzen auffangen können, ähnlich den Pumpspeicherkraftwerken. Außerdem lassen sich alte Akkus gut recyclen.
Ja, das haben sowohl die Chinesen, wie auch Tesla schon ausprobiert, mit mäßigem Erfolg soweit ich weiß und was in 8 Jahren Tauschakkus kosten werden, weiß ich auch nicht.Wurde denn schon nachgedacht, ein Konzept für eine Wecheslbatterie zu entwickeln? Völlig laihenhaft ausgedrückt: Ein Auto fährt an einer Ladestelle vor, ein Greifer wechselt die leere Batterie gegen eine Volle. Ich habe mal im Netz gesucht, aber nichts gefunden.
Fahre jeden Tag 25Kilometer hin und 25Kilometer zurück von der Arbeit. Sind 250Kilometer in der Woche. Es gibt bestimmt Pendler die noch weitere Strecken fahren, aber mir reicht es so schon.Die Öffis funktionieren zumindest in Wien ganz hervorragend.
Im wesentlichen gilt das auch hier für die Städte. Leid tun mir nur die Landbewohner wenn ich an die mehr oder weniger schwachsinnige Forderung der Kleber an ein 9 Euro Ticket denke. Denn die 3 Monate in Deutschland haben gezeigt das wir für so ein Ticket weder das Personal, noch die Fahrzeuge und am allerwenigsten eine gut ausgebaute Infrastruktur haben.Die Öffis funktionieren zumindest in Wien ganz hervorragend.
D h. Du oder Deine Kinder sind aus dem Alter raus wo man Nachts was auch immer macht?Weiß ich nicht Gotti, da lieg ich üblicherweise im Bett und schlafe.
Losgelöst davon - wie gut funktioniert denn der ÖPNV Nachtverkehr in Wien. In den deutschen Städten die ich so kenne hört der Nachtverkehr gegen 1:30 auf und fängt vor 4 Uhr kaum wieder an. Wie sieht es da in Wien aus?
Stimmt, in einem fortgeschrittenen Alter wie dem Deinen hat man diese Nachkriegsgegebenheiten teilweise noch in Erinnerung.Ach schau an, in Wien gibt es jetzt Nachtlinien. Früher haben sie um halb zwölf die Gehsteige hochgeklappt. Da hast nicht mal mehr ein Seidel Bier bekommen um die Zeit.