Laura55muc
Alter Hase
- Registriert
- 25 Juli 2022
- Beiträge
- 548
- Alter
- 58
- Geschlecht
- männlich
Auch in München ist das so
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe vor einiger Zeit in Die Zeit gelesen, dass es gerade in Berlin für queer aussende Personen in der Öffentlichkeit schwieriger geworden ist. Dort wurde berichtet, dass es bestimmte Gegenden gibt, in denen man inzwischen eben nicht nur blöd angeschaut, sondern evtl. verkloppt wird. Selbst belegen kann ich das nicht.
Aber in Bielefeld scheint mir die Welt noch in Ordnung ;-). Das kann ich aus eigener Erfahrung berichten.
Hast du dafür irgendwelche Quellen z.b. Gewaltstatistiken?Gerade in einigen Bezirken in Berlin, wie z. B. Wedding, Neuköln oder Lichtenberg, ist es für queere
Menschen sehr schwer geworden, sich öffentlich zu zeigen.
Die dort lebenden Bürger empfinden queere Menschen als Abschaum, krank und pervers.
Nicht selten werden dann queere Menschen angegriffen, beleidigt, belästigt oder zusammengeschlagen.
...
Vermutlich mit dem Tshirt "ich bin queer" ? Komische Fragen stellst du.Hast du dafür irgendwelche Quellen z.b. Gewaltstatistiken?
Woran genau erkennt man eigentlich queere Menschen?
Trifft das tatsächlich für die ganze Bevölkerung dieser Bezirke zu wie dein Beitrag es suggeriert.
... Komische Fragen stellst du ...
Gerade in einigen Bezirken in Berlin, wie z. B. Wedding, Neuköln oder Lichtenberg, ist es für queere
Menschen sehr schwer geworden, sich öffentlich zu zeigen.
Die dort lebenden Bürger empfinden queere Menschen als Abschaum, krank und pervers.
Nicht selten werden dann queere Menschen angegriffen, beleidigt, belästigt oder zusammengeschlagen.
In den genannten Bezirken würde ich mich, wenn ich ein queere Mensch wäre, garantiert nicht auf der
Straße zeigen.
Komisch. Da war ich gestern im Park. ( Wedding )In sichtbaren Strumpfhosen und shorts.Gerade in einigen Bezirken in Berlin, wie z. B. Wedding, Neuköln oder Lichtenberg, ist es für queere
Menschen sehr schwer geworden, sich öffentlich zu zeigen.
In den genannten Bezirken würde ich mich, wenn ich ein queere Mensch wäre, garantiert nicht auf der
Straße zeigen.
Man nennt solche Zahlen Statistik und man kann daraus Rückschlüsse ziehen mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Ereignis für den Einzelnen eintritt.Komisch. Da war ich gestern im Park. ( Wedding )In sichtbaren Strumpfhosen und shorts.
Nichts bemerkt was du sagst.
Okay, vielleicht habe ich mich mit queern Menschen zu allgemein ausgedrückt.Hast du dafür irgendwelche Quellen z.b. Gewaltstatistiken?
Woran genau erkennt man eigentlich queere Menschen?
Trifft das tatsächlich für die ganze Bevölkerung dieser Bezirke zu wie dein Beitrag es suggeriert.
Wenn du von einem (deinem) Erlebnis sprichst, hat das nichts mit einer allgemeingültigen Wahrheit zu tun. Wenn du das dazu erhebst und den Einzelfall trotz anderslautender Statistiken zur "Wahrheit" allgemein machst, ist das irgendwo zwischen Fehleinschätzung und Populismus. Wenn du daraus fremdenfeindliche Schlussfolgerungen ziehst, entspricht das den methoden rechter Populisten.Die Einzigen die mich in Dresden direkt mal zur Rede stellen wollten( trug Pumps, Strumpfhose Jeansmini) waren Leute die nicht von hier waren. Bin ich jetzt schon ein Rechter weil ich die Wahrheit sage?
Wow, das nenne ich mal Recherche und gut belegte Quellen. Sehr interessant, dankeVerteilung auf Berliner Bezirke:
"Unverändert sind vor allem ...
(...)
Datenquelle: Polizeiliche Daten (Polizei Berlin/LKA Koordinierungsstelle Staatsschutz 1 2024), eigene Aufbereitung, Angaben in % der Vorfälle.
Quelle: https://www.lsbti-monitoring.berlin/wp-content/uploads/Monitoring-2024_Queerfeindliche-Gewalt.pdf Seite 48
Und Statistik ist die Hure der Mathematik.....Man nennt solche Zahlen Statistik
.....und folglich zieht da jeder das raus was er glaubt zu sehen.und man kann daraus Rückschlüsse ziehen mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Ereignis für den Einzelnen eintritt.