Iris
Alter Hase
- Registriert
- 29 August 2020
- Beiträge
- 280
- Alter
- 56
- Geschlecht
- männlich
Mit mehreren Jahrzehnten (vielen) hast du vollkommen recht. Abgesehen davon das die Länderpolitik immer noch nicht den Ausbau von Windturbinen, Solaranlagen, usw. fördert, kommt hinzu das die größte Menge erneuerbarer Energie im Offshore Bereich liegt. Auch da hat hauptsächlich die Länderpolitik verhindert das für den Transport notwendigen Leitungen ausgebaut oder neu verlegt werden. Die Deutsche Energiepolitik ist wie ein Hund der sich in den eigenen Schwanz festgebissen hat. Und nicht loslassen will.
@Daphne : Wasserstoff zu in alten Autos verbrennen ist zur ökologischer als als gleich neue zu bauen und die alten zu verschrotten. Es wurde eine Menge Energie und Rohstoffe verbraucht um ein Fahrzeug auf die Straße zu bekommen. Das einfach so zu verschrotten ist Verschwendung. Durch vergrößern des Lebenszyklus mit "grünem!" Wasserstoff ist die Energiebilanz bedeutend positiver. Es gibt mehrer Artikel dazu im Internet und die Japaner sind da ziemlich weit voran.
@Daphne : Wasserstoff zu in alten Autos verbrennen ist zur ökologischer als als gleich neue zu bauen und die alten zu verschrotten. Es wurde eine Menge Energie und Rohstoffe verbraucht um ein Fahrzeug auf die Straße zu bekommen. Das einfach so zu verschrotten ist Verschwendung. Durch vergrößern des Lebenszyklus mit "grünem!" Wasserstoff ist die Energiebilanz bedeutend positiver. Es gibt mehrer Artikel dazu im Internet und die Japaner sind da ziemlich weit voran.