Das meinst du nicht ernst oder ? :king:
Wenn eine Freundschaft zerbricht oder auseinandergeht dann sagt derjenige das und entfernt die Fotos halt . Sowas kann man zwischenmenschlich regeln. Da muss man nicht den Amtsdeutschen raushängen lassen.
Das ist aber auch wieder ziemlich zweischneidig.
Klar wird die Situation umso schwieriger, je enger das Verhältnis zueinander ist. Aber im Grunde hat Heiko hier recht.
Ich werde demnächst, wenn das Wetter mal besser wird und die Natur wieder freundlicher aussieht, ein Foto-Shooting mit einem Arbeitskollegen machen, mit dem ich im Grunde ein sehr gutes Verhältnis habe. Es geht dabei um seinen 1969er Mercedes SL.
Natürlich möchte ich die Fotos selber auch verwenden - schließlich werde ich der Urheber sein. Das alleine reicht aber nicht für eine eigene Nutzung aus.
Von daher werde ich schon einen Standard-Vertrag aufsetzen, in dem steht, wie und für was ich die Bilder selber nutzen darf und auch, wie mein Kollege die Bilder nutzen darf.
Weiterhin wird drin stehen, daß ich für dieses Shooting kein Geld verlangt habe. Somit habe ich auch den Nachweis, daß ich hier keine Steuern hinterzogen habe.
Man weiß ja nie, was kommt.
Das gibt Sicherheit für beide Seiten.
Daß das bei einer Freundin oder Lebensgefährtin zunächst einmal etwas merkwürdig daher kommt, ist klar. Aber ohne ist, wie gesagt, zweischneidig.
Ansonsten finde ich den ganzen Beitrag schon sinnvoll, auch wenn es schon gefühlte tausend mal diskutiert wurde. Aber manche Leute kapieren es einfach nicht, daß es sich bei Bilder- / Musik- / was auch immer -Klau im Internet um eine Sache handelt, bei der es im besten Falle um 4-stellige Summen geht.